18.11.2010
Ein Jahr Unternehmensnetzwerk Moabit e.V.
Abschluss des Projektes Standortnetzwerk Moabit - Vision „Green Moabit"
P R E S S E I N F O R M A T I O N Berlin, 17 . November 2010
Dr. Jens-Peter Heuer, Volker Ratzmann, das Bezirksamt Berlin-Mitte und der Vorstand bestätigen einen erfolgreichen Start und eine gute Zukunft für Moabit
In Anwesenheit des Staatssekretärs für Wirtschaft, Technologie und Frauen, Dr. Jens-Peter Heuer und mehr als 60 Personen aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung wurde am 16. November 2010 im adrema Hotel das einjährige Bestehen des Unternehmensnetzwerkes Moabit e.V. feierlich begangen. Die Veranstaltung bildete gleichzeitig den Abschluss des fast vierjährigen, vom Förderprogramm Stadtumbau West geförderten Projektes Standortnetzwerk Moabit.
Dabei wurde von Jürgen Allesch unter dem label „Green Moabit" die Vision eines nachhaltigen und zukunftsorientierten Stadtteils mit der gezielten Ansiedlung von Unternehmen der green technology vorgestellt, dem sich das Unternehmensnetzwerk Moabit gemeinsam mit dem Bezirksamt Mitte in den kommenden Jahren widmen wollen. Er hob die Chance für Moabit hervor, „sich über eine „grüne" Ausrichtung ein Alleinstellungsmerkmal als zentrumsnahes Industriegebiet zu erarbeiten."
Dr. Jens-Peter Heuer, Staatssekretär der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen, wies darauf hin, dass „die Verknüpfung der Begriffe Industrie und Berlin in der öffentlichen Wahrnehmung noch nicht präsent genug ist. Dies zu verbessern ist jedoch möglich und durch die Unterstützung des Standortes Moabit auch erreichbar".
Dr. Adolf M. Kopp, von der TSB Technologiestiftung Berlin/ TSB Innovationsagentur, unterstützte dies und ergänzte „es ist wichtig, dass sich Moabit nicht im Wettbewerb zu den anderen Berliner Bezirken versteht. Vielmehr wird eine additive Zusammenarbeit fruchtbar sein."
Als Vertreter der Politik erklärte auch Volker Ratzmann, wirtschaftspolitischer Sprecher und Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/ Die Grünen im Abgeordnetenhaus, seine Überzeugung, „Berlin muss neben seinem Ruf als Kreativ-, Dienstleistungs-, und Politikstandort die Industrie, und vor allem den Bereich der Green Technologies, als weiteren Sektor ausbauen. Zusammenschlüsse wie das Unternehmensnetzwerk Moabit sind hierfür ein wichtiger Akteur."
Olaf Moll vom Vorstand des Unternehmensnetzwerkes Moabit e.V. erläuterte anhand seines Unternehmens die Möglichkeiten der energetischen Sanierung von Gebäuden und plädierte an die Politik, die Weiterfinanzierung sicherzustellen, damit die Standortentwicklung verstetigt werden kann. Ein entsprechender Förderantrag ist gestellt.
Zuvor hatte Heike Pfeiffer vom Unternehmensnetzwerk Moabit e.V. betont: „das Unternehmensnetzwerk hatte einen erfolgreichen Auftakt, hat an Fahrt gewonnen und ist mittlerweile in der Wahrnehmung breit verankert. Eine Interessenvertretung der Unternehmen in Moabit ist wichtig, um verbindlichere Strukturen zu schaffen und wichtige Projekte der Zusammenarbeit und Nachwuchsförderung anzustoßen." Umgesetzt wird dies bereits durch die erste Damenmannschaft der Regionalliga des ASV Moabit Basketball e.V., die im Rahmen eines ersten Sponsorings vom Unternehmensnetzwerk Moabit e.V. mit Trikots unterstützt werden.
Zum Abschluss wurde die neue Standort- und Imagebroschüre Moabit feierlich übergeben, die im Auftrag des Bezirksamtes Mitte von arun werbung erstellt wurde. Die Broschüre präsentiert in Themen von Kunst und Kultur über Wirtschaft und Bildung sowie Wissenschaft und Forschung die verschiedenen Facetten Moabits und verzeichnet ein positives Image des aufstrebenden Kiezes im Herzen Berlins. Als Projektmanager dankte Hartmut Schönknecht vom Bezirksamt Mitte allen Mitwirkenden für ihren jahrelangen und unermüdlichen Einsatz für die Belange Moabits und warb für ein abgestimmtes, planvolles und gezieltes Vorgehen aller Beteiligten, um den gesamten Stadtraum nachhaltig, energieeffizient und zukunftsorientiert weiterentwickeln zu können.
Ansprechpartner für das Unternehmensnetzwerk Moabit
Unternehmensnetzwerk Moabit e.V.
Frau Heike Pfeiffer
Tel.: 030-33006180, E-Mail: gs@netzwerk-moabit.de
Beauftragte für Organisation der Veranstaltung
STATTwerke Consult GmbH
Herr Manfred Gutzmer
Tel.: 030-78991137, E-Mail: gutzmer@stattwerke-consult.de
Beauftragte für Standortmarketing und Kommunikation
arun werbung
Herr Oliver Knittel, Frau Claudia Müller
Tel. 030-26101691, E-Mail: knittel@arun.de