19.08.2010
Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen teilt mit:
Expertenjury beginnt mit Bewertung der Bewerbungen und Auswahl der Nominierten
Mit insgesamt 93 Einreichungen aus dem Bereich der fünf Zukunftsfelder,
die Bestandteil der gemeinsamen Innovationsstrategie von Berlin
Brandenburg sind, ist die Resonanz auf den Innovationspreis bei den
angesprochenen Akteuren aus Wirtschaft und Wissenschaft auch 2010
ungebrochen.
Die Bewerbungsphase für den Innovationspreis 2010 lief vom 10. Mai bis
zum 9. Juli. Dabei wurde die Ausschreibung im Einvernehmen beider
Länder in diesem Jahr auf Innovationen aus den fünf gemeinsamen
Zukunftsfeldern Berlins und Brandenburgs ausgerichtet, um deren
besonderer Bedeutung für die Region Rechnung zu tragen und vorhandene
Stärken zu fördern. Diese Fokussierung erfolgte in Anlehnung an die
gemeinsame Innovationsstrategie der Länder Berlin und Brandenburg. Ziel
war und ist es, den länderübergreifenden Innovationspreis als einen
Baustein der gemeinsamen Innovationsstrategie weiter zu entwickeln.
Im Einzelnen verteilen sich die 93 Bewerbungen 2010 wie folgt auf die fünf Zukunftsfelder:
1. Informations-/Kommunikationstechnologie und Medien 40
2. Biotechnologie/Medizintechnik/Pharma (inkl. Ernährungswirtschaft) 16
3. Energietechnik (inkl. Energiewirtschaft, Mineralölwirtschaft, Biokraftstoffe) 16
4. Optik und Mikrosystemtechnik 8
5. Verkehrssystemtechnik und Logistik 13
Preiswürdig sind Innovationen, die sich mindestens im Stadium
experimenteller Entwicklung befinden und berechtigte Aussicht auf
Markterfolg haben. Die 15köpfige Expertenjury hat den Bewertungs- und
Nominierungsprozess begonnen. Am 10. Dezember 2010 werden bis zu fünf
Preise (jeweils mit maximal 10.000 Euro dotiert) durch den Senator für
Wirtschaft, Technologie und Frauen Berlin, Harald Wolf, und den
Minister für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes
Brandenburg, Ralf Christoffers, in Berlin übergeben.
Mitteilung vom: 19.08.2010, 08:15 Uhr
- auch hier zu lesen
Rückfragen: Stephan Schulz
Telefon: 9013-7418
Impressum
--------------------
Innovationspreis: Bewerbungsphase endet am 9. Juli - Innovationsforen 2010 zu den Themenfeldern Optik und BioTech sowie Energietechnik - 05.07.2010
http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=1673
Rückblick 2009:
169 Bewerber buhlen um den Innovationspreis - Die meisten Bewerbungen kommen aus den Bereichen Medien/I&K, 16 länderübergreifende Projekte im Rennen
InnoMonitor, 11.08.2009
http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=449