Erste Branchenkonferenz der Holzwirtschaft

27.05.2010


Erste Branchenkonferenz der Brandenburger Holzwirtschaft

Datum: 26.05.2010 - ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH - auch hier  zu lesen

- ZukunftsAgentur Brandenburg unterstützt Technologietransfer der Holzbranche -

Premiere in Brandenburg: Die Holzbranche trifft sich heute in der TH Wildau (FH) zur ersten landesweiten Brandenburger Branchenkonferenz Holz. Dabei steht die Kooperation der Unternehmen mit Wissenschaftseinrichtungen zur Stärkung der Innovationskompetenz der Branche im Vordergrund. Für die Konferenz, die vom Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten, der TH Wildau, der FH für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde und der ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB) organisiert wird, haben sich nahezu 200 Teilnehmer angemeldet. „Holz ist einer der wichtigsten Rohstoffe in Brandenburg. Die Holzwirtschaft zählt zu den großen Branchen im Land. Die Unternehmen stärken ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit, wenn sie auf Innovation setzen. Dazu bietet die dichte Forschungslandschaft der Region ideale  Bedingungen. Die heutige Konferenz ist ein guter Ansatzpunkt, die Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft noch stärker als bisher in den Fokus zu rücken, damit auch und gerade die kleinen und mittleren Unternehmen langfristig erfolgreich arbeiten können", erklärte dazu der Geschäftsführer der ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB), Dr. Steffen Kammradt. „Die Brandenburger Holzwirtschaft umfasst rund 1.800 Unternehmen mit zusammen etwa 10.000 Beschäftigten", so Dr. Kammradt weiter. „Damit zählt sie zu den größten Industriezweigen im Land." Schwerpunktstandorte der Branche sind Baruth (Mark) sowie der Nordwesten Brandenburgs mit Heiligengrabe und Beeskow.

Die Branchenkonferenz steht unter der Schirmherrschaft des Ministers für Wirtschaft und Europaangelegenheiten, Ralf Christoffers. Zum Themenfeld „Innovationstransfer in der Holzwirtschaft" wird der aktuelle Stand der Entwicklung marktorientierter Lösungen aufgezeigt. Zudem präsentieren regionale Unternehmen und Institutionen ihre Innovationen und Transferangebote. Diese werden aktiv von der Landesregierung unterstützt. Als geeignete Instrumentarien gelten unter anderem die Transfereinrichtungen zur Vermittlung zwischen Wirtschaft und Wissenschaft und die Brandenburger Innovationsgutscheine zur Förderung von kleinen praxisorientierten Projekten der Unternehmen an Forschungseinrichtungen.

 


Ansprechpartner

Alexander Gallrein Alexander Gallrein
Leiter Marketing/Kommunikation und Pressesprecher
T +49- (0)3 31- 6 60- 31 03
F +49- (0)3 31- 6 60- 32 22
E alexander.gallrein@zab-brandenburg.de

zurück