Orientierung im Bildungsdschungel

14.01.2010


Die Schulreform in Berlin erregt Eltern, Lehrer und die Politik. In Zusammenarbeit mit der Redaktion der Berliner Morgenpost veröffentlicht die Deutsche Informationsbörse nun erstmalig den

 

Plötz Schulführer Berlin 2010

 

Die Schullandschaft der Hauptstadt ist vielfältig wie kaum eine andere in Deutschland. Hinzu kommt, dass in diesem Jahr die radikale Berliner Schulstrukturreform in die Tat umgesetzt werden soll. Haupt-, Realschulen und Gesamtschulen werden zu Sekundarschulen. Daneben wird es nach der Grundschule nur noch die Gymnasien als weiterführende Schulform geben. Für Eltern bedeutet das eine Flut neuer Informationen: Schulen werden zusammen gelegt, geschlossen oder umbenannt.

 Ganze Schulprofile ändern sich, die Anforderungen an Lehrer und Schüler sowieso. Der Plötz Schulführer Berlin soll Eltern bei der Orientierung im Bildungsdschungel helfen. Kurz und verständlich erklären die Autoren, worum es bei der Schulreform geht. Sie helfen Eltern, die richtige Schule für ihr Kind zu finden, nennen Termine und Fristen und erklären Fachbegriffe aus dem Schulwesen. Denn nicht jeder weiß, was eine Gesamt- von einer Gemeinschaftsschule unterscheidet, oder ein grundständiges vom normalen Gymnasium.

Auf den 432 Seiten des Schulführers Berlin gibt es Antworten!

 

Der Plötz Schulführer Berlin ist im Verlag Deutsche Informationsbörse AG erschienen (ISBN 978-3-933100-21-4), im Handel erhältlich und kostet 14,80 Euro.

 

Deutsche Informationsbörse AG ● Potsdamer Platz 11 ● 10785 Berlin - Tel. (030) 88 04 80 55 ● Fax (030) 88 04 80 30 ● office@dib-ag.de

 

*

Plötz Schulführer Berlin 2010

 

Welche Schule ist die beste für mein Kind?

 

Hier finden Sie Antworten.

Die Schulreform ist in vollem Gange. Die Hauptschule wird abgeschafft, das Abitur muss schon nach zwölf Jahren abgelegt werden. An den Gemeinschaftsschulen lernen starke und schwache Schüler bis zum Abschluss gemeinsam. Selten sind so viele Neuerungen wie jetzt auf Berliner Eltern eingestürzt. Der Plötz Schulführer Berlin klärt auf: Das neue Schulsystem wird einfach und verständlich erklärt. Alle Schulen sind mit den wichtigsten Eckdaten aufgeführt. Damit ist der Schulführer Berlin die erste Entscheidungshilfe für Eltern bei der Schulwahl.

„Der Wunsch nach umfassender Aufklärung stand Pate für den ersten Berliner Schulführer, den die Morgenpost zusammen mit dem Verlag Deutsche Informationsbörse herausgibt. Der Schulführer wird Ihnen, liebe Eltern, nicht die Entscheidung über den Bildungsweg Ihres Kindes abnehmen. Er wird sie Ihnen aber hoffentlich erleichtern."

Carsten Erdmann, Chefredakteur der Berliner Morgenpost

 

 

„Eltern wollen über die Bildungsmöglichkeiten ihrer Kinder genau informiert werden. Deshalb muss das Berliner Schulsystem transparent sein. Der Schulführer soll seinen Teil dazu beitragen."

Werner Plötz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Informationsbörse AG

 

„Bildungsreformen brauchen Öffentlichkeit. Deshalb begrüße ich private Initiativen wie den „Plötz Schulführer Berlin", der fundierte Informationen über das Berliner Schulsystem liefert."

Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner, Senator für Bildung, Wissenschaft und Forschung

 

Dieses Buch wird Schule machen!

 Gemeinsam mit der Redaktion der Berliner Morgenpost hat die Deutsche Informationsbörse AG die Berliner Schullandschaft zusammengefasst:

 

Schultypen

Europaschule,Musikgymnasium,Sportschule oder Reformpädagogik nach Waldorf oder Montessori? Der Berliner Schulführer porträtiert die besonderen Bildungsangebote der Stadt. Hier finden Sie das Wichtigste zu Konzepten, Anmeldefristen oder Aufnahmebedingungen.

Erfahrungsberichte

Vertreter aus der Bildung, dem Sportwesen oder aus dem Schulrecht berichten von ihren Erfahrungen mit dem Schulwesen und geben Tipps zur Schulsuche.

Öffentliche Schulen nach Bezirken

Alle staatlichen Schulen werden mit Profil, pädagogischen Schwerpunkten und Kontaktdaten aufgeführt. Hier sind u.a. Angaben über die Schülerzahl, Ausstattung und Verpflegung,Fremdsprachen oder besondere Kurse und Arbeitsgemeinschaften zu finden.

Privatschulen

Neben den öffentlichen werden auch Berlins freie Schulen dargestellt. Die Profile der privaten Anbieter enthalten jeweils Angaben zu den monatlichen Kosten des Schulbesuchs.

Berufliche Bildung

Oberstufenzentren bieten u.a. den Mittleren Schulabschluss und das Abitur an. Vor allem werden hier aber Berufsschulklassen unterrichtet. Der Plötz Schulführer Berlin listet alle Berliner OSZs mit ihren Kontaktdaten.

Schul-ABC

Was ist eigentlich ein grundständiges Gymnasium, eine Schulstation oder der MSA? Das Schul-ABC erklärt die wichtigsten Fachbegriffe kurz und verständlich, von A wie Abitur bis Z wie Zug.

 


Video: Michael Jahn in tv berlin

http://www.tvbvideo.de/video/iLyROoafIT5L.html

 

 

http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article1224434/So-finden-Eltern-eine-gute-Schule-fuer-ihre-Kinder.html

 

So finden Eltern eine gute Schule für ihre Kinder

Freitag, 18. Dezember 2009 10:08  - Von Florentine Anders

 

 

http://www.berliner-akzente.de/stadt_szene/familie/kurzmeldungen.html

 

 

Schulführer Berlin Welche Schule passt zu meinem Kind?


zurck