Automatische Dichtungsüberwachung und Leckageortung

16.11.2010

„Alarmanlagen" auf Flachdächern

...für Energieeffizienz und die nachhaltige Instandhaltung von Bauwerken

Presseinformation vom 15.11.2010 - auch hier  zu lesen

EFRE-Projekt des Monats ist die PROGEO Monitoring GmbH mit ihren Systemen zur automatischen Dichtungsüberwachung und Leckageortung. Die systematische Diagnose z.B. von Flachdachabdichtungen auf Schäden ist elementare Voraussetzung für eine planmäßige Instandsetzung und eine sichere und energieeffiziente Nutzung eines Gebäudes.

Großbeeren. Unerkannte und nicht lokalisierbare Leckagen lassen Feuchtigkeit in Bauwerke eindringen und führen zu schleichenden Schädigungen. Bei Durchfeuchtungen kommt es zudem zu latenten Wärmeverlusten, gefolgt von einer Erhöhung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen.

Die PROGEO Monitoring GmbH ist ein technologieorientiertes Unternehmen, Inhaberin zahlreicher deutscher und europäischer Patente und Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen. Das Portfolio umfasst die Langzeitüberwachung von Abdichtungen im Tiefbau und Umweltschutz sowie im Geschäftsbereich Hochbau innovative Leckmeldeanlagen - wobei hier das klassische Flachdach die größten Einsatzmöglichkeiten eröffnet.

Ralf Christoffers, Minister für Wirtschaft und Europaangelegenheiten: „Nachhaltig Entwicklung zu fördern, ist ein zentrales Ziel der Europäischen Union und damit auch des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung. Die Dichtungskontrollsysteme von Progeo leisten als informationsbasierte Instandhaltungsstrategien einen wichtigen Beitrag, wenn es darum geht, Facility-Management besonders nachhaltig zu gestalten - insbesondere, wenn man den gesamten Bereich der Nutzung von Flachdächern für Solaranlagen bedenkt."

Klaus-Dieter Licht, Vorstandsvorsitzender der InvestitionsBank des Landes Brandenburg (ILB): „Ich freue mich, dass Progeo Monitoring als EFRE-Projekt des Monats November ausgewählt wurde, denn bei Progeo setzt man auf innovative Kontrollsysteme zur Dichtungsüberwachung und Leckageortung an Gebäuden und auf eine hervorragende Verarbeitungsqualität. Das jüngste Forschungsprojekt zur Entwicklung des neuen Bildiagnose-Systems hat zu Investitionen in Höhe von rund 426.000 Euro geführt, die wir mit rund 210.000 Euro aus dem EFRE kofinanziert haben. In Deutschland wird das neue System bereits an prominenten Orten wie der BMW Welt in München und der Staatsbibliothek Berlin sowie der Deponie im südbrandenburgischen Senzig mit Erfolg eingesetzt."

Seit 2009 stellen das Wirtschaft- und Europaministerium und die ILB monatlich EFRE ko-finanzierte Projekte vor. Projekt des Monats November ist die PROGEO Monitoring GmbH aus Großbeeren. Das Unternehmen entwickelt, produziert und installiert seit 1993 Systeme zur Überwachung von Bauwerksabdichtungen z.B. bei Deponien, Klärbecken, Tunneln und Flachdächern.

zurück