15.01.2010
aap erzielt im Geschäftsjahr
2009 einen Umsatz von 33,0 Mio. EUR (+ 3 %)
PE aap 14.1.2010
Die aap Implantate
AG, ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes
Medizintechnikunternehmen, erzielte nach vorläufigen Auswertungen im vierten
Quartal des Geschäftsjahres 2009 einen Umsatz von 7,4 Mio. EUR (- 4 % gegenüber
viertem Quartal 2008). Für das Gesamtgeschäftsjahr 2009 konnte der Umsatz
gegenüber dem Vorjahr um 3 % auf 33,0 Mio. EUR gesteigert werden.
Im Geschäftsjahr 2009 konnte
aap wichtige Meilensteine in Bezug auf seine strategische Neuausrichtung
auf die Bereiche Ortho, Trauma und Spine und damit die Optimierung der Kosten-
und Unternehmensstruktur erreichen. Die Mitarbeiterzahl reduzierte sich zum Ende
des Geschäftsjahres 2009 um 23 % von 315 auf 242 Mitarbeiter. Nach der Übergabe
des Dentalvertriebs an einen exklusiven Distributor, der Schließung des
Standortes Düsseldorf, der Konzentration der F&E-Aktivitäten auf die drei
Kerngeschäftsfelder und dem Verkauf des Bereichs Analytics im Dezember letzten
Jahres konnte aap seine Agilität und Flexibilität steigern und das
Geschäftsmodell transparenter und für die Investoren attraktiver machen. Auch
die für das Kapitalmanagement gesetzten strategischen Zielgrößen
Schuldendeckungsgrad < 3 und Zinsdeckungsgrad > 6 hat aap im
Geschäftsjahr 2009 erfüllt.
Ihren Gesamtumsatz erwirtschaftet die
aap-Unternehmensgruppe auf zwei Wegen: Zum einen aus dem Produktumsatz mit
unter eigenem Label vertriebenen sowie für OEM-Partner produzierten
Biomaterialien und Implantaten und zum anderen aus Projektumsätzen und
Auslizenzierungen. Für das Jahr 2010 erwartet der Vorstand ein Umsatzwachstum
auf Produktebene von mindestens 15 %, d. h. bei einem Umsatz in 2009 von ca. 26
Mio. EUR (ohne Analytics) für 2010 einen Produktumsatz von mindestens 30 Mio.
EUR. Zusätzlich plant aap im laufenden Geschäftsjahr zwei semi-exklusive
Lizenzverträge für Entwicklungsprojekte mit Partnerunternehmen abzuschließen.
Unter Berücksichtigung der Produkt- und Projektumsätze erwartet aap für
2009 nach wie vor ein EBITDA im oberen Bereich der abgegebenen Prognose von 5
bis 7 Mio. EUR.
Im
Mittelpunkt der Unternehmensstrategie von aap steht auch im Geschäftsjahr
2010 die Konzentration auf Kunden, Kosten und Cash und damit einhergehend die
Reduktion des Working Capitals um ein profitables Wachstum zu erreichen. Ziel
ist es aap mit IP-geschützen Produkten unter eigenem Label von einem
Generikahersteller zu einem führenden Medizinprodukte-Hersteller
weiterzuentwickeln. Im Vordergrund stehen hier die Wachstumsträger anatomisches
winkelstabiles Plattensystem, die anatomische Knieendoprothese, Knochenzement-
und Kollagenprodukte. Um die Implementierungsgeschwindigkeit der strategischen
Ziele zu erhöhen und das Wachstum weiter zu sichern plant aap noch im
ersten Halbjahr 2010 das Managementteam unter anderem im Bereich Forschung &
Entwicklung und Business Development personell zu verstärken.
Die Veröffentlichung des
vollständigen Jahresabschlusses 2009 plant aap am 31. März 2010.