Berlin und Brandenburg präsentieren ihre IT-Standortstrategien

15.10.2010

Berlin und Brandenburg präsentieren ihre IT-Standortstrategien

- Workshop der Berlin-Brandenburgischen Länderinitiative Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) -

MWE - Presseinformation vom 13.10.2010 - auch hier  zu lesen

Bei der Entwicklung der Hauptstadtregion zu einem führenden Standort für das Zukunftsfeld „Informations- und Kommunikationstechnologie/Medien" arbeiten Berlin und Brandenburg Hand in Hand. Projekte, Pläne und Perspektiven einer gemeinsamen IT-Standortstrategie beider Länder sind Thema des Workshops im Radialsystem in Berlin. Vorgestellt werden der neue Masterplan IKT für Brandenburg sowie die Berliner IT-Standortstrategie.

Wirtschafts- und Europaminister Ralf Christoffers erläuterte dazu, „Ziel des Masterplans IKT ist es die Aktivitäten der Branche gezielter, nachhaltiger und effektiver zu fördern. Damit wollen wir unter anderem erreichen, dass die Spitzenkompetenz der Brandenburgischen Unternehmen in diesem Bereich zu halten und auszubauen. Außerdem wollen wir die Innovation stärker zu unterstützen."

An der Erstellung des Masterplans IKT für Brandenburg haben sich mehr als 200 Unternehmen beteiligt. In zahlreichen Veranstaltungen und auch online formulierten sie ihre Wünsche und Ansprüche an den Masterplan IKT.

Begonnen wurde mit der Erstellung einer Datenbank mit den Kernkompetenzen der brandenburgischen IKT-Firmen. Dazu werden derzeit 525 Firmen gezählt.  Auf Basis eines mehrstufigen Analyseverfahrens wurden von mehr als fünfhundert brandenburgischen IKT-Unternehmen die Kompetenzen dieser Firmen erfasst und sechs Kompetenzschwerpunkte der Branche in Brandenburg zusammengefasst.

„Informations- und Kommunikationstechnologie/Medien" ist eines der fünf Zukunftsfelder im Rahmen der Gemeinsamen Innovationsstrategie der Länder Berlin und Brandenburg. Die Gemeinsame Innovationsstrategie hat das Ziel, das innovative Wirtschaftspotenzial der Region länderübergreifend zu entwickeln, um den Innovationsstandort Berlin-Brandenburg auszubauen und zu stärken.

letzte Änderung am 13.10.2010

zurück