20.11.2010
Aus der Sitzung des Senats am 16. November 2010:
Mit der vom Senator für Wirtschaft, Technologie und Frauen, Harald Wolf,
vorgelegten „Rahmenstrategie für die Außenwirtschaft in Berlin" hat der
Senat heute über eine Neuausrichtung der Außenwirtschaftsförderung für
die kommenden drei Jahre entschieden.
Senator Wolf: „Die Rahmenstrategie hat zwei Ziele: Zum einen fordern wir
die Unternehmen in den regionalen Clustern und Zukunftsfeldern auf,
branchenspezifische, regionale Zielmärkte im Ausland zu definieren und
Maßnahmen zur Erschließung dieser Märkte zu entwickeln. Zum anderen wird
die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen diese
Aktivitäten der Berliner Außenwirtschafts-Akteure koordinieren und ihre
Abstimmung sicherstellen. Gerade die hochinnovativen jungen Unternehmen
brauchen Unterstützung bei der internationalen Vermarktung ihrer
Produkte."
Die Strategie wurde gemeinsam mit den Partnern der Außenwirtschaft
erarbeitet: der Berlin Partner GmbH, der Industrie- und Handelskammer
Berlin, der Technologiestiftung Berlin GmbH, der Handwerkskammer Berlin,
der Berlin Tourismus Marketing GmbH, der Messe Berlin und der
Senatskanzlei sowie den Senatsverwaltungen für Stadtentwicklung, für
Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz, für Inneres und Sport, für
Integration, Arbeit und Soziales sowie für Bildung, Wissenschaft und
Forschung.
Die letzte Außenwirtschaftsstrategie wurde im Jahr 2004 verabschiedet.
Im Zuge der globalen Veränderungen und einer damit einhergehenden
wachsenden Bedeutung der Schwellenländer in der Weltwirtschaft wurde die
Ausrichtung der Berliner Außenwirtschaftspolitik überprüft. Die
Fokussierung der Außenwirtschaftsaktivitäten auf die Zukunftsbranchen
der Stadt folgt dabei der generellen wirtschaftspolitischen Strategie
des Berliner Senats.
Hintergrund:
Die Außenhandelsdaten des letzten Jahrzehnts zeigen für Berlin eine
stetige, positive Entwicklung. Über den Zeitraum von 1998 bis 2007 stieg
das Berliner Außenhandelsvolumen kontinuierlich. In dieser Zeit wuchs
die Ausfuhr von Waren und Dienstleistungen Berlins in erheblichem Maße
von knapp 7,3 Mrd. € auf ca. 12,3 Mrd. €. Im selben Zeitraum erhöhte
sich die Einfuhr von knapp 3,4 Mrd. € auf 8,3 Mrd. €, eine Steigerung um
mehr als 100 %.
Die Berliner Wirtschaft exportierte im 1. Halbjahr 2010 Waren im Wert
von insgesamt rund 6,0 Mrd. €. Dies waren 17,7 % (Bund +17,2 %) mehr als
im 1. Halbjahr 2009. Das Ergebnis vom 1. Halbjahr 2008 und damit das
Vorkrisenniveau wurde um 3,1 % übertroffen (Bund -9,3 %).
- - -