Forum E-Marketing auf den Xinnovations 2010

27.08.2010


Medieninformation Nr.: 9/2010

 

Social, Local & Mobile - mehrdimensionale Strategien des Online-Marketings

erfolgreich umsetzen

 

13. September 2010 - Forum E-Marketing auf den Xinnovations 2010 in Berlin

 

 

Berlin, 26.8.2010 - Längst twittert es von den Dächern: Erfolgreiches Marketing und PR sind ohne das Internet kaum mehr möglich. Doch während viele Unternehmen noch dabei sind ihre Firmen-Website zu optimieren und erste Erfahrungen mit Maßnahmen zum Suchmaschinenmarketing (Search Engine Marketing, SEM) sammeln, schreitet dieWeiterentwicklung des Internets unaufhaltsam voran.

 

Neue Dimensionen

 

Social, Local und Mobile Marketing sind derzeit die bestimmenden Trends. Zahlreiche Firmen nutzen bereits soziale Netzwerke wie Facebook, Xing oder meinVZ, um auf eigenen Profilen mit Ihrer Zielgruppe zu kommunizieren. Lokale Internetdienste wie Google Maps sind längst zum täglichen Hilfsmittel geworden und helfen bei der Suche nach Unterkünften, Dienstleistern oder Restaurants. Und wer heute schon ein Smart Phone nutzt, lernt schnell, dass die eigenen Kunden in Zukunft auch dort abgeholt werden wollen, weil man damit einen guten Restaurant-Tipp von Freunden bekommt, gleich schaut, ob sich das Lokal in der Nähe befindet, und anschließend direkt aus derApplikation heraus anruft, um einen Tisch zu reservieren.

 

Chancen und Herausforderungen

 

In Form von Impulsreferaten, Workshops und Diskussionsrunden will das Forum E-Marketing vermitteln, welche Chancen diese neuen Dimensionen des Online-Marketing bieten und welchen Herausforderungen sich Unternehmen und Organisation bei der Entwicklung erfolgreicher E-Marketing-Strategien stellen müssen. Dazu werden die Impulse aus den Kurzvorträgen am Vormittag in anschließenden Workshops anhand von Fallbeispielen und der Präsentation innovativer Software-Lösungen vertieft.

 

Themenschwerpunkte: Social, Local, Mobile

 

Unter anderem wird Verena Keimer, Marketingleiterin easyjet, in ihrem Impulsreferat

aufzeigen, wie soziale Netzwerke wie Studi-VZ erfolgreich für die Marketingstrategie des

Unternehmens genutzt werden können. Franziska Berge, Leiterin der Agentur index aus

Berlin, zeigt, wie sich das Medium Video und Maßnahmen zum Social Media Marketing zu

einer Bewegtbildstragie im Internet verknüpfen lassen. Im angeschlossenen Workshop

gemeinsam mit Andreas Wegner, Berater und Redakteur bei index, werden den

TeilnehmerInnen Beispiele gezeigt und Tipps für die Praxis gegeben, um Bewegtbilder für

die Online-Kommnikation sinnvoll zu nutzen. Die neofonie GmbH, führender Anbieter

innovativer Technologien und konvergenter Anwendungen für die Bereiche Suche, Social

Media, mobile Applikationen und ePublishing, wird im Vormittagsprogramm ihre

Suchmaschine WeFind vorstellen. WeFind zeigt dem Suchenden an, was sich in seiner

Nähe befindet, und eröffnet neue Dimensionen für lokale Marketingstrategien.

 

Demgegenüber zeigt Rodja Trappe von der Hoccer GmbH, welche Chancen und Potenziale Smart Phone Apps und die zugehörigen Web Services für das mobile Marketing bieten. Beispielsweise ermöglicht die aktuelle Smart Phone App Hoccer einen spontanen Datentransfer zwischen iPhone und Android-Geräten auf der Basis intuitiver Wurf- oder Wisch-Gesten - ohne die umständliche Eingabe von Adressen oder Telefonnummern. Im Workshop werden verschiedene Anwendungsszenarien präsentiert und diskutiert, wie sich die zugrunde liegende Technologie für das mobile Marketing vielfältig nutzen lässt.

 

Technology Update

 

Welche Konsequenzen die technologische Weiterentwicklung des Internets für das digitale Marketing haben wird, zeigen die Beiträge im Themenblock Technology Update. Unter dem Titel "Was Miele-Waschmaschinen und HTML miteinander zu tun haben" zeigt Felix Schwenzel von der EsPresto AG, wie man seine Website mit den neuesten Web-

Technologien nachhaltig gestaltet. Unter anderem wird er erläutern welche Möglichkeiten

der neue Webstandard HTML5 dafür bietet und warum HTML5 das Netz nachhaltig

verändern wird.

 

Ein andere, nicht minder bedeutende Entwicklung greift Armin Berger auf, Geschäftsführer von 3 point concepts. Mit seiner provokanten These "Bedeutet das iPad das Ende von Google?" wirft er einen Blick in die Zukunft und zeigt auf, welche Bedeutung Tablet Devices und Apps für die Entwicklung des Internets haben. Der anschließende Workshop gibt einen Ausblick, welche neuen Möglichkeiten iPad & Co für das digitale Marketing bringen.

 

 

Programm Forum E-Marketing:

http://www.xinnovations.de/e-marketing.html

 

Teilnahme

Das Forum richtet sich an Geschäftsführer kleinerer und mittelständischer Firmen sowie

Marketingleiter, Internetverantwortliche und PR-Manager aus größeren Organisationen

und Unternehmen.

Registrierung unter:

http://www.xinnovations.de/registrierung.html

 

Kurzprofil Xinnovations

 

Die Xinnovations verstehen sich als ein permanentes Innovationsforum für netzbasierte

Informationstechnologien. Frei nach dem Motto "Better by Networking" entfaltet das

Netzwerk Xinnovations e. V. das ganze Jahr über zahlreiche Aktivitäten, um Allianzen für

technologische Innovationen zu schmieden und innovative Verbundprojekte anzustoßen.

Highlight ist die alljährlich stattfindende Konferenz Xinnovations an der Humboldt-

Universität zu Berlin. Die Konferenz führt Wissenschaft und Wirtschaft zum Dialog

zusammen, um Innovationen sichtbar zu machen und über Branchen und Institutionen

hinweg neue Kooperationen anzuregen. Das dreitägige Konferenzprogramm setzt sich

zusammen aus Wirtschaftsforen, Workshops aus der Wissenschaft und dem W3C-Tag vom

Deutsch-Österreichischen Büro des World Wide Web Consortiums.

Weitere Infos hier http://www.xinnovations.de

 

 

Pressekontakt:

Xinnovations e. V.

Stefan Grill

Kleiststraße 23-26

10787 Berlin

Tel.: +49 30 21001 407

Email: stefan.grill@xinnovations.org

Website: http://www.xinnovations.org

zurück