Der erste Computer entstand in Kreuzberg

22.06.2010


Der erste Computer entstand in Kreuzberg: Wowereit bei Zuse-Ehrung

Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin teilt mit:

Der Berliner Konrad Zuse hat in der Methfesselstraße in Kreuzberg den ersten Computer der Welt gebaut. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit eröffnet am 22. Juni 2010 um 16 Uhr im Deutschen Technikmuseum (Kommunikationsraum, Trebbiner Straße 9, 10963 Berlin - Wort-Bild-Termin) die Veranstaltung von Technikmuseum, Gesellschaft von Freunden der Technischen Universität Berlin und des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg aus Anlass des morgigen 100. Geburtstags Zuses.

Wowereit: "Unsere heutige Welt wäre ohne die Erfindung Konrad Zuses nicht vorstellbar. Sein Beispiel zeigt, dass Berlin bereits in der Vergangenheit ein herausragender Standort von Wissenschaft und Forschung gewesen ist. Was für den Apple-Computer die legendäre Garage von Steve Jobs in Palo Alto gewesen ist, das war für Zuse die Werkstatt in der Wohnung seiner Eltern." Das Konzept eines Erinnerungszeichens für den Bau des ersten Computers in der Methfesselstraße, sagte der Regierende Bürgermeister weiter, sei geeignet, die überragende technische Leistung Zuses wieder stärker ins Bewusstsein zu rücken.


- - - - -

Mitteilung vom: 21.06.2010, 08:10 Uhr  - auch hier  zu lesen
Rückfragen: Chef vom Dienst
Telefon: 9026-2411

 

----------------- 

 

Konrad Zuse:  Herr der Riesenrechner -  Seine erste Stelle warf er hin. Er wollte seinen Rechner bauen. Konrad Zuse entwickelte in Berlin die ersten Computer der Welt. Zum 100. Geburtstag des Pioniers.

Der Tagesspiegel, 22.6.2010

http://www.tagesspiegel.de/wissen/herr-der-riesenrechner/1864842.html

 

 

Informatik: Der Großvater der Nerds - Bei bahnbrechenden Erfindungen, ist Faulheit eine starke Triebfeder - so auch bei Konrad Zuse. Ihm war das Rechnen zu müßig, also baute er 1938 die erste Rechenmaschine. Damit legte der schweigsame Berliner den Grundstein der PC-Technik.

FTD, 22.6.2010

http://www.ftd.de/wissen/technik/:informatik-der-grossvater-der-nerds/50131848.html

 

 

Der erste Rechner stand in Berlin - Computerpionier Konrad Zuse entwickelte den Z1 und wäre heute hundert Jahre alt geworden

Berliner Zeitung, 22.6.2010

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2010/0622/wissenschaft/0002/index.html

 

Konrad Zuse: Der Urgroßvater der Handys, Laptops und iPods - Heute jährt sich zum 100. Mal der Geburtstag von Konrad Zuse, dem Erfinder des Computers. Das Deutsche Technikmuseum Berlin würdigt das Ereignis heute Nachmittag mit einer feierlichen Veranstaltung, zu der auch der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit erwartet wird.

Berliner Morgenpost, 22.6.2010

http://www.morgenpost.de/printarchiv/wissen/article1329899/Der-Urgrossvater-der-Handys-Laptops-und-iPods.html

 

Die Nachfolger

Berliner Morgenpost, 22.6.2010

http://www.morgenpost.de/printarchiv/wissen/article1329900/Die-Nachfolger.html

 

 

zurück