18.11.2010
Nominiert für den Innovationspreis (4)
Idencom Germany: Biometrische Fingerprintsysteme für Industrie und Hersteller
Innovation:
BioKey INSIDE - innovatives Modulkonzept zur Produktion von
individuellen Fingerprintsystemen für Industrie und Hersteller
Beschreibung: Biometrische Systeme für Zutrittsberechtigungen von
sensiblen oder sicherheitsrelevanten Bereichen in Wirtschaft, Wissenschaft,
Behörden oder im privaten Bereich sind für Forschung und Hersteller ein umfang
reiches Entwicklungsfeld. Praktikable Lösungen, die zuverlässig arbeiten,
Manipulationen oder das Kopieren biometrischer Daten (individuelle körperliche
Spezifika von Personen) verhindern, sind gefordert.
Die Innovation der Idencom Germany GmbH für sichere Zugangsberechtigungen mittels Fingerabdruck, weist vor allem drei herausragende Merkmale auf. Zum ersten basiert das System darauf, dass der Finger nicht auf einen Flächensensor gelegt wird, sondern den (thermischen) Zeilensensor nur überstreichen muss. Dabei werden keine Fingerabdrücke aufgenommen und gespeichert, sondern lediglich so genannte Minutienpunkte. Auf dem Sensor bleibt kein Fingerabdruck zurück, der reproduduziert werden könnte.
Zum zweiten basiert BioKey INSIDE auf dem neuen BioKey Modul 4000 - dem derzeit wohl leistungsfähigsten Modul weltweit. Höchste Sicherheitslevel, extrem schnelle Datenverarbeitung und die Minimierung der so genannten Falschabweisungsrate (Fingerprints berechtigter Personen werden nicht erkannt) gelten als Meilensteine in der weiteren Entwicklung der biometrischen Technologie.
Zum dritten erlauben die spezielle Biokey Software und das modulare Baukastenprinzip den zuverlässigen Einsatz im Stand-Alone, als auch im Netzwerkbetrieb. Dabei können bis zu 500 Berechtigungen zentral via PC verwaltet, in der Stand-Alone-Variante bis zu 150 Berechtigungen sogar direkt über die Außeneinheit gemanaged werden. Das Modulkonzept BioKey INSIDE ist bereits mit den Produkten der BioKey GATE New Line-Serie auf dem Markt etabliert.
Juryvotum: Das herausragende Element der Innovation der Idencom Germany GmbH
ist das Zusammenführen von drei wesentlichen Qualitäts- und Zuverlässigkeitsfaktoren
(rückstandsloses Fingerprint durch Überstreichen, Manipulationssicherheit durch
separate Kompaktbauweise und multifunktionale Software zum skalierbaren
Einsatz) in einem kompakten und hochfunktionalen System in ausgezeichnetem
Design.
So wurde die BioKey Gate New Line in diesem Jahr mit einem der wichtigsten Designerpreise der Elektrobranche "Design Plus Powered by Light+Building 2010" im Rahmen der internationalen Weltleitmessen Light+Building 2010 in Frankfurt/M prämiert.
Die BioKey®-Technologie ist auf dem Markt etabliert und wird bereits
durch namhafte Industrieunternehmen, aber auch Biometrieanbieter verwendet.
Quelle:
Pressemitteilung der Senatsverwaltung für Wirtschaft,
Technologie und Frauen vom: 10.11.2010, 09:40 Uhr
http://www.berlin.de/landespressestelle/archiv/2010/11/10/318167/index.html
Weitere Informationen:
http://www.innovationspreis-bb.de/
*
17.11.2010
Nominiert für den Innovationspreis (3)
greateyes GmbH bietet erstes Messgerät für Solarzellen und Wafer auf LED-Basis
http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=2070
16.11.2010
Nominiert für den Innovationspreis (2)
Glycotope GmbH verbessert die Herstellung von Biotherapeutika
http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=2064
15.11.2010
Nominiert für den Innovationspreis (1)
Lötverfahren der ATN Automatisierungstechnik Niemeier GmbH
http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=2063
*
http://www.idencom.com/news/content/index.php?id=14
BioKey
INSIDE von Idencom erhält Nominierung für den Innovationspreis
Berlin-Brandenburg 2010
Die neue Produktlinie BioKey INSIDE des Berliner Unternehmens Idencom Germany
GmbH wurde heute für den Innovationspreis Berlin-Brandenburg 2010 nominiert.
Auf der „Pressekonferenz der Nominierten" wurden von den Staatssekretären der
Wirtschaftsverwaltungen von Berlin und Brandenburg im Gebäude der Landesbank
Berlin die Ergebnisse der Expertenjury dieses renommierten
Innovationswettbewerbes bekannt gegeben. Aus 93 Bewerbern wurden insgesamt 7
Unternehmen ausgewählt, die in besonderer Weise die Bewertungskriterien erfüllt
und berechtigte Aussicht auf Markterfolg haben.
Am 10. Dezember 2010 werden dann aus dem Kreis der Nominierten 3 Preise durch
den Senator für Wirtschaft, Technologie und Frauen Berlin, Harald Wolf, und den
Minister für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg, Ralf
Christoffers, in Berlin übergeben.
BioKey INSIDE ist ein Modularkonzept und bietet Herstellern der Metall- und
Elektrobranche die Möglichkeit - im Baukastenprinzip - eigene Produktreihen mit
integrierten, biometrischen Systemen für die jeweiligen Kundengruppen
anzubieten. BioKey INSIDE wurde im Jahr 2010 weltweit im Markt eingeführt.
Hersteller stellen ihr individuelles BioKey INSIDE Produkt zusammen,
maßgeschneidert auf ihre Bedürfnisse. Dabei lassen sich verschiedene
Designlinien, Materialien und Farbmuster auswählen. Es besteht auch die
Möglichkeit eigene Frontplatten zu kreieren und so exklusive
Designproduktlinien passend zum eigenen Produktportfolio hinzuzufügen.
Dieses Modularkonzept bietet technologisch unterschiedlichste Möglichkeiten. Neben
der Vielfalt an Schnittstellen und Softwarevarianten lassen sich in den
gleichen Designlinien auch Funktionserweiterungen wie Keypad, Transponder
und/oder Funk-Technologie integrieren.
Diese Flexibilität macht BioKey® INSIDE so attraktiv und zeichnet die Idencom-
Technologie aus, die am Standort Berlin kontinuierlich weiterentwickelt wird.
Der Erfolg von Idencom liegt in seiner fortdauernden Forschung.
Diplom-Informatiker Qui-Ping Zeng hat beim Fraunhofer Institut die
Fingerabdruckerkennung in Deutschland maßgeblich mitentwickelt, bevor er
Geschäftsführer der Idencom Germany GmbH wurde. Von diesem großen,
wissenschaftlichen Know-How profitiert das Unternehmen, dessen BioKey®
-Erkennungssoftware beim FVC (Fingerprint Verification Competition) unter 67 Teilnehmern
als Nummer 1 in Westeuropa ausgezeichnet wurde.
BioKey INSIDE arbeitet mit dieser prämierten BioKey Software und dem neu
entwickelten BioKey 4000 Modul. BioKey 4000 mit seiner 400 MHz Taktfrequenz ist
derzeit wohl das leistungsfähigste „Embedded Modul" im Markt und ein
Meilenstein der weiteren Entwicklung der Fingerprint-Technologie: höchste
Sicherheitslevel, extrem schnelle Fingerabdruckvergleiche und nahezu die
Eliminierung der Falschrückweisungsrate sind wichtige Details, die BioKey
INSIDE zu einem hochqualitativen und weltweit anerkannten Produkt machen. Dazu
kommt die neue, zukunftsweisende „Selbstlern"-Funktion: beim eingespeicherten
Finger optimiert sich die Erkennungsleistung von BioKey INSIDE ständig -der
Finger funktioniert immer besser, je länger das System läuft.
Idencom ist Marktführer im deutschsprachigen Raum für biometrische
Fingerabdruckerkennungs-Software und OEM-Module (Original Equipment
Manufacturer). Namhafte Industrieunternehmen und verschiedene Biometrieanbieter
nutzen seit Jahren die BioKey® -Technologie.
Neben dem Lizenz- und Modulgeschäft vertreibt Idencom mit der BioKey®
Gate-Produktreihe auch eigene biometrische Fingerprintsysteme als
Handelsprodukt. BioKey GATE New Line wurde auf Basis von BioKey INSIDE und dem
BioKey Modul 4000 entwickelt und ebenfalls 2010 im Markt eingeführt.
Kurz nach Markteinführung wurde BioKey GATE New Line bereits mit dem
international angesehenen Designpreis „DesignPlus powered by Light + Building
2010" ausgezeichnet und vom Wirtschaftssenat der Stadt Berlin für den
Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2011 nominiert.
*
http://www.idencom.com/news/content/index.php?id=12
BioKey
Gate New Line erhält Nominierung für den Designpreis der Bundesrepublik
Deutschland 2011
Die neue Fingerprint-Produktlinie BioKey Gate New Line des Berliner
Unternehmens Idencom Germany GmbH wurde vom Berliner Wirtschaftssenat für den
Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2011 nominiert.
Der Designpreis der Bundesrepublik Deutschland wird bereits zum 41sten Mal vom
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie ausgelobt und zeichnet
internationale Spitzenleistungen im Bereich Produktdesign aus.
Der Designpreis der Bundesrepublik Deutschland wird auch als „Preis der Preise"
bezeichnet. Der Grund: kein anderer Designpreis stellt ähnlich hohe
Anforderungen an seine Teilnehmer. So kann ein Unternehmen nur dann am
Wettbewerb um den Designpreis teilnehmen, wenn es bereits mit einem wichtigen
internationalen Preis ausgezeichnet und von einem Landeswirtschaftsministerium
nominiert wurde. Da BioKey Gate New Line bereits mit dem international hoch
angesehen „DesignPlus powered by Light + Building 2010" ausgezeichnet wurde,
waren die Voraussetzungen für die Nominierung durch den Berliner
Wirtschaftssenat erfüllt.
Biokey Gate New Line entspricht Idencoms Anspruch der fortdauernden
Produktoptimierung. Es führt die Biokey Gate-Reihe fort und setzt mit seiner
eleganten Form, dem edlen Edelstahlgehäuse und dem hochwertigen Biokey Modul
4000 neue Maßstäbe für biometrische Schließsysteme, die umgehend honoriert
werden. Direkt zur Markteinführung im April 2010 wird Biokey Gate New Line mit
dem Design Plus powered by Light+Building 2010 ausgezeichnet, einem der
international wichtigsten Designpreise der Elektrobranche. Darüber hinaus wurde
es jüngst durch den Wirtschaftssenat Berlin für den Designpreis der
Bundesrepublik Deutschland 2011 nominiert, der bedeutendsten
Design-Auszeichnung Deutschlands.
Die Unternehmensgeschichte Idencom ist eine kontinuierliche Erfolgsgeschichte,
die als Software Schmiede begann und sich innerhalb von zehn Jahren zum Global
Player entwickelt. Auch für die Zukunft plant das Unternehmen den weiteren
Ausbau: „Wir wollen 2011 international in mehr als 40 Ländern aktiv werden und
die Anzahl unserer OEM- und Lizenzkunden verdoppeln", sagt Qiu-Ping Zeng, Chief
Executive Officer (CEO) von Idencom.
Es bleibt spannend, Idencoms Entwicklung weiter zu verfolgen.
Berlin, 08. August 2010
*
http://www.idencom.com/news/content/index.php?id=11
Zehn
Jahre Idencom - Zehn Jahre biometrische Technologie auf höchstem Niveau
Von der Software-Schmiede zum Global Player
Türen ohne Schlüssel, Eingangsstationen mit integriertem
Fingererkennungssystem, innovative Schalterprogramme und Zutrittskontrollen in
Verbindung mit biometrischer Technologie auf höchstem Niveau - dank des
schweizer-deutschen Unternehmens Idencom GmbH ist das längst keine
Zukunftsmusik mehr. Der Marktführer im deutschsprachigen Raum für biometrische
Fingerabdruckerkennungs-Software und OEM-Module feiert sein zehnjähriges
Firmenbestehen und schreibt seit seiner Gründung eine beeindruckende
Erfolgsgeschichte.
Idencom steht für höchste Sicherheits- und Datenschutzstandards, neueste
technologische Entwicklungen und innovatives Design. Diesen Qualitätsanspruch
legt das Unternehmen bereits als Grundstein, als es vor zehn Jahren mit dem
Lizenz-Verkauf von Fingerabdruckerkennungssoftware und OEM-Modulen beginnt.
Idencom-Gründer und Diplom-Informatiker Qiu-Ping Zeng hat die Basis dazu
entwickelt, als er während seines Studiums am Fraunhofer Institut in Berlin
arbeitet.
Das Produkt des Informatikers überzeugt sofort. So begeistern sich schnell
deutsche und Schweizer Investoren für seine
Fingerabdruckerkennungs-Algorithmen. Zeng, der zwischenzeitlich aus beruflichen
Gründen in die Schweiz gezogen war, startet dort die Idencom AG, die im Jahr
2000 ihre Gründung vollendet hat. Schnell finden sich Investoren, die das junge
Unternehmen mit Kapital ausstatten und die weitere Unternehmensentwicklung
möglich machen.
Anfangs fokussiert sich Idencom auf den Lizenzverkauf seiner biometrischen
Biokey-Software und OEM-Module, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.
Schnell lassen sich große und namhafte Kunden für diese hochwertige Technologie
gewinnen. Renommierte Unternehmen mit Zutrittskontrollsystemen wie Kaba und
Siedle integrieren die Biokey-Software in ihre eigenen Produktreihen.
Der fortschreitende Erfolg der Biokey-Technologie führt 2002 zur Gründung der
Idencom Germany GmbH als Entwicklungszentrum in Berlin. Die 100% Tochter der
Idencom AG zieht es in die deutsche Hauptstadt, um durch die Nähe zum
Fraunhofer Institut und der TU Berlin wissenschaftliche Synergien zu nutzen und
dauerhaft zu gewährleisten, mit der Biokey-Software immer auf dem neusten
technologischen Stand zu sein.
Dieser Ansatz zahlt sich aus. 2004 nimmt Idencom am bedeutendsten
internationalen Fingerabdruckserkennungs-Wettbewerb teil, dem FVP (Fingerprint
Verification Contest). Als bester Algorithmus in Westeuropa unter 67
Teilnehmern wird die Biokey Software ausgezeichnet. 2005 erhält sie ihr
EU-Patent. Im selben Jahr erweitert Idencom sein Angebot. Zu der preisgekrönten
Biokey Software reihen sich auch weitere OEM-Module in das Produktspektrum ein.
Diese Hardware-Komponenten lassen sich in Schließsysteme, Zutrittskontroll- und
Alarmanlagen, Schalterprogramme und vieles mehr integrieren. Neben Kaba und Siedle
nutzen auch weitere namhafte internationale Kunden wie Interflex, Sesam,
CM-Papp, Carl Fuhr, Hörmann, Assa Abloy, Carl Wittkopp, Lippert Berlin,
Honeywell und viele mehr die biometrische Technologie von Idencom. Innerhalb
kürzester Zeit wird Idencom zum Marktführer für biometrische Software und
OEM-Module im deutschsprachigen Raum und zählt weltweit zu einem der führenden
Biometrieanbieter.
Waren es bis dahin Komponenten und die prämierte Biokey Software, kommt Idencom
2007 mit einem eigenen Endprodukt auf den Markt. Mit seiner Biokey Gate-Reihe
bietet Idencom biometrische Tür- und Schließsysteme an, die über den Großhandel
und Installateure an den Endverbraucher vertrieben werden. Mit Biokey Gate
lassen sich Türen und Tore komfortabel per Finger öffnen. Alle Produkte dieser
Reihe setzen sich aus einer Außen- und einer Inneneinheit zusammen. Die
Außeneinheit besteht aus einem formschönen Gehäuse, das einen robusten
thermischen Zeilensensor mit einer Fingerführung aus Edelstahl enthält. Für die
generelle Nutzung ziehen die Anwender ihren Finger über den Sensor. Durch
dieses Verfahren bleibt kein Fingerabdruck zurück, der für eine Nachbildung
missbraucht werden kann. Stimmen die gescannten, biometrischen Merkmale mit den
gespeicherten überein, öffnen sich Türen und Schlösser. Diese vorbildliche
Datenschutzmaßnahme - es werden ausschließlich Minutienpunkte, keine
Fingerabdrücke gespeichert - ist ein zentraler Bestandteil aller BioKey
Produktlinien.
Die Qualität der Idencom-Produkte überzeugen weltweit. Immer weiter baut das
Unternehmen internationale Geschäftsbeziehungen auf und wird in über 20 Ländern
tätig. Dabei bleibt Idencom dem Anspruch treu, seine Produktreihe fortwährend
zu optimieren und auf den neusten technologischen Stand zu bringen.
Bereits 2009 beginnt Idencom mit der Entwicklung eines neuen OEM-Moduls. Das
Biokey Modul 4000 kommt 2010 auf den Markt und übertrifft alle Erwartungen:
Sein 400 Mhz-Prozessor ist außerordentlich leistungsstark. Damit lassen sich
größere Datenmengen noch effizienter verarbeiten, so dass bis zu 500 Templates
schneller, komfortabler, sicherer und mit deutlich höherer Genauigkeit erkannt
werden. Idencom hat dieses leistungsstarke Modul direkt in seine beiden neuen
Produktlinien integriert, die ebenfalls in der ersten Hälfte 2010 den Markt
begeistern: Biokey Inside für die Zielgruppe der Metall- und Türenbauer und das
Großhandelsprodukt Biokey Gate New Line.
Mit dem Modularkonzept Biokey Inside haben Hersteller aus den Bereichen Metall-
und Türenbau, Schließtechnik, Briefkästen, Sprechanlagen und Schalterprogrammen
die Möglichkeit, im „Baukastenprinzip" sich eigene Produktreihen mit
integrierten, biometrischen Zutrittsystemen für ihre Kundengruppen zusammen zu
stellen.
Biokey Gate New Line entspricht Idencoms Anspruch der fortdauernden
Produktoptimierung. Es führt die Biokey Gate-Reihe fort und setzt mit seiner
eleganten Form, dem edlen Edelstahlgehäuse und dem hochwertigen Biokey Modul
4000 neue Maßstäbe für biometrische Schließsysteme, die umgehend honoriert
werden. Direkt zur Markteinführung im April 2010 wird Biokey Gate New Line mit
dem Design Plus powered by Light+Building 2010 ausgezeichnet, einem der
international wichtigsten Designpreise der Elektrobranche. Darüber hinaus wurde
es jüngst durch den Wirtschaftssenat Berlin für den Designpreis der
Bundesrepublik Deutschland 2011 nominiert, der bedeutendsten
Design-Auszeichnung Deutschlands. Die Unternehmensgeschichte Idencom ist eine
kontinuierliche Erfolgsgeschichte, die als Software Schmiede begann und sich
innerhalb von zehn Jahren zum Global Player entwickelt. Auch für die Zukunft
plant das Unternehmen den weiteren Ausbau: „Wir wollen 2011 international in
mehr als 40 Ländern aktiv werden und die Anzahl unserer OEM- und Lizenzkunden
verdoppeln", sagt Qiu-Ping Zeng, Chief Executive Officer (CEO) von Idencom. Es
bleibt spannend, Idencoms Entwicklung weiter zu verfolgen.
Berlin, 25. Juni 2010
Weitere
Informationen und Photos vom 10-Jahres Jubiläum
http://idencom.com/unternehmen/references/best_fingerprint_kaba_siedle_bosch_references.htm