17.09.2010
Pressemitteilung 16.09.2010 - auch hier zu lesen
Fraunhofer-Spin-off Smart Living GmbH erhielt gestern aus den Händen von Prof. Dr. Rita Süssmuth den Preis für »Vernetztes Leben« der Initiative »Deutschland - Land des langen Lebens«.
Der jetzt ausgezeichnete »Smart Living Manager« bietet älteren Menschen die Möglichkeit, Dienstleistungen und Informationen über ein ihnen vertrautes Medium zu buchen, zu betrachten und einzustellen: ihren Fernseher. Der wird durch eine technische Erweiterung zur »helfenden Hand«, also einer Servicezentrale, über die verschiedenste Dienste vom Lieferdienst über Informationen zum Veranstaltungsangebot vor Ort bis hin zur telemedizinischen Betreuung genutzt werden können. Die Smart Living GmbH & Co. KG vertreibt dieses Produkt an Wohnungsunternehmen und Immobilien-Projektentwickler, die damit ihren Kunden eine innovative Schnittstelle zu mehr Service anbieten können. Dabei setzt die Smart Living GmbH insbesondere auf die ältere Mieterklientel, die mit Hilfe des Smart Living Managers und seines Dienstleistungskonzepts auch bei körperlichen Beeinträchtigungen selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben kann.
Der Smart Living Manager ist schon heute bei verschiedenen Wohnungsunternehmen und mehreren hundert Mieterinnen und Mietern im praktischen Einsatz. Das Produkt ist aus Projekten des Fraunhofer-Instituts für Software- und Systemtechnik ISST hervor gegangen, das seit Jahren an innovativen Lösungen für altersgerechte Assistenzsysteme (Ambient Assisted Living) forscht. »Wir freuen uns sehr, dass unsere Fraunhofer-Technologie in diesem Produkt ihre Praxisrelevanz unter Beweis stellen konnte«, sagt Dr. Wolfgang Deiters, stellvertretender Institutsleiter des Fraunhofer ISST, mit Blick darauf, dass die Jury insbesondere die Praxisreife des Systems lobte.
Der Preis wurde gestern im Berliner Maritim-Hotel im Rahmen der Kongressmesse »Zukunftsforum langes Leben« verliehen. Hierfür haben die Bundesministerien für Bildung und Forschung sowie für Familie, Frauen, Senioren und Jugend die Schirmherrschaft übernommen.