16.06.2010
Der erste Berlin-Brandenburger Tag der Sachverständigen im Ludwig Erhard Haus der IHK Berlin war aus Sicht der Organisatoren ein großer Erfolg. Es kamen mehr als 1.000 Besucher, um sich weiterzubilden oder beraten zu lassen. Insgesamt hatten sich 200 öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige aller zwölf Bestellungskörperschaften der Region - dazu zählen Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern, Architekten-, Bau- und Ingenieurkammern - vorgestellt.
Geboten wurden hochkarätige Vorträge, Podiumsdiskussionen, unentgeltliche Begutachtungen und persönliche Beratungen - für Unternehmer, Verbraucher und Vertreter von Verwaltungen. „Dieser Tag war der Auftakt für eine regelmäßige länderübergreifende Veranstaltungsreihe", kündigte die IHK-Geschäftsführerin Recht und Fairplay, Melanie Bähr, an.
Die im Bundesgebiet einmalige Zusammenarbeit sämtlicher Bestellungskörperschaften einer Region wurde von Abteilungsleiter Michael Richter aus dem brandenburgischen Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten gelobt. Hintergrund: Die Kammern arbeiten seit der Wiedervereinigung aufgrund einer Verwaltungsvereinbarung eng zusammen, stellen gleiche Qualitätsanforderungen für die öffentliche Bestellung von Sachverständigen und stimmen sich in regelmäßigen Sitzungen ab. Dies gewährleistet ein einheitliches fachliches Niveau bei den insgesamt rund 900 öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen in Berlin-Brandenburg. Diese sind auf etwa 150 Fachgebieten tätig. Diese enge Zusammenarbeit spiegelt sich auch in einer gemeinsamen Publikation zum Sachverständigenwesen wieder, die anlässlich dieser Auftaktveranstaltung erschien.
Der Bundesverband und der Landesverband Berlin-Brandenburg der vereidigten Sachverständigen sowie das Institut für Sachverständigenwesen nutzten als Mitveranstalter diesen Tag, um auf die besondere Qualifizierung der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen hinzuweisen sowie um Nachwuchs zu werben. Die Sachverständigen der Bestellungskörperschaften werden in einem aufwändigen Verfahren bezüglich ihrer Sachkunde überprüft. Nur wer persönlich integer ist, seine besondere Sachkunde und die Fähigkeit Gutachten zu erstatten gegenüber einem Fachgremium nachgewiesen hat, kann öffentlich bestellt werden.
Weitere Informationen im Internet unter: www.ihk-berlin24.de, Dok.-Nr. 61875.
Pressemitteilung der IHK Berlin vom 15. Juni 2010 - auch hier zu lesen
Tag der Sachverständigen Berlin-Brandenburg 2010
Kurzfilm informiert über die öffentliche Bestellung und das neue Verzeichnis