04.06.2010
03. Juni 2010 - PE IBB Bet - auch hier zu lesen
"Damit
gehören wir auch in einem denkbar schwierigen Umfeld zu den aktivsten
deutschen Investoren und Berlin zu den wichtigsten VC-Standorten des
Landes.", sagte Marco Zeller, einer der beiden Geschäftsführer, auf der
Jahrespressekonferenz des Unternehmens in Berlin. Es sei insgesamt ein
schwieriges Geschäftsjahr gewesen, bei dem es in Anbetracht der
Wirtschafts- und Finanzkrise in vielen Fällen nicht leicht gefallen
sei, Co-Investoren zu finden. Im November und Dezember habe das
Geschäft aber wieder spürbar angezogen, was auch im bisherigen
Jahresverlauf anhalte, so dass er davon ausgehe, dass für 2010 wieder
ein deutliches Plus bei den Investitionen realisiert werden kann.
Insgesamt stieg das Portfolio der IBB Beteiligungsgesellschaft in 2009
auf 44 Beteiligungsunternehmen, die zusammen mehr als 70 Mio. Euro
Umsatz erzielten und rund 1.500 Arbeitsplätze bieten.
Ulrich
Kissing, Vorstandschef der Investitionsbank Berlin und
Aufsichtsratsvorsitzender der Beteiligungsgesellschaft, hob die
Bedeutung der Beteiligungsfinanzierung gerade in der jetzigen Situation
der Kreditmärkte hervor. Trotz umfangreicher staatlicher
Hilfeleistungen und Garantien für Banken und Unternehmen sowie massiver
staatlicher Interventionen in das europäische Währungssystem sei der
Aufschwung noch fragil. Engpässe gebe es nach wie vor bei der
Kreditversorgung der Wirtschaft. Viele Banken seien bei einer durch
Verluste reduzierten Eigenkapitalbasis gleichzeitig mit höheren
Eigenkapitalanforderungen durch verschlechterte Kundenratings
konfrontiert. "In diesem Kontext sind Beteiligungen besonders wichtig",
betonte Kissing. „Sie stärken die Eigenkapitalausstattung der
Unternehmen und damit die Voraussetzungen für die Kreditfinanzierung
sowohl quantitativ als auch qualitativ."
Almuth Nehring-Venus,
Staatssekretärin in der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie
und Frauen, wies darauf hin, dass die vom Land Berlin entwickelten
staatlich flankierten Risikokapitalfonds mit ihrem Konzept
zielgerichtet auf die Bedürfnisse der Technologie- und Kreativbranche
zugeschnitten seien. „Die Fonds des Landes haben sich auch in der
Finanzkrise bewährt. In vielen Branchen halten sich die Venture
Capital-Geber zurück. Die Zuverlässigkeit der IBB
Beteiligungsgesellschaft und der Fonds sind eine wichtige Stütze für
wachsende Unternehmen in einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld."
Roger
Bendisch, wie Marco Zeller Geschäftsführer der IBB
Beteiligungsgesellschaft mbH, betonte, dass es trotz der angespannten
Marktsituation in 2009 gelungen ist, wichtige neue Beteiligungen
abzuschließen. Im Bereich der Kreativwirtschaft kamen dabei die meisten
Anfragen von Softwareentwicklern und aus dem Werbesektor. Vier neue
Engagements wurden aus diesem Bereich in 2009 abgeschlossen. Beim
Technologiefonds kamen die mit Abstand meisten Anfragen aus dem Bereich
der Informations- und Kommunikationstechnik (ICT). Auch aus dem
Technologiefonds gab es in 2009 vier neue Beteiligungen.
Stellvertretend
für die Technologiebeteiligungen stellten sich auf der Pressekonferenz
die Limmer Laser GmbH und die Match Technologies GmbH sowie für die
Kreativwirtschaft die Sofatutor GmbH vor:
Beteiligungsunternehmen
Limmer Laser GmbH
Björn-Frederic
Limmer, Miteigentümer und Vertriebsleiter der Limmer Laser GmbH,
präsentierte das seit 2006 am Standort Berlin-Adlershof ansässige
Medizintechnikunternehmen. Insbesondere die ideale Infrastruktur
hinsichtlich Forschung, Herstellung und Vertrieb wurde als wichtiger
Wachstums- und Erfolgsfaktor hervorgehoben.
Das Unternehmen ist
auf medizinische Lasertechnologie sowie das verbundene Zubehör
spezialisiert und arbeitet seit vielen Jahren weltweit mit Kliniken und
Privatpraxen zusammen. Das neueste Produkt, ein multifunktionaler Laser
mit besonderen Funktionen für die Urologie, Gynäkologie und
HNO-/Thoraxchirurgie, wurde erstmalig im Jahr 2009 auf dem
endourologischen Weltkongress in München vorgestellt.
Im
September 2009 wurde eine Partnerschaft mit der IBB
Beteiligungsgesellschaft realisiert, mit welcher insbesondere der
weltweite Vertrieb dieses neuen Lasers unterstützt und das
internationale Wachstum des familiengeführten Unternehmens fortgeführt
werden soll.
Match Technologies GmbH
"Qualitätssicherung
stellt heute nicht nur in der Flugzeug- oder Automobilindustrie enorme
Anforderungen an die Unternehmen," erläuterte Tibor Farkas, Gründer und
Geschäftsführer der im Jahr 2008 aus dem Fraunhofer Institut
ausgegründeten Match Technologies GmbH. "Unser Unternehmen liefert
Antworten auf die zentrale Frage, wie die heutige Komplexität zur
Einhaltung der unzähligen Vorschriften und Richtlinien bei der
Entwicklung von Produkten noch beherrscht werden kann. Die von uns
entwickelte Software "Assessment Studio" ermöglicht einen sich stets
optimierenden Produktentstehungsprozess und hilft so, Mitarbeiter zu
entlasten, Fehler zu reduzieren und den Gesamtprozess nachvollziehbar
und überprüfbar zu machen. Ich bin froh, dass uns die im Februar 2010
abgeschlossene Finanzierungsrunde, an der sich auch die IBB
Beteiligungsgesellschaft maßgeblich beteiligte, die Möglichkeit gibt,
richtig durchzustarten und die steigenden Anforderungen unserer Kunden
weiterhin optimal zu erfüllen."
Sofatutor GmbH
"Die
Sofatutor GmbH wurde im Jahr 2008 gegründet und entwickelt und
vertreibt Lernvideos, die den Stoff verschiedener Fächer und
Klassenstufen klar und verständlich erläutern. Neben traditionellen
Fächern wie Mathematik, Naturwissenschaften und Fremdsprachen bieten
wir Videos auch für Betriebswirtschaftslehre und weitere Disziplinen.
Allein für das Fach Mathematik stehen derzeit mehr als 2.000 Videos
bereit und das Angebot in allen Fächern wächst schnell weiter",
erläuterte Gründungsmitglied und Geschäftsführer Stephan Bayer den
Geschäftsgegenstand des Unternehmens. "Dabei wendet sich unser Konzept
nicht gegen die bestehenden Strukturen, sondern integriert im Gegenteil
talentierte Lehrer und Fachleute und bietet diesen einen zusätzlichen
Kanal der Wissensvermittlung", führte Bayer weiter aus. Im Januar 2010
wurde eine Finanzierungsrunde abgeschlossen, an der sich neben der IBB
Beteiligungsgesellschaft (aus dem VC Fonds Kreativwirtschaft) auch die
J.C.M.B. Beteiligungs GmbH beteiligte. Stephan Bayer sieht sofatutor
durch dieses Engagement gestärkt: "Mit den zusätzlichen finanziellen
Mitteln und dem Know- how der neuen Gesellschafter können wir den
Ausbau und die Vermarktung unseres schnell wachsenden Angebotes noch
besser voranbringen."
Auch im laufenden
Jahr wollen Bendisch und Zeller die Finanzierung von aussichtsreichen
Berliner Unternehmen mit Venture Capital vorantreiben: „Auch im
aktuellen Umfeld sehen wir eine Vielzahl attraktiver Unternehmen, die
ihre Entwicklung mit einer verstärkten Eigenkapitalbasis beschleunigen
und festigen können. Gemeinsam mit privaten Investoren wollen wir
helfen, diese Potenziale auch umzusetzen."
Über die IBB Beteiligungsgesellschaft mbH
Die
IBB Beteiligungsgesellschaft (www.ibb-bet.de) stellt innovativen
Berliner Unternehmen Venture Capital zur Verfügung und hat sich am
Standort Berlin als Marktführer im Bereich Early Stage Finanzierungen
etabliert. Die Mittel werden vorrangig für die Entwicklung und
Markteinführung innovativer Produkte oder Dienstleistungen sowie
kreativer Geschäftskonzepte eingesetzt. Aktuell befinden sich zwei von
der IBB Beteiligungsgesellschaft verwaltete Fonds in der
Investitionsphase, der VC Fonds Technologie Berlin mit einem
Fondsvolumen von 52 Mio. € und der VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin
mit einem Fondsvolumen von 30 Mio. €. Beide VC Fonds sind finanziert
durch Mittel der Investitionsbank Berlin (IBB) und des Europäischen
Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) verwaltet vom Land Berlin. Mit
dem VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin verfügt die IBB
Beteiligungsgesellschaft seit 2008 als erste Beteiligungsgesellschaft
in Deutschland über ein Venture Capital Angebot, das speziell auf
Unternehmen aus dem Kultur- und Medienbereich ausgerichtet ist. Seit
1997 hat die IBB Beteiligungsgesellschaft Berliner Kreativ- und
Technologieunternehmen in Konsortien mit Partnern über 650 Mio. € zur
Verfügung gestellt, wovon die IBB Beteiligungsgesellschaft rd. 83 Mio.
€ als Lead-, Co-Lead oder Co-Investor investiert hat.
Ansprechpartner:
IBB Beteiligungsgesellschaft mbH
Roger Bendisch, Marco Zeller
Bundesallee 171
10715 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 2125 3201
Fax: +49 (0) 30 2125 3202
E-Mail: venture@ibb-bet.de
Web: www.ibb-bet.de