29.06.2010
Die IHK Berlin bewertet das Bekenntnis der Hauptstadt-SPD zum Weiterbau der Stadtautobahn A 100 als richtiges und wichtiges Signal für den rot-roten Senat und die Koalitionsfraktionen. „Nach dem positiven Parteitagsvotum sollte die Landesregierung das Projekt entsprechend der Koalitionsvereinbarung umsetzen", erklärte heute IHK-Präsident Dr. Eric Schweitzer. Die SPD habe die wirtschaftspolitischen Zeichen der Zeit erkannt. Nunmehr müsse auch im Abgeordnetenhaus gehandelt und grünes Licht zur Freigabe der gesperrten Planungsmittel gegeben werden.
Aus Sicht der Wirtschaft gibt es zum Weiterbau der A 100 nach Treptow keine Alternative. Der geplante neue Abschnitt überwindet die Verkehrsbarriere zwischen Treptow und Neukölln und erleichtert den Wirtschaftsverkehr. Mit der verlängerten A 100 kann das immer noch bestehende strukturelles Defizit Berliner Industriearbeitsplätzen verringert werden. Auch wegen der heute schlechteren Autobahnanbindung der Gewerbegebiete in den östlichen Bezirken gibt es dort bezogen auf die Einwohnerzahl 40 Prozent weniger Arbeitsplätze im Verarbeitenden Gewerbe als an anderen Orten in der Stadt.
Auch für die Anbindung des Berliner Nordostens an den neuen Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI) sei die Verlängerung der A 100 unverzichtbar, so der IHK-Präsident. Der Flughafen werde seine Rolle als Wachstumslokomotive für die Wirtschaft nur dann voll ausspielen können, wenn er von allen Punkten der Stadt aus gut erreichbar ist. Zugleich entlaste die A 100 die Innenstadt und Wohngebiete vom Durchgangsverkehr, betonte Schweitzer. Die Verringerung der Lärm- und Schadstoffbelastung mache die Innenstadt attraktiver, sowohl für die Bewohner und Touristen als auch für die dort ansässigen Unternehmen.
Pressemitteilung der IHK Berlin vom 26. Juni 2010 - auch hier zu lesen
---------------
SPD und Autobahn - Starkes Kritikeraufkommen auf der A 100 - Umweltschützer, Bürgerinitiative und Grüne kritisieren den Beschluss der SPD zur Verlängerung der Autobahn vom Dreieck Neukölln nach Treptow. Die Wirtschaft dagegen freut sich.
taz, 29.6.2010
http://www.taz.de/1/berlin/artikel/1/starkes-kritikeraufkommen-auf-der-a-100/
SPD ohne Beifahrer auf der Autobahn
Neues Deutschland, 29.6.2010
http://www.neues-deutschland.de/artikel/174119.spd-ohne-beifahrer-auf-der-autobahn.html
Opposition bietet Wowereit Hilfe bei der A 100 an
Berliner Morgenpost, 29.6.2010