Berlin präsentiert sich auf Immobilienmesse MIPIM
16.03.2010
Berlin präsentiert sich auf der Immobilienmesse MIPIM in Cannes
15.03.10 - PE auch hier zu lesen
40 Hektar
im Stadtquartier Heidestraße/Europacity, 170 Hektar im Spreeraum,
360 Hektar auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof, rund
1400 Hektar Entwicklungsfläche im Umfeld des zukünftigen
Hauptstadtflughafens BBI und bald weitere 450 Hektar auf dem Flughafen
Tegel - Berlin beeindruckt Projektentwickler und Investoren mit einem
gigantischen Angebot an Flächen.
Berlins
Senatorin für Stadtentwicklung Ingeborg Junge-Reyer und
Senatsbaudirektorin Regula Lüscher werben auf der Immobilienmesse MIPIM
für den Immobilienstandort Berlin. Die MIPIM im südfranzösischen Cannes
ist eine der weltweit größten Fachmessen für Immobilien. Sie findet vom
16. bis 19.03.2010 statt und ist Pflichttermin für alle
Entscheidungsträger in der Branche.
Senatorin Ingeborg Junge-Reyer: „Es ist wichtig, dass wir auf der MIPIM
vertreten sind. Berlin ist eine internationale Metropole und muss sich
auch international vermarkten. Im Vergleich zu anderen Städten haben
wir riesige Flächen für die unterschiedlichsten Immobilienprojekte im
Angebot. Berlin ist aber nicht nur ein idealer Standort für
Großprojekte, sondern bietet gleichzeitig ausreichend Raum für
maßgeschneiderte Vorhaben. Wir sprechen auch solche
Immobilienentwickler und Projektträger an, die individuelle Lösungen
anstreben. Der Reichtum an Flächen ist ein großes Plus Berlins:
Außergewöhnliche und innovative Ideen für Wohnen, Einzelhandel, Hotel
und Gastronomie finden hier die perfekte Basis."
Mit einem eigenen Stand unter der Schirmherrschaft der Senatsverwaltung
für Stadtentwicklung ist Berlin gemeinsam mit weiteren Partnern auf der
Messe vertreten. Besucherinnen und Besucher der MIPIM können sich über
zahlreiche Projekte informieren, wie z.B. die Entwicklung des
Tempelhofer Feldes, die zukünftige Nutzung des Flughafens Tegel oder
das neue Stadtquartier Heidestraße/Europacity. Verschiedene
Diskussionsveranstaltungen und Präsentationen machen die
Standortvorteile Berlins deutlich. Daneben besteht die Möglichkeit zu
Gesprächen mit der Senatorin, der Senatsbaudirektorin und
Vertreterinnen und Vertretern der Stadtentwicklungsverwaltung.
Senatorin Ingeborg Junge-Reyer: „Wir werden auf großes Interesse bei
den Investoren stoßen. Denn Berlin ist hervorragend aufgestellt - auch
und gerade in der aktuellen Finanzkrise. Wir bieten nicht nur Raum und
Platz für kreative Ideen, sondern können zusätzlich durch sogenannte
weiche Standortfaktoren überzeugen: Berlin ist eine grüne Stadt mit
attraktiven Bildungs- und Kulturangeboten sowie vielfältigen Einkaufs-
und Freizeitmöglichkeiten. Diese weichen Standortfaktoren werden im
Immobilienmarkt immer wichtiger: Die Bedeutung des ökologischen
Lebenszyklus eines Gebäudes ist stärker ins öffentliche Bewusstsein
gerückt und auch Angebote zum generationsübergreifenden Wohnen werden
zunehmend nachgefragt. In Berlin setzen wir uns schon seit langer Zeit
mit diesen zukunftsrelevanten Themen auseinander. Wir verfügen über
einen breiten Erfahrungsschatz, von dem Immobilienentwickler und
Projektträger profitieren können."
Den Berlin-Stand finden Sie im vierten Stock des Palais des Festivals, Standnummer H4.28.
Für Bildmaterial zu den einzelnen Projekten wenden Sie sich bitte an Dr. Alexander Abel, Tel. 0049 30 9012 5644, E-Mail: alexander.abel@senstadt.berlin.de.