IT Profits 6.0: Cloud Computing aktuell
09.06.2010
31.05.2010 PE Messe Berlin - auch hier zu lesen
Vor der IT Profits 6.0: Cloud Computing aktuell
Interview
zu Trends der „Wolke"
Cloud Computing ist einer der großen Trends nicht
nur der nahen Zukunft in Unternehmen. Auf der Berliner Messe IT Profits 6.0
werden sich viele Präsentationen um dieses Thema drehen. Vor Messebeginn äußert
sich dazu Frank P. Sempert, Senior Program Executive, Europe, beim Research-
und Beratungsunternehmen Saugatuck Technology. Er hält am 9. Juni die Keynote
im IT Profits Forum zu Cloud IT.
Wie ist der aktuelle Stand der Entwicklung von Cloud IT?
Sempert: Cloud Computing ist jetzt der dominierende und
globale Trend in der Unternehmens-IT. Das liegt zum einen daran, dass die
Cloud-Lösungen besser, schneller und billiger sind. Besonders mittelgroße
Unternehmen merken schnell die Einspareffekte, wenn sie Cloud Computing nutzen.
Darum setzt sich der Trend so schnell fort: Wir erwarten, dass 40 Prozent und
mehr aller Entscheidungen für neue Geschäftsanwendungen und Lösungen um 2014
Cloud basiert sein werden. Im vergangenen Jahr waren es etwa 15 bis 20 Prozent.
Während alle Unternehmen unter der weltweiten wirtschaftlichen Krise litten,
haben Cloud-Geschäfts-Anwendungsanbieter sehr viel besser abgeschnitten und
verlassen die Rezession mit aufsteigender Dynamik. Große Marken wie IBM,
Microsoft, Oracle, HP und SAP werden von ihren Investitionen in die neue
Technologie ab diesem Jahr spürbar profitieren. Zu den aufstrebenden
Cloud-Masterbrands zählen Google, Salesforce und Amazon.
Wo steht Europa im Vergleich zu den Vereinigten Staaten?
Sempert: In 2009 gehörten Collaboration,
Personalwirtschaft und Customer Service weltweit zu den an meisten genutzten „Software
as a Service"-Anwendungen (SaaS). Erwähnenswert ist, dass Wachstum bei den
Kernanwendungen - einschließlich Finanzsysteme und E-Commerce - bei
europäischen KMUs stärker ausgeprägt ist als in den USA. Vorwiegend betrifft
das Unternehmen in einer Größenordnung von 100 bis 500 Beschäftigte.
Die Verantwortlichen in den europäischen Unternehmen scheinen eine viel
solidere Vertrautheit mit Cloud-Konzepten zu haben, was darauf schließen lässt,
dass sie eher in der Lage sein werden, Cloud-Services zu adaptieren und zu
nutzen. Allerdings sind alle derzeitigen Cloud-Anbieter US-amerikanische
Unternehmen. SAP wird jedoch ab Juli 2010 mit seinem Produkt Business ByDesign
eine noch zu bestimmende Rolle einnehmen.
Auf was sollten sich Unternehmen einstellen?
Sempert: Unter Berücksichtigung, dass die Daten es noch nicht
exakt besagen, wann Cloud-Infrastruktur mehrheitlich zur Kern-IT wird - die
Prognose gehen wie gesagt von 2014 aus - so ist es jedoch eindeutig, dass Cloud
von der überwiegenden Anzahl der Unternehmen als Teil der Mainstream-IT
eingeschätzt wird. Diese Aussichten sind sowohl begründet wie erfüllbar.
Allerdings bedeutet dies auch, dass Anwender, die über keine Cloud-Expertise
verfügen, in der Minderheit sein und ab 2013 erhebliche Wettbewerbsnachteile
erfahren werden.
Informationen zur Person Frank Sempert
Frank Sempert ist heute Senior Program Executive, Europe, der Saugatuck
Technology Inc., einem IT Research und Strategieberatungsunternehmen sowie
Vorstandsmitglied der Open Source Business Foundation. Weiterhin ist Frank
Sempert als Buchautor und ständiger Verfasser von Fachaufsätzen aller Bereiche
der angewandten Informationstechnologie tätig.
Über die IT Profits
Weitere und detaillierte Informationen zum Thema Cloud Computing gibt es auf der
IT Profits 6.0 in Berlin. Am 9. und 10. Juni 2010 werden sich viele
Fachvorträge und Expertengespräche darüber hinaus mit Themen wie Software as a
Service oder Mobile Computing beschäftigen. Insgesamt werden rund 4.000
Teilnehmer und über 100 Präsentationen erwartet.
Die IT Profits ist das innovative Business-Event für IT, Internet und
Kommunikation. Sie findet zum sechsten Mal in Berlin statt. Die Leitthemen der
IT Profits 6.0 vom 9. bis 10. Juni 2010 sind Cloud Services und
Online-Marketing. Im Fokus stehen Lösungen für kleine und mittelständische
Unternehmen. Die IT Profits zeichnet sich durch ein besonderes Raumkonzept aus,
wodurch der Austausch und Dialog der Teilnehmer und Besucher gefördert wird. Es
werden über 4.000 Besucher, 100 Speaker und etwa 150 teilnehmende Unternehmen
erwartet. www.it-profits.de
Pressekontakt:
Messe Berlin GmbH
Michael T. Hofer
Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Unternehmensgruppe
IT Profits
Astrid Ehring
Pressereferentin
Tel. 030 / 3038 2275
Fax: 030 / 3038 2141
E-Mail: ehring@messe-berlin.de
Messe Berlin GmbH
Messedamm 22
14055 Berlin