Platzeck und Junghanns besuchen Hannovermesse
17.04.2009
PE Staatskanzlei 16.04.2009
Ministerpräsident Matthias Platzeck
und Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns besuchen am kommenden Montag,
20.04.2009, die Hannovermesse. Das Leitthema der weltgrößten
Industrieschau ist diesmal „Energieeffizienz in industriellen
Prozessen". Bei den Besuchen an Firmenständen und in Gesprächen mit
Ausstellern setzen auch Platzeck und Junghanns einen Schwerpunkt auf
Informationen über effiziente und klimafreundliche Energiegewinnung.
Den Ausklang des traditionellen Besuchs des Ministerpräsidenten und des
Wirtschaftsministers in Hannover bildet auch in diesem Jahr der
Abendempfang im Restaurant Berlin auf dem Messegelände.
Platzeck und Junghanns besuchen am Vormittag gemeinsam die
Berlin-Brandenburger Gemeinschaftsstände „Factory Automation" (11.00
Uhr) und „energiegeladen" (11.40 Uhr). Dort steht Ministerpräsident
Platzeck ab 12.20 Uhr für ein kurzes Pressestatement zur Verfügung.
Den
Gemeinschaftsstand „Subcon Technology" besucht Platzeck ab 12.30 Uhr
und Junghanns um 10.15 Uhr. Zuvor ist der Minister beim Stand von
Universität Potsdam und Technischer Universität Berlin (09.45 Uhr) zu
Gast. In der Mittagspause trifft sich Ministerpräsident Platzeck zu
einem internen Gespräch mit Vertretern von brandenburgischen
Technologieunternehmen. Wirtschaftsminister Junghanns lädt
währenddessen zu einem international besetzten Workshop zu Alternativen
Energien ein.
Am Nachmittag besuchen beide Politiker gemeinsam die Stände von
Vattenfall Europe (15.00 Uhr), der EWE AG (15.30 Uhr), vom
Zentralverband der Elektrotechnik und Elektronikindustrie (16.00 Uhr)
sowie von Hydrogen & Fuel Cells (16.20 Uhr). Darüber hinaus
besuchen Platzeck und Junghanns mehrere Firmen bei getrennten
Rundgängen.
Ab 18.15 Uhr laden der Ministerpräsident und der Wirtschaftsminister im
Restaurant Berlin zum traditionellen Ausklang des Tages auf der
Hannovermesse Aussteller und Gäste zu einem Empfang ein.
Auf der Messe ist Brandenburg dieses Jahr mit rund 50 Ausstellern vertreten.