Know how aus Adlershof für Tempelhof
09.06.2010
Know how von „Adlershof Projekt" wird in Tempelhof eingesetzt
08.06.10 - PE auch hier zu lesen
Senat beschließt Gründung einer landeseigenen Gesellschaft für die Entwicklung des ehemaligen Tempelhofer Flughafengeländes
Zur
Entwicklung des ehemaligen Flughafengeländes in Tempelhof hat der Senat
heute die Gründung einer eigenen Entwicklungsgesellschaft beschlossen.
Als Zwischenlösung ist zurzeit die „Adlershof Projekt GmbH" mit der
Entwicklung beauftragt. Die neue Trägergesellschaft wird das bei der
„Adlershof Projekt GmbH" vorhandene Know-how nutzen können, weil ein
erheblicher Teil der Mitarbeiter aus dem Adlershof Projekt beim neuen
Träger die bereits eingeleiteten Arbeiten kontinuierlich fortsetzen
können.
Die laufenden Entwicklungsaktivitäten in Tempelhof sollen nach der
Gründung der Gesellschaft integriert und inhaltlich koordiniert
vorangetrieben werden. Dies betrifft insbesondere das
Vermietungsgeschäft des Gebäudes, die laufende Entwicklung des
Tempelhofer Parks, das Wettbewerbsverfahren „Landschaftspark", das
Auswahlverfahren für Zwischen- und Pioniernutzer, die Vorbereitungen
für das Planungsverfahren zur Internationalen Gartenbauausstellung
2017, die Erschließung und Vermarktung der Baufelder sowie die
Integration der Entwicklung in das Umfeld.
In enger Kooperation mit den beteiligten Partnern wird die neue
Trägergesellschaft die Entwicklung auf der Basis der Ziele einer
sozialen, wirtschaftlichen und ökologisch ausgewogenen
Gesamtentwicklung für das ehemalige Tempelhofer Flughafengelände
koordinieren.
Die Steuerung der Gesellschaft wird durch einen ressortübergreifenden
Aufsichtsrat sichergestellt. Das thematische Entwicklungsleitbild ist
bereits erarbeitet. Derzeit wird ergänzend der Entwurf eines
konkretisierten, langfristigen Gesamtentwicklungsplans sowie die
dazugehörige Kosten- und Finanzierungsübersicht erarbeitet, die im
Sommer senatsintern abgestimmt und nach Senatsbeschluss dem
Abgeordnetenhaus zur Beschlussfassung vorgelegt werden.