22.05.2010
Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen teilt mit:
„Better City Better Life" - das ist das Leitmotiv der EXPO 2010 in
Shanghai. Neue Perspektiven des Gleichgewichts zwischen dem natürlichen
Lebensraum und dem pulsierenden Leben in Metropolen zeigt die
Weltausstellung zwischen dem 1. Mai und dem 31. Oktober 2010. Im Fokus
steht die Lösung umwelt- und energiepolitischer Fragen.
Auf diese Herausforderungen der Zukunft bietet die Berliner Wirtschaft
wegweisende Antworten. Wirtschaftssenator Harald Wolf führt eine von in
der IHK organisierte Wirtschaftsdelegation nach Shanghai und Shenzhen.
Berliner Unternehmen werden die Kompetenzen der Hauptstadt in den
Zukunftsfeldern Energie, Wasser, Verkehr und Mobilität sowie
Kreativwirtschaft in Shanghai und Shenzhen präsentieren.
Am 1. Juni 2010 eröffnet Harald Wolf offiziell die „Berlin Days" am
Deutschen Pavillon. Dort präsentiert sich das Land Berlin bis zum 5.
Juni 2010 als moderne, innovative und kreative Metropole. Die „Berlin
Days" finden auch außerhalb der EXPO in Shanghai und Shenzhen statt und
werden von der Hauptstadtkampagne beBerlin begleitet. Mit einem
Ausschnitt des täglichen Programms von „Create Berlin" u. a. Partnern
wird dieses „Opening" auf dem „Berlin-Square" gefeiert.
Harald Wolf, Bürgermeister und Senator für Wirtschaft, Technologie und Frauen:
„Die Potenziale Chinas als Handelspartner sind für Berliner Unternehmen
bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Ziel meiner Reise ist es deshalb,
die Kooperationsbeziehungen weiter auszubauen, Berliner Kompetenzen
vorzustellen und den in der Delegation vertretenen Unternehmen den
Zugang zum chinesischen Markt zu erleichtern. Mitglieder der Delegation
sind sowohl Unternehmen mit langjährigen erfolgreichen
Geschäftsbeziehungen in der Region als auch solche, die diesen Markt
erst erschließen wollen. In Shanghai, Shenzhen und Guangzhou werde ich
durch politische Gespräche die außenwirtschaftlichen Aktivitäten
Berlins unterstützen. Geplant sind zahlreiche Wirtschaftskonferenzen,
Investoren- und Kooperationsgespräche der Unternehmen (b2b meetings).
Berlin wird sich auf der EXPO als moderne und kreative Metropole
präsentieren und die Hauptstadt in ihren vielfältigen Facetten und
Kompetenzen darstellen. Zwei weitere Höhepunkte sind das Berliner
Projekt „Spree 2011" im Deutschen Pavillon und die Ausstellung „Close
your Eyes and See", die Berlin als barrierefreie Stadt präsentiert."
Jan Eder, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer zu Berlin (IHK):
"Die Außenwirtschaft trägt maßgeblich zu Wachstum und Beschäftigung in
unserer Stadt bei. Von der Unternehmerreise nach China erhoffe ich mir
deshalb weitere positive Impulse für die wirtschaftliche Entwicklung
Berlins. Die auch von der IHK Berlin organisierte Präsentation
anlässlich der EXPO 2010 wird Berliner Firmen die Möglichkeit geben,
gezielt mit chinesischen Geschäftspartnern Kontakt aufzunehmen und
langfristige Geschäftsbeziehungen anzubahnen. Die Berliner Wirtschaft
erhält so wirkungsvolle Hilfe bei der Erschließung neuer Märkte. Dabei
kann die politische Begleitung insbesondere in China helfen, Berliner
Firmen Türen zu öffnen. Die Einbindung Berliner Unternehmen in
Auslandsreisen von Senatsmitgliedern soll darum verstärkt fortgesetzt
werden."
René Gurka, Geschäftsführer der Berlin Partner GmbH:
„The Future is made in Berlin, die Zukunft entsteht in Berlin. Das ist
das Motto der Berlin Days in Shanghai und Shenzhen. Auf einer
Investorenkonferenz in Shanghai werden wir vor rund 100 chinesischen
Unternehmern und Politikern Berlin als Standort für erneuerbare
Energien, Elektromobilität, Ökodesign und nachhaltiges Wachstum
präsentieren. An der Berlin Plaza auf dem Expo-Gelände können Besucher
die volle Palette Berliner Kultur erleben - von Klassik über Hip Hop,
Design, Mode bis zu DJs und Performance. Die Hauptstadtkampagne be
Berlin unterstützt all diese Aktivitäten und bietet ihnen eine ideale
Plattform."
Dagmar Vogt, CEO vogt group SE: „Im Bereich der
Photovoltaik gehört China bereits heute zu einem der wirtschaftlich
relevantesten Märkte weltweit. Die Pläne der chinesischen Regierung,
die installierten PV Leistungen bis 2020 auf ein Vielfaches
heraufzusetzen und damit der Solarenergie einen festen Platz im
Energiekonzept einzuräumen, birgt ein großes Entwicklungspotenzial für
China. Intention der Delegationsreise Anfang Juni ist es, die
Zusammenarbeit mit chinesischen Unternehmen weiter zu forcieren. Die
enge und kompetente Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen ermöglicht
der vogt group eine effiziente und kostengünstige Realisierung von
Projekten vor Ort. So können wir auch in China deutsches Know-how zu
lokalen Konditionen gewährleisten."
Das deutsche Unternehmen Triad Berlin, das sich in einem
internationalen Wettbewerb gegen mehr als 150 Mitbewerber durchgesetzt
hat, gestaltete im Auftrag des chinesischen Organisationskomitees der
Shanghai World Expo 2010 auf einer Gesamtfläche von 12.000 m² einen der
zentralen Themenpavillons: „Urban Planet". Dieser Pavillon widmet sich
den komplexen Prozessen der Urbanisierung des Planeten Erde und den
damit verbundenen globalen Herausforderungen.
Weitere Informationen über Berlins Auftritt auf der EXPO finden Sie unter:
www.berlin.de/sen/wirtschaft/expo
www.sei.berlin.de/china![]()
www.berlin-china.net