Start-up in 2 Tagen
26.10.2010
Start-up in 2 Tagen: Seminare, Beratung und Kontakte sowie Erfolgsgeschichten prominenter Unternehmer live
Berlin/Potsdam, 25.10.2010. Am 29. und 30.Oktober 2010 öffnen
die 26. Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) in der
STATION-Berlin ihre Tore. Mit rund 6.000 erwarteten Teilnehmern, über
120 Ausstellern aus ganz Deutschland und einem umfangreichen,
kostenlosen Seminar- und Workshopprogramm ist die deGUT eine der
wichtigsten Messen rund um das Thema Existenzgründung und
Unternehmertum. Neu in diesem Jahr ist der Bereich „Forum", in welchem
unter anderem Expertenrunden zum Gründungsgeschehen in Deutschland und
zur ethnischen Ökonomie stattfinden. Beim Seminarprogramm liegt ein
besonderer Fokus auf migrantenspezifischen Angeboten und
Fragestellungen. Auch den kleinen Besuchern wird auf der Messe etwas
geboten: Für den Nachwuchs gibt es erstmalig eine kostenlose
Kinderbetreuung, so dass sich die Eltern in Ruhe informieren und das
umfangreiche Programm der deGUT nutzen können.
An zwei Tagen erhalten die Besucher auf der deGUT Informationen über
Finanzierung, Marketing, Verkauf, Recht oder Personal - also alles, was
sie für einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit oder zur
Weiterentwicklung ihres Unternehmens wissen müssen. Neben den
Ausstellern stehen den Besuchern während der gesamten Messezeit im
Beraterforum über 30 Berater/innnen für persönliche und kostenlose
Gespräche ohne vorherige Terminvereinbarung zur Verfügung. Das vom
Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) organisierte Seminar-
und Workshopprogramm ist für die deGUT-Besucher kostenlos. Es behandelt
alle wichtigen Aspekte der Unternehmensgründung und bietet auch für
Unternehmen, die bereits seit mehreren Jahren auf dem Markt sind, viel
Wissenswertes.
Auf dem Marktplatz und im Forum der Messe besteht die Möglichkeit,
prominente Unternehmerpersönlichkeiten kennen zu lernen und von ihren
Erfahrungen zu profitieren: Unter anderem erzählen Valerie Bönström
(gründete mit Steffi Graf Mrs. Sporty) Vural Öger (ÖGER Tours), Lukasz
Gadowski (Team Europe Ventures, Gründer u.a. von StudiVZ und
Spreadshirt), die Architekten des GRAFT-Architekturbüros, Sonja Moor
(Modelldorf Hirschfelde), Friedhelm Wiesmann (Wiesmann Automanufaktur),
Stefanie Harig (Lumas) und der Sternekoch Christian Lohse (Restaurant
Fischers Fritz im Hotel Regent Berlin ) in unterhaltsamen
Diskussionsrunden von ihren individuellen Erfolgsgeschichten und ihren
Erfahrungen.
Auch die 16 Gewinner des bundesweiten KfW-Unternehmenspreises
GründerChampions 2010, der im Rahmen der deGUT vergeben wird, berichten
in Gesprächsrunden an beiden Messetagen von ihrer unternehmerischen
Praxis. Der Preis wird am Vorabend der Messe auf der
deGUT-Eröffnungsveranstaltung an erfolgreiche Start-ups vergeben. Aus
den 16 bereits feststehenden Landessiegern werden dann die drei
Bundessieger in den Kategorien Dienstleistung, Kleinstunternehmen und
Hightech bekannt gegeben. Als Landessieger haben die Unternehmen
„chocri" aus Berlin und „HatiCon" aus Brandenburg die Chance auf den
Bundessieg. Ausgezeichnet werden die GründerChampions von
Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle, dem Schirmherrn der
diesjährigen deGUT. Die feierliche Eröffnungsveranstaltung findet am
28.10.2010 in den historischen Räumen des Bundesministeriums für
Wirtschaft und Technologie in Berlin-Mitte statt.
Schließlich gibt es in diesem Jahr noch eine weitere Premiere: Der
Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg 2011 startet mit einer
zentralen Auftaktveranstaltung am 29.10.2010 direkt auf der deGUT.
Seit 2008 wird die deGUT von der Investitionsbank Berlin (IBB) und der
InvestitionsBank des Landes Brandenburg (ILB) veranstaltet. Gefördert
wird die Messe von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und
Frauen des Landes Berlin und dem Ministerium für Wirtschaft und
Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg aus Mitteln der Länder und
des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).
Ralf Christoffers, Minister für Wirtschaft und Europaangelegenheiten
des Landes Brandenburg: „Die Wirtschaftsressorts der Länder Berlin und
Brandenburg unterstützen die deGUT, um noch mehr Menschen für das Thema
Unternehmensgründung zu sensibilisieren. Die Messe bringt Gründer und
Jungunternehmer mit Experten zusammen, an die sie sich mit all ihren
Fragen rund um die Selbstständigkeit wenden können. Die Gründer von
heute sind die Arbeitgeber von morgen. Je besser informiert sie den
Schritt in die Selbstständigkeit gehen, um so höher sind ihre Chancen,
sich im Wettbewerb auch erfolgreich behaupten und zukunftsfähige
Arbeitsplätze schaffen zu können."
Almuth Nehring-Venus, Staatssekretärin in der Senatsverwaltung für
Wirtschaft, Technologie und Frauen des Landes Berlin: „Berlin ist die
Gründungshauptstadt. Gemessen an der Anzahl der Neugründungen je
Einwohner liegt Berlin seit Jahren an der Spitze der Bundesländer. Eine
Besonderheit Berlins ist die hohe Gründungsbereitschaft von Menschen
ohne deutschen Pass. Diese Gruppe wird in diesem Jahr sowohl in der
Öffentlichkeitsarbeit als auch bei den Angeboten der deGUT noch stärker
berücksichtigt."
Klaus-Dieter Licht, Vorsitzender des Vorstandes der InvestitionsBank
des Landes Brandenburg: „Gerade im jetzt beginnenden Aufschwung ist es
besonders chancenreich, mit einer guten Geschäftsidee an den Start zu
gehen. Als Veranstalter der Messe legen wir großen Wert auf eine
maßgeschneiderte Beratung. Die besondere Qualität der deGUT liegt nicht
in erster Linie in der Marketingkampagne oder Prämierung von Gewinnern.
Vor allen Dingen wollen wir den Gründerinnen und Gründern Mut machen
und ihnen auf der deGUT solche Angebote bereitstellen, die für ihren
Schritt in die Selbstständigkeit einen echten Mehrwert bieten."
Dr. Frank Schneider, Mitglied des Vorstands der Investitionsbank
Berlin: „Ob es um den Businessplan, die allumfassende Marktanalyse geht
oder um die richtige Finanzierung; auf der deGUT sind
Gründungsinteressierte genau richtig. Denn hier bekommen Sie direkt vor
Ort die Antworten auf ihre Fragen. Selbstverständlich sind wir für
unsere Kunden und für die, die es werden wollen, nicht nur am
deGUT-Stand der IBB Ansprechpartner, sondern auch an allen anderen
Werktagen. Seit Jahren setzen wir uns aktiv für die Gründer in Berlin
ein."
Dr. Stefan Breuer, Direktor der KfW Bankengruppe: „Gründer schaffen
nicht nur neue Arbeitsplätze, sondern unterstützen auch den
Erneuerungsprozess der Wirtschaft. Außerdem beleben sie den Wettbewerb
und zwingen etablierte Unternehmen zu einer verbesserten Effizienz.
Unsere Studien zum Gründergeschehen haben gezeigt, dass die Gründer
2009 vor ihrem Start vergleichsweise gut vorbereitet waren, so dass sie
in der Regel Finanzierungspartner fanden - trotz Krise. Für mich ist
das ein zentrales Ergebnis, das nicht nur in Krisenzeiten seine
Richtigkeit hat: mit guter Vorbereitung, Beschäftigung mit dem Thema
Selbständigkeit und seiner eigenen Idee verbessern sich die
Startchancen der Gründerinnen und Gründer."
deGUT 2010 - Eckdaten
Termin: Freitag, 29.10.2010, 10-19 Uhr
Samstag, 30.10.2010, 10-18 Uhr
Ort: STATION-Berlin, Luckenwalder Str. 4/6, 10963 Berlin
(U1/ U2 Gleisdreieck, U7 Möckernbrücke)
Eintrittspreise:
Tagesticket an der Kasse: 15,00 Euro
Tagesticket Studierende: 7,50 Euro
Online-Ticket: 10,00 Euro
Online-Ticket Studierende: 5,00 Euro
Schüler, Arbeitslose, ALG II-Empfänger: freier Eintritt
Eröffnungsveranstaltung: Donnerstag, 28.10.2010, Einlass ab 18.30 Uhr,
im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Invalidenstr. 48,
10115 Berlin
Informationen / Programm: www.degut.de