10.06.2010
Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen teilt mit:
Senator Wolf präsentiert Nominierte des Wettbewerbs „Unternehmerin des Jahres"
Drei erfolgreiche Unternehmerinnen haben Chancen auf den Titel
„Unternehmerin des Jahres 2010/2011". Harald Wolf, Berlins
Bürgermeister und Senator für Wirtschaft, Technologie und Frauen hat
gemeinsam mit Ulrich Kissing, Vorstandsvorsitzender der
Investitionsbank Berlin (IBB), die drei Nominierten des Wettbewerbs
vorgestellt. Mit der Verleihung des Preises am 19.06.2010 würdigt das
Land Berlin bereits zum vierten Mal herausragende Leistungen von
Unternehmerinnen.
„Mit der Auszeichnung wollen wir die Verdienste der Frauen in der
Wirtschaft mehr in das Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken. Die drei
diesjährigen nominierten Unternehmerinnen zeigen erneut, dass Berlin
eine Stadt der erfolgreichen Unternehmerinnen ist.", erklärte Wirtschaftssenator Wolf
anlässlich der Bekanntgabe der Nominierungen. „Sie verbinden
eindrucksvoll wirtschaftlichen Erfolg mit einer weitsichtigen
Unternehmensidee und Augenmerk für eine soziale Personalpolitik auch in
wirtschaftlich schwierigen Zeiten." IBB-Vorstandsvorsitzender Ulrich Kissing
betonte: „Wir hoffen, dass durch diese guten Vorbilder noch mehr Frauen
motiviert werden, mutig den Schritt in die eigene Selbstständigkeit zu
gehen. Die ungebrochene Nachfrage nach Förderprogrammen der IBB und
unsere tägliche Praxis zeigen, dass die Gründungsfreude der Frauen
ungebrochen ist. Das stimmt positiv für mehr unternehmerische Vielfalt
in der Berliner Wirtschaft."
Die Nominierten: Aus allen Bewerbungen wählte eine
Expertenjury die drei Finalistinnen aus. Weiter im Rennen um den Titel
„Berliner Unternehmerin des Jahres 2010/2011" sind:
Ulrike Saade, Velokonzept Saade GmbH: Velokonzept
versteht sich als Dienstleistungsagentur in der Fahrradbranche mit dem
Ziel, das Fahrrad als Fortbewegungsmittel zu etablieren und die urbane
Mobilität zu fördern. Das Unternehmen vernetzt auf neuen Wegen die
Fahrradbranche mit Politik, Wirtschaft und Dienstleistern.
Nare Yesilyurt-Karakurt, Deta-Med Kulturspezifische Hauskrankenpflege:
Deta-Med bietet Hauskrankenpflege, die den spezifischen Bedürfnissen
von Patientinnen und Patienten mit unterschiedlichen kulturellen
Hintergründen gerecht wird. Zudem ermöglicht das Unternehmen gezielt
alleinerziehenden Müttern mit Migrationshintergrund über eine
Ausbildung eine Integration in den Arbeitsmarkt.
Stefanie Zschieschan-Steinfest, Kleine Strolche Kinder-Intensivpflegedienst GmbH:
Die „Kleinen Strolche" bieten nicht nur eine häusliche Intensivpflege,
abgestimmt auf die Bedürfnisse von Kindern und deren Eltern, sondern
eine Rundumbetreuung von der Pflegeberatung über Schulungen bis hin zu
Hilfestellungen bei Behördengängen.
Preisverleihung auf dem 5. Berliner Unternehmerinnentag
Die Verleihung der Auszeichnung „Berliner Unternehmerin des Jahres
2010/2011" bildet den Höhepunkt des 5. Berliner Unternehmerinnentages
am 19. Juni 2010 im Ludwig Erhard Haus in Berlin-Charlottenburg. Der
Berliner Unternehmerinnentag präsentiert sich Berliner
Unternehmerinnen, Gründerinnen und Gründungsinteressierten erneut als
ganztägige Informations-, Weiterbildungs- und Netzwerkveranstaltung.
Unter dem Motto „Erfolg hat viele Gesichter" stehen 2010 zudem die Chancen und Potenziale für Berliner Unternehmerinnen mit Migrationshintergrund im Fokus des Tages.
Informationsbörse und Seminarprogramm
Die Informationsbörse ist wichtige Anlaufstelle sowohl für Gründerinnen
als auch Unternehmerinnen. Die mehr als 30 ausstellenden Institutionen
und Netzwerke stehen den Besucherinnen mit Rat und Tat rund ums Thema
Selbstständigkeit zur Seite. Hier werden Netzwerke aufgebaut, gepflegt
und ausgebaut. Von der Vorbereitung des Bankgesprächs über den
gezielten Einsatz von Controllinginstrumenten und Personalstrategien
bis hin zum Blick in die (Wirtschafts-)Trends der Zukunft - der
Berliner Unternehmerinnentag bietet eine große thematische Vielfalt für
die ebenso große Vielfalt der Unternehmerinnen in Berlin. Die Teilnahme
an den jeweils zweistündigen Seminaren ist kostenpflichtig (25 € pro
Seminar) und bedarf aufgrund der begrenzten Teilnehmerinnenzahl einer
vorherigen Anmeldung. Die Foren und Informationsveranstaltungen stehen
den Besucherinnen des Berliner Unternehmerinnentages kostenfrei zur
Verfügung
Der Berliner Unternehmerinnentag auf Facebook
Die Facebook-Seite des Berliner Unternehmerinnentages wurde zur
Stärkung des Berliner Unternehmerinnennetzwerkes ins Leben gerufen.
Diese Seite bietet Berliner Unternehmerinnen und Gründerinnen eine
zentrale Plattform, um miteinander in Kontakt zu treten, sich über
aktuelle Themen auszutauschen, und gezielte Informationen zum Berliner
Unternehmerinnentag zu bekommen. Dabei verfolgt diese Seite
ausschließlich nicht-kommerzielle Zwecke, denn es geht um das, was man
mit Geld nicht aufwiegen kann: Kontakte, Kontakte, Kontakte.
5. Berliner Unternehmerinnentag - Eckdaten
Termin und Öffnungszeiten
Samstag, 19. Juni 2010, 9:00 bis 18:00 Uhr
Veranstaltungsort
Ludwig Erhard Haus, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin-Charlottenburg
Preisverleihung „Berliner Unternehmerin des Jahres 2010/2011"
Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen des Berliner Unternehmerinnentages am 19.6.2010 von
12 bis 14 Uhr im großen Konferenzsaal des Ludwig Erhard Hauses durch
Harald Wolf, Bürgermeister und Senator für Wirtschaft, Technologie und
Frauen, und Dr. Frank Schneider, Mitglied des Vorstands der
Investitionsbank Berlin.
Eintritt: Eintritt frei, Seminare kostenpflichtig (25 Euro, Anmeldung erforderlich)
Veranstalterinnen
Der alle zwei Jahre stattfindende Berliner Unternehmerinnentag wird
ausgerichtet von der Investitionsbank Berlin und der Senatsverwaltung
für Wirtschaft, Technologie und Frauen des Landes Berlin. Die
Veranstaltung wird durch Mittel des Europäischen Fonds für regionale
Entwicklung (EFRE) kofinanziert.
Weitere Informationen
www.berliner-unternehmerinnentag.de![]()
Infotelefon: 030 - 259 259 27
Pressekontakt
ariadne an der spree GmbH
Kathrin Decker
Torstraße 107, 10119 Berlin
Tel.: +49 (0)30 259 259 27, Fax: +49 (0)30 259 259 99, E-Mail: but@ariadne-an-der-spree.de