aap Jahresabschluss 2009: Profitables Wachstum erreicht

01.04.2010


aap Jahresabschluss 2009: Profitables Wachstum erreicht

2009: Umsatz 33,1 Mio. EUR, EBITDA 6,6 Mio. EUR, Ergebnis nach Steuern 1,9 Mio. EUR

 

 

Die aap Implantate AG, ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes Medizintechnikunternehmen, konnte im Geschäftsjahr 2009 ihr strategisches Ziel des profitablen Wachstums erfolgreich umsetzen. Bei einem Umsatzwachstum von 4 % auf 33,1 Mio. EUR (Vorjahr: 31,9 Mio. EUR) konnte aap das EBITDA um 78 % auf 6,6 Mio. EUR (Vorjahr: 3,7 Mio. EUR) steigern.

 

Der Gesamtumsatz setzt sich zusammen aus dem Produktumsatz mit unter eigenem Label vertriebenen sowie für OEM-Partner produzierten Biomaterialien und Implantaten in Höhe von von 28,6 Mio. EUR und aus Erlösen aus Projekten und Auslizenzierungen in Höhe von 4,5 Mio. EUR. Die realisierten Projektumsätze stellen keine Einmaleffekte dar, sondern bilden durch Beibehaltung der exklusiven Herstellerposition von aap die Basis für zukünftiges Wachstum.

 

aap erzielte ein operatives Ergebnis (EBIT) von 3,6 Mio. EUR (Vorjahr: -4,6 Mio. EUR), das Ergebnis nach Steuern lag bei 1,9 Mio. EUR (Vorjahr: -5,2 Mio. EUR).

 

Bei einer Bilanzsumme von 62,7 Mio. EUR (Vorjahr: 67,0 Mio. EUR) liegt die Eigenkapitalquote von aap bei 71 %. Ohne Goodwill, aktivierte Entwicklungsleistungen und sonstige immaterielle Vermögenswerte ergibt sich eine Eigenkapitalquote von 41 % (Vorjahr: 29 %).

 

Im Geschäftsjahr 2009 konnte aap wichtige Meilensteine in Bezug auf ihre strategische Neuausrichtung auf die Bereiche Ortho/Trauma/Spine erreichen. Zur Optimierung der Kosten- und Unternehmensstruktur wurden sogenannte konzernübergreifende Center of Excellences gebildet. Die Mitarbeiterzahl reduzierte sich zum Ende des Geschäftsjahres 2009 um 23 % von 315 auf 242 Mitarbeiter. Nach der Übergabe des Dentalvertriebs an einen exklusiven Distributor, der Schließung des Standortes Düsseldorf, der Konzentration der F&E-Aktivitäten auf die drei Kerngeschäftsfelder und dem Verkauf des Bereichs Analytics im Dezember 2009 konnte aap seine Agilität und Flexibilität steigern und das Geschäftsmodell transparenter und für die Investoren attraktiver machen. Auch die für das Kapitalmanagement gesetzten strategischen Zielgrößen Schuldendeckungsgrad < 3 und Zinsdeckungsgrad > 6 hat aap im Geschäftsjahr 2009 erfüllt. Durch das Aushandeln günstigerer Zahlungskonditionen mit großen OEM-Partnern wurde eine weitere Verbesserung der Liquiditätssituation erzielt.

 

In Mio. EUR

2009

2008

Veränderung

Umsatz

33,1

31,9

+ 4 %

EBITDA

6,6

3,7*

+ 78 %

EBIT

3,6

-4,6*

> 100 %

Ergebnis nach Steuern

1,9

-5,2*

> 100 %

Eigenkapital (Quote)

44,7 (71 %)

41,3 (62 %)

+ 8 %

Schuldendeckungsgrad (DCR)

1,2

3,6

- 67 %

Zinsdeckungsgrad (ICR)

7,7

4,0

+ 93 %

Bilanzsumme

62,7

67,0

- 6 %

Mitarbeiter

242

315

- 23 %

 

* Im Geschäftsjahr 2008 waren Einmaleffekte u.a. aus außerordentlichen Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte sowie Restrukturierungsaufwendungen in Höhe von insgesamt 6,3 Mio. EUR enthalten. Ohne Berücksichtigung dieser Einmaleffekte würden die vergleichbaren Werte 2008 wie folgt lauten: EBITDA 4,9 Mio. EUR, EBIT 1,7 Mio. EUR, EBT 0,8 Mio. EUR und Ergebnis nach Steuern 0,6 Mio. EUR.

 

Im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie von aap steht auch im Geschäftsjahr 2010 die Konzentration auf Kunden, Kosten und Cash und damit einhergehend die Reduktion des Working Capitals um ein profitables Wachstum zu sichern. Ziel ist es, aap mit IP-geschützten Technolgien und Produkten unter eigenem Label von einem Generikahersteller zu einem führenden innovativen Medizinprodukte-Hersteller weiterzuentwickeln.

 

Für das Jahr 2010 erwartet der Vorstand ein Umsatzwachstum auf Produktebene von mindestens 15 %, d. h. bei einem Umsatz in 2009 von ca. 26 Mio. EUR (ohne Analytics) einen Produktumsatz von mindestens 30 Mio. EUR für 2010. Im Vordergrund stehen hier folgenden Wachstumsträger: anatomisches winkelstabiles Plattensystem (Gleitloch-Fixationstechnologie WSG), anatomisches Knie, Kollagenprodukte, Knochenzement und Zementierungstechniken. Zusätzlich plant aap im laufenden Geschäftsjahr zwei semi-exklusive Lizenzverträge für Entwicklungsprojekte mit Partnerunternehmen abzuschließen. Finanzielles Ziel ist es, aus dem Produktumsatz 2010 ein positives EBIT zu erwirtschaften.

 

Der vollständige konsolidierte Jahresabschluss der aap Implantate AG steht Ihnen unter www.aap.de zum Download zur Verfügung. Die Veröffentlichung des Berichtes für das erste Quartal 2010 ist für den 12. Mai 2010 vorgesehen.

 

Quelle



Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
aap Implantate AG
Lorenzweg 5
12099 Berlin
X
Biense Visser

Nanette Hüdepohl

Vorstandsvorsitzender/CEO

Head of Corporate Communications & Legal Affairs

Tel.: 030 - 750 19 - 200

Tel.: 030 - 750 19 - 133

Fax: 030 - 750 19 - 290

Fax: 030 - 750 19 - 290

 

 

zurück