20. Unternehmertag – 60 Jahre UVB
14.09.2010
20. Unternehmertag - 60 Jahre UVB:
Zukunftsfähigkeit der Region erfordert
gemeinsames Handeln -
Fachkräftesicherung und Reduzierung der
Arbeitslosigkeit größte
Herausforderung für
Berlin-Brandenburg
Im Berliner Ritz Carlton hat am Abend des 13. 9. 2010 der 20. Unternehmertag
der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg stattgefunden. Auf Einladung der UVB
hatten über 700 Teilnehmer aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Medien ihr
Kommen zugesagt. Der Unternehmertag stand unter der Überschrift: „Lehren aus der
Krise - welche Chancen hat Deutschland im globalen Wettbewerb?". Hauptredner war
der Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft Köln, Prof. Dr. Michael
Hüther.
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit hatte die
Schirmherrschaft über den Unternehmertag übernommen und sich in einer Ansprache
an die Teilnehmer gewandt. Auch Matthias Platzeck, Ministerpräsident des Landes
Brandenburgs, richtete ein Grußwort an die Gäste. UVB-Präsident Burkhard Ischler
stellte zum Anlass des 60-jährigen Jubiläums das neue Logo der UVB und eine
Festschrift vor, welche die Geschichte des Verbandes, seine Themen, Aufgaben und
Leistungen schildert.
In seiner Eröffnungsrede sagte Ischler: „Dass
wir unser 60-jähriges Verbandsjubiläum hier am Potsdamer Platz mit Unternehmern,
Politikern und Vertretern vieler gesellschaftlicher Gruppen feiern können,
erfüllt mich 20 Jahre nach der Wiedervereinigung mit Freude und Dankbarkeit.
Denn unsere Verbandsgeschichte ist eng verwoben mit den politischen
Verhältnissen und Ereignissen in unserer Region. Wir blicken zurück auf
Wiederaufbau, Blockade, Teilung, Sonderstatus, das direkte Nebeneinander der
politischen Systeme sowie auf Einheit und Neubeginn. Nach einem beispiellosen
Strukturwandel in den 90er Jahren hat sich unsere Wirtschaftsregion zu einem
innovativen und wettbewerbsfähigen Standort entwickelt, der sich auch in der
Wirtschafts- und Finanzkrise gut behauptet hat. Mein Dank gilt insbesondere
allen Unternehmern, die dies möglich gemacht haben."
Heute ist
Berlin-Brandenburg eine engverwobene Wirtschafts- und Arbeitsmarktregion. So
pendeln über 250.000 Menschen jeden Morgen zu ihrem Arbeitsplatz ins
Nachbarland. Gleichzeitig steht die Region durch den demographischen Wandel und
den deutlich verringerten finanziellen Spielraum der öffentlichen Hand vor neuen
Herausforderungen.
Darum forderte Ischler in allen wichtigen Feldern ein
abgestimmtes Handeln zwischen Berlin und Brandenburg: „Die Herausforderungen
der Zukunft sollten wir gemeinsam angehen, wie dies zum Teil schon der Fall ist.
Dies betrifft die Wirtschafts- und Innovationspolitik und Themen wie
Ressourceneffizienz, Mobilität oder Gesundheit, aber auch die Sicherung von
Fachkräften auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt. Berlin und Brandenburg
brauchen eine Politik aus einem Guss."
Bereits in den vergangenen
Jahren hatten Berlin und Brandenburg an Wachstum und Beschäftigung zugelegt. Vor
allem die Industrie hat dazu einen großen Beitrag geleistet. Wichtige
Initiativen, die mit maßgeblicher Unterstützung der UVB zustande gekommen sind,
sind der Steuerungskreis Industriepolitik beim Regierenden Bürgermeister, der
mit dem Berliner Wirtschaftsenator entworfene Masterplan Industrie wie auch der
in Brandenburg seit vielen Jahren praktizierte industriepolitische Kurs unter
dem Motto „Stärken stärken".
Weiter sagte Ischler: „Die größte
Herausforderung, insbesondere in Berlin, bleibt der Abbau der immer noch zu
hohen Arbeitslosigkeit. Darum hat die UVB vor kurzem ein umfassendes Konzept zur
Fachkräftesicherung und gleichzeitigen Reduzierung der Arbeitslosigkeit in
Berlin-Brandenburg vorgelegt. Weitere wichtige Voraussetzungen für die künftige
Entwicklung der Region sind zudem die Stärkung des Wissenstransfers zwischen
Hochschulen und Wirtschaft sowie Ausbau und Pflege einer leistungsfähigen
Infrastruktur."
Thorsten
Elsholtz
Abteilungsleiter Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit
Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und
Brandenburg e.V, (UVB)
Am Schillertheater 2
10625 Berlin
Telefon:
030-310 05-113
Fax: 030-310 05-166
Mobil: 0172-311 66 73
Internet:
www.uvb-online.de
--
Vereint und glücklich -
Der Spitzenverband der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg feiert sein
60-jähriges Jubiläum
Der Tagesspiegel, 14.9.2010
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/vereint-und-gluecklich/1933014.html
Ein Kind des Wirtschaftswunders: Der UVB wird 60
Berliner Morgenpost, 14.9.2010
http://www.morgenpost.de/printarchiv/wirtschaft/article1395099/Ein-Kind-des-Wirtschaftswunders-Der-UVB-wird-60.html
Berliner Exporte legen kräftig zu - Unternehmertag: Abbau
der Arbeitslosigkeit hat Priorität
Berliner Zeitung, 14.9.2010
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2010/0914/wirtschaft/0063/index.html