Industriestatistik Berlin und Brandenburg Juni 2010

18.08.2010


Amt für Statistik Berlin-Brandenburg - Pressemitteilung vom 17.08.2010 - Nr. 232

 

Berliner Industrieumsatz auch im Juni 2010 über dem Vorjahresergebnis

 

Nach vorläufigen Berechnungen des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg nahmen die Umsätze der 326 Berliner Industriebetriebe mit 50 und mehr Beschäftigten 5,0 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zu und liegen im Juni 2001 bei 1,9 Mrd. EUR. Während die Inlandsumsätze stagnierten und 1,0 Mrd. EUR betrugen, nahmen die Geschäfte mit dem Ausland um 10,4 Prozent auf 1,0 Mrd. EUR zu.

Unter den umsatzstärksten Industriebranchen in Berlin verzeichneten die Hersteller von pharmazeutischen Erzeugnissen den größten Zuwachs. Im Vergleich zum Vorjahresmonat konnten hier 13,4 Prozent mehr Umsätze erzielt werden. Die Auslandsumsätze stiegen um 12,5 Prozent und die Inlandsumsätze um 16,6 Prozent. Mit einem Minus von 18,2 Prozent meldeten die Hersteller von Nahrungs- und Futtermitteln deutliche Einbußen, wobei sich der Inlandsumsatz um 24,1 Prozent verminderte.

Im ersten Halbjahr 2010 erhöhte die Berliner Industrie den Umsatz um 0,8 Prozent auf 10,7 Mrd. EUR. Im Gegensatz zu den Auslandsumsätzen, die um 4,3 Prozent auf 5,3 Mrd. EUR zulegten, unterschritten die Inlandsumsätze das Ergebnis vom gleichen Vorjahreszeitraum um 2,3 Prozent auf 5,5 Mrd. EUR. Die Berliner Industrie beschäftigte in den ersten beiden Quartalen 76 441 Personen, das ist eine Abnahme um 1 659 Beschäftigte.

 

 Mit Tabelle hier:

 http://www.statistik-berlin-brandenburg.de/pms/2010/10-08-17b.pdf

 

 

Pressemitteilung vom 17.08.2010 - Nr. 233

 

Brandenburger Industrieumsätze wachsen auch im Juni 2010 zweistellig

 

Auch im vierten Monat in Folge meldete das Verarbeitende Gewerbe im Land Brandenburg zweistellige Zuwachsraten. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, erwirtschafteten die 415 Brandenburger Industriebetriebe mit 50 und mehr Beschäftigten im Juni 2010 einen Umsatz von 1,8 Mrd. EUR. Gegenüber dem gleichen Vorjahresmonat entspricht dieses Ergebnis einer Umsatzsteigerung von insgesamt 16,8 Prozent. Danach stiegen sowohl die Geschäfte im Inland als auch mit dem Ausland um 16,3 Prozent und um 18,2 Prozent.

 

Die meisten, wie auch drei der vier umsatzstärksten Branchen verzeichneten zweistellige Zuwächse. So meldeten die Hersteller von Nahrungsmitteln ein Umsatzplus von 14,8 Prozent, ausschließlich aufgrund sehr guter Auslandsgeschäfte und in den Bereichen Metallerzeugung/-bearbeitung sowie Herstellung von chemischen Erzeugnissen betrugen die Umsatzsteigerungen 18,2 Prozent und 30,7 Prozent. Lediglich im sonstigen Fahrzeugbau ging der Umsatz um 1,8 Prozent zurück.

Insgesamt fällt die Umsatzbilanz für die erste Hälfte des laufenden Jahres positiv aus. Im Zeitraum seit Januar 2010 erwirtschaftete die Brandenburger Industrie ein Umsatzvolumen von 9,6 Mrd. EUR, was einer Steigerung um 14,4 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2009 entspricht. Inlands- sowie Auslandsumsätze erhöhten sich dabei um 10,4 Prozent auf 7,0 Mrd. EUR bzw. um 26,6 Prozent auf 2,6 Mrd. EUR. Zugleich ging die Beschäftigung um 588 Personen oder 0,8 Prozent zurück.

 

Mit Tabelle hier:

 

http://www.statistik-berlin-brandenburg.de/pms/2010/10-08-17c.pdf

 

 

 

*

 

Berliner Industrie setzt mehr um

Berliner Morgenpost, 18.8.2010

http://www.morgenpost.de/printarchiv/wirtschaft/article1376776/Berlin-Industrie-setzt-mehr-um.html

 

 

INDUSTRIE

Industriestatistik Berlin und Brandenburg April 2010 - Zweistelliges Umsatzplus der Brandenburger Industrie - 22.06.2010

http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=1614

 

zurück