14.05.2010
Im Rahmen seines Berlin-Besuchs vom 13. bis 16. Mai nimmt der Gesundheitsminister des Königreiches Saudi-Arabien, Dr. Abdullah Bin Abdul Aziz Al-Rabeeah, am Freitag im Ludwig Erhard Haus an einer Wirtschaftskonferenz zum Thema Gesundheit teil. Auf Einladung unter anderem der IHK Berlin und des landeseigenen Krankenhausunternehmens Vivantes werden sich die arabischen Gäste über Angebote Berliner Unternehmen der Gesundheitswirtschaft und von Health Capital Berlin informieren sowie Kooperationsmöglichkeiten erörtern. Der Besuch ist ein Ergebnis der Reise von Berlins Bürgermeister und Wirtschaftssenator Harald Wolf im Januar dieses Jahres nach Saudi-Arabien. Dort hatte sich die Berliner Gesundheitswirtschaft erfolgreich präsentiert.
Wirtschaftssenator Harald Wolf: „Ich begrüße den Gesundheitsminister des Königreichs Saudi-Arabien Al-Rabeeah herzlich in der deutschen Hauptstadt. Dieser Besuch zeigt das wachsende Interesse Saudi-Arabiens und der gesamten Golfregion an einer Vertiefung der Wirtschaftsbeziehungen mit Berlin und Brandenburg. Die Hauptstadt hat sich in den vergangenen Jahren zu einem erfolgreichen Gesundheitsstandort entwickelt. Eine noch engere Zusammenarbeit mit unseren arabischen Partner bietet Berliner und Brandenburger Unternehmen eine gute Ausgangslage für das eigene wirtschaftliche Engagement auf der arabischen Halbinsel."
IHK-Präsident Dr. Eric Schweitzer: „Die Wirtschaftsbeziehungen Berlins zu Saudi Arabien wachsen stetig. Im Jahr 2006 haben Berliner Unternehmen Waren im Wert von 105 Millionen Euro nach Saudi Arabien exportiert, nur drei Jahre später waren es 265 Millionen Euro. Im Gegensatz zu anderen Handelspartnern sind die Außenwirtschaftsbeziehungen zu Saudi- Arabien trotz Finanz- und Wirtschaftskrise enger geworden. Ich bin überzeugt, dass insbesondere durch den Focus auf die Gesundheitswirtschaft, einer Branche, in der die Hauptstadtregion exzellent ausgestellt ist, die Wirtschaftsbeziehungen weiter ausgebaut werden können."
Dr. Andreas Schmitt, Director Vivantes International Medicine: „Dass die Zusammenarbeit mit Saudi-Arabien über ungeahnte Potentiale verfügt, beweist die vertragliche Kooperation zwischen Vivantes und der Al Imam University. Im Zuge dieses Millionenauftrages wird Vivantes u. a mit seinem starken saudischen Partner die Generalkonzeption für einen komplett neuen medizinischen Uni-Campus in Riad in die nächste Phase führen."n.
Pressemitteilung der IHK Berlin vom 12. Mai 2010 - auch hier zu lesen
Saudiarabischer Gesundheitsminister im Roten Rathaus: Wowereit wirbt für Berliner Gesundheitsstandort
Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin teilt mit:
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit empfängt am Freitag,
14. Mai 2010, um 14.00 Uhr den saudiarabischen Gesundheitsminister, Dr.
Abdullah bin Abdul Aziz Al-Rabeeah, in seinem Amtszimmer im Roten
Rathaus.
In dem Gespräch mit seinem Gast wirbt Wowereit für Berlins
Gesundheitsstandort. Auf Einladung des Landes Berlin hält sich der
Gesundheitsminister des Königreiches Saudi-Arabien vom 13. bis 16. Mai
2010 in der deutschen Hauptstadt auf.
Wowereit: „Ich freue mich über den Besuch von Gesundheitsminister
Al-Rabeeah und sein Interesse am Gesundheitsstandort Berlin. Gern
zeigen wir unserem saudi-arabischen Gast, welche Erfolge wir in unserer
Stadt durch Kooperation von Forschung und Technologie in
Gesundheitseinrichtungen erzielt haben. Unsere Unternehmen werden auch
international als Kooperationspartner geschätzt. Der Senat unterstützt
eine engere Zusammenarbeit von Berliner Unternehmen mit Saudi-Arabien
und der Golfregion."
Am Nachmittag besuchen Wowereit und der Gesundheitsminister um 17.00
Uhr die Eröffnung des endoskopischen Ausbildungszentrums in der
Vivantes-Klinik Spandau .
Die arabischen Gäste nehmen am Vormittag des 14. Mai 2010 auf Einladung
der Industrie- und Handelskammer Berlin und des landeseigenen
Krankenhausunternehmens Vivantes an einer Wirtschaftskonferenz zum
Thema Gesundheit im Ludwig-Erhard-Haus teil. Dort stellen sich Berliner
Unternehmen der Gesundheitsbranche sowie Health Capital Berlin mit
ihren Angeboten vor und erörtern Kooperationsmöglichkeiten mit den
Gästen. Der Besuch des saudiarabischen Gesundheitsministers geht auf
Initiativen von Berlins Bürgermeister und Senator für Wirtschaft,
Technologie und Frauen, Harald Wolf zurück. Er warb im Januar 2010 in
Saudi-Arabien für die Berliner Gesundheitswirtschaft.
- - -