Aufbau einer C40-Technologieplattform
14.06.2010
Land Berlin und Berliner Energieagentur initiieren Aufbau einer C40-Technologieplattform
Die Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz teilt mit:
- Internetportal soll weltweit Zugriff auf wegweisende Projekte zum Klimaschutz erlauben
- Katrin Lompscher, Edward Yau und Kefyalew Azeze Melaku ziehen positive Bilanz des Berliner C40-Workshops
Das Land Berlin will die Climate Leadership Group, kurz: C40, noch
stärker unterstützen als bisher. Umweltsenatorin Katrin Lompscher und
Michael Geißler, Geschäftsführer der Berliner Energieagentur (BEA),
kündigten heute in Berlin den Aufbau einer Internetplattform an, auf
der wegweisende Projek-te zur CO2-Emissionsminderung aus den Metropolen
der Welt eingestellt werden. Sowohl Stadtverwaltungen als auch
Unternehmen sollen sie nutzen können. In das Portal, das über die
Adresse www.berlin.de zu finden und mit den C40-Seiten ver-linkt sein
wird, bringt die BEA ihre nationalen und internationalen Erfahrungen
ein, unter anderem aus dem Geschäftsbereich Internationaler
Know-how-Transfer. Für die Finanzierung wollen beide Partner
Unternehmen aus der Clean-Tech-Branche gewinnen.
Zum Abschluss des C40-Workshop zogen Katrin Lompscher, der stellv. Bürgermeister von Addis Abeba, Kefyalew Azeze Melaku, sowie Hongkongs Umweltminister Edward Yau
eine positive Bilanz des zweitägigen Treffens in Berlin. „In jeder
Metropole gibt es andere Schwerpunkte und Herausforderungen, wie mit
dem Klimawandel umzugehen ist. Beim einen ist es die
Verkehrsproblematik, beim anderen die Energetische Modernisierung von
Gebäuden oder die ungelöste Abfallproblematik, die zu hohen
Kohlendioxidemissionen führt. Wir haben bei diesem Work-shop
interessante Projekte und Konzepte kennengelernt", sagte
Umweltsenatorin Lompscher.
Die geplante internetgestützte Datenbank soll dazu dienen,
Lösungsansätze noch besser kommunizieren zu können und die Akteure
weltweit zu vernetzen. Michael Geißler:
„Dieses Projekt hat eine klimapolitische und eine wirtschaftspolitische
Kompenente. Es dient dazu, Investitionen in Effizienztechnologien und
Erneuerbare Energien anzureizen, es führt Administrationen und
Unternehmen zusammen und schafft in der Konsequenz Arbeitsplätze."
Zum Abschluss des Berliner Workshops gab Umweltsenatorin Lompscher den
Staffelstab weiter an Edward Yau, Umweltminister von Hongkong. Dort
soll beim nächsten C40-Workshop im November das Thema Gebäudeffizienz
vertieft werden.
Mitteilung vom: 11.06.2010, 13:05 Uhr
Rückfragen: Dr. Marie-Luise Dittmar
Telefon: 90252153