10.11.2010
Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin teilt mit:
Berlin ist Stifterstadt, allein im Jahr 2009 sind 50 neue Stiftungen in
unserer Stadt entstanden. Das war Rekord. Für den Regierenden
Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, ist das „bürgerschaftliche
Engagement ein wichtiger Baustein der Zivilgesellschaft". Berlins
Stiftungen präsentieren sich beim 4. Berliner Stiftungstag im Berliner
Rathaus der Öffentlichkeit. Klaus Wowereit wird die Veranstaltung am 12.
November 2010 um 11 Uhr im Wappensaal mit einem Grußwort eröffnen (Wort-Bild-Termin).
Wowereit: „Stifterinnen und Stifter verdienen ebenso wie ehrenamtlich
aktive Bürgerinnen und Bürger unser aller Dank und Anerkennung. Der
Senat von Berlin und unsere Gesellschaft insgesamt wissen dieses
Engagement sehr zu schätzen, und wir werben darum, dass sich noch mehr
Menschen mit ihrem Vermögen und mit ihrer Arbeit für gesellschaftliche
und gemeinnützige Zwecke engagieren." Der Marktplatz der Stiftungen im
Rathaus, so der Regierende Bürgermeister weiter, gebe einen
repräsentativen Überblick über die Berliner Stiftungen. 2010 wurde die
Schallmauer von 700 Stiftungen durchbrochen, derzeit gibt es in 710 in
der Stadt, Tendenz weiter steigend. Wowereit: „Ich begrüße alle
Stifterinnen und Stifter, die auf der Stiftungsmesse vertreten sind,
sehr herzlich im Berliner Rathaus und freue mich auf die persönlichen
Begegnungen mit Ihnen."
Im Anschluss an die Eröffnung besteht für Medienvertreter die
Gelegenheit, den Regierenden bei seinem Rundgang über die Ausstellung zu
begleiten. Knapp 100 Stiftungen informieren dort über ihre
gemeinnützige, ehrenamtliche Tätigkeit. Die Veranstaltung öffnet um
10.30 Uhr bei freiem Eintritt und endet um 17 Uhr. Es handelt sich um
eine Fachveranstaltung, die informelles Netzwerktreffen und
kommunikativer Marktplatz für Stifter und solche, die es vielleicht
werden wollen, sein will. Am Stiftungstag werden sieben Fachvorträge von
Referenten aus verschiedenen Bereichen des Stiftungswesens sowie von
den beiden unterstützenden Banken angeboten. Im Wappensaal läuft ein
Bühnenprogramm unter dem Titel „Schöner Stiften - Gespräche mit
Stifterinnen und Stiftern", in dessen Verlauf zehn Stiftungen eingehend
vorgestellt werden. Um 13 Uhr wird dort die Senatorin für Justiz, Gisela
von der Aue, zum Thema „Wozu brauchen Stiftungen eine
Aufsichtsbehörde?" befragt. Zum Abschluss wird Berlins Senator für
Finanzen, Ulrich Nußbaum, die Frage „Werden Stiftungen zu mächtig?"
erörtern.
Ausführliche Informationen zum 4. Berliner Stiftungstag finden Sie auf der Internetseite http://www.stiftungstag.berlin.de.
- - -
Egoismus schafft nur schlechtes Klima - Gemeinnützige Stiftungen haben Konjunktur: 2009 wurden in Deutschland 914 Einrichtungen neu geschaffen
Der Tagesspiegel, 10.11.2010
http://www.tagesspiegel.de/zeitung/egoismus-schafft-nur-schlechtes-klima/1978726.html
Arm, aber anziehend - Als Stiftungsstandort wächst Berlin konstant. Ganz vorn spielt es aber noch nicht mit. Das liegt auch an seiner Geschichte
Der Tagesspiegel, 10.11.2010
http://www.tagesspiegel.de/zeitung/arm-aber-anziehend/1978734.html
Das Rote Rathaus öffnet sich für alle Engagierten
Der Tagesspiegel, 10.11.2010
http://www.tagesspiegel.de/zeitung/das-rote-rathaus-oeffnet-sich-fuer-alle-engagierten/1978732.html