Nominiert für den Innovationspreis (6)

22.11.2010

 

 

Nominiert für den Innovationspreis (6)  

 

 

MEDIPAN GmbH revolutioniert die Diagnose rheumatischer Erkrankungen über zellbasierte Immunfluoreszenztests

 


Innovation:   Aklides® - System zur automatischen Analyse zellbasierter Immunofluoreszenztests
 
Beschreibung:  Für die Diagnostik von Rheumaerkrankungen (ca. 200-400 verschiedene Formen), die mit Entzündungsprozessen verbunden sind (systemische rheumatische Erkrankungen), werden zellbasierte Immunfluoreszenztests eingesetzt, die Autoantikörper nachweisen. Nach dem Eintrag eines Fluoreszenzfarbstoffs (mehrere Einzelschritte) in eine Kombination aus Patientenserum und Testgewebe bzw. -zellen kann durch Anregungsenergie einer Lichtquelle ein Fluoreszenzsignal erzeugt werden, das Autoantikörper im Gewebe oder der Zelle nachweisbar macht und die Diagnose ermöglicht.

 

Bis dato werden diese Tests manuell bearbeitet und durch Personal ausgewertet. Subjektive Bewertungen schränken die Standardisierung der Diagnostik ein, der Personalaufwand ist extrem hoch.

 

Aklides® von der MEDIPAN GmbH ist ein automatisches System zur Auswertung und Dokumentation zellbasierter Immunofluoreszenztests und nach bisherigem Stand weltweit das erste System für diese Anwendung. Es besteht aus Fluoreszenzmikroskop mit LED-Lichtquelle, motorisiertem Probentisch, Kamera und automatischer Steuerungs- und Auswertungssoftware. Diese ist das Herzstück des Systems. Die spezielle Entwicklung erlaubt eine optimale Bilderzeugung und -verarbeitung, um eine vollautomatische und objektive Auswertung der Tests, Archivierung und Anlage von Patientendatenbanken zu ermöglichen.

 

Die Software bietet zudem die Möglichkeit, auf weitere kostenintensive Hardware zu verzichten, da sie Prozesse wie z.b. die Präparatfokussierung automatisiert. Das System kann auch komplexe Muster in Realzeit während der Messung auswerten und ist daher für Routineanwendungen geeignet.


Juryvotum: Der Hauptvorteil der Innovation der MEDIPAN GmbH liegt in der Integration mehrerer Software-Funktionen in einem Produkt. Diese Integration verschiedener Arbeitsschritte in einer Software erleichtert den Anwendern den Aufbau funktionierender Workflows, die sonst eigenständig optimiert werden müssten.  

 

Das System ist geeignet für den Einsatz in der Routinediagnostik von Rheumaerkrankungen, aber auch von Tumoren oder in anderen zellbasierten diagnostischen Verfahren. Praktische Anwendungen liegen bereits vor, die die Marktfähigkeit dokumentieren.

 

Aklides® konnte auf der CeBIT 2010, vor allem wegen der zugrunde liegenden Softwarelösung den Innovationspreis IT in der Kategorie "Landessieger Brandenburg" erringen.

 

 

http://www.medipan.de/

http://www.aklides.de/

 

*

 

http://medipan.de/index.php?option=com_content&view=article&id=45%3Aaklides-innovationspreis-it&catid=14%3Amedipan-news&Itemid=14&lang=de

 

Aklides erhält Innovationspreis-IT

 

 

Dahlewitz, den 4.3.2010

 

Am heutigen Tag erhielt das Aklides System auf der CeBIT in Hannover die Auszeichnung mit dem Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand unter der Schirmherrschaft des Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie. Aus mehr als 2000 Bewerbern siegte das System und erhielt den Preis als "Landessieger Brandenburg".

 

Die Jury des Innovationspreis-IT, bestehend aus über 80 Branchenexperten, Wissenschaftlern sowie Fachjournalisten, bewertet die eingereichten Innovationen nach drei Grundkriterien:

 

Innovationsgehalt bestehend aus Neuheit, Produktreife und Zukunftsorientierung.

 

Dem Nutzen der u. a. aus Funktionalität und Prozessoptimierung in Verbindung mit Profitabilität entsteht, sowie der Mittelstandseignung, worunter u. a. Anwenderfreundlichkeit fällt.

 

In all diesen Kategorien konnte sich das System durchsetzen und erhielt die Auszeichnung als "Landessieger Brandenburg".

 

 

Erfahren Sie mehr über das Aklides System unter www.aklides.de

 

und erfahren Sie mehr über die Gewinner und den Innovationspreis-IT unter www.innovationspreis-it.de

 

 

 

Das System

 

Die AKLIDES Software ist das Herzstück des Systems und gewährleistet die optimale Bilderzeugung und Bildverarbeitung, die zur vollautomatischen Auswertung der zellbasierten Immunfluoreszenzteste benötigt wird.

Die automatische Bildspeicherung und Analyse der Immunfluoreszenzsignale bietet erstmals die Möglichkeit der objektiven Archivierung und Anlage einer Patientendatenbank sowie der Erstellung von Ergebnisprotokollen mit Immunfluoreszenzbildern. Diese Protokolle könne von Labor zu Labor bzw. von Labor zu Auftraggeber elektronisch weitergegeben werden.

Die vollautomatische Bilderzeugung pro Auftragstelle erfolgt durch Ansteuerung der Aufnahmeposition in x- und y-Richtung, durch vollautomatische Fokussierung (z-Richtung) und Aufnahme von Fluoreszenzbildern.

 

1.  ‣AKLIDES Brochüre (PDF)

2.  ‣AKLIDES ANA Muster (Film)

3.  ‣AKLIDES ANA Muster (Bilder)

 

http://www.imittelstand.de/innovationspreis/

 

 

MEDIPAN GMBH

Aklides® ist ein automatisches System zur Auswertung und Dokumentation zellbasierter Immunfluoreszenzteste. Es besteht aus einem Fluoreszenzmikroskop mit LED-Lichtquelle...
[+]

Aklides® ist ein automatisches System zur Auswertung und Dokumentation zellbasierter Immunfluoreszenzteste. Es besteht aus einem Fluoreszenzmikroskop mit LED-Lichtquelle und motorisiertem Probentisch, einer Kamera sowie der automatischen Steuerung- und Auswertungssoftware.
Die AKLIDES Software ist das Herzstück des Systems und gewährleistet die optimale Bilderzeugung und Bildverarbeitung, die zur vollautomatischen Auswertung der zellbasierten Immunfluoreszenzteste benötigt wird.
Die automatische Bildspeicherung und Analyse der Immunfluoreszenzsignale bietet erstmals die Möglichkeit der objektiven Archivierung und Anlage einer Patientendatenbank sowie der Erstellung von Ergebnisprotokollen mit Immunfluoreszenzbildern. Diese Protokolle könne von Labor zu Labor bzw. von Labor zu Auftraggeber elektronisch weitergegeben werden.

 

 

 

http://medipan.de/index.php?option=com_content&view=article&id=61%3Aaklidesr-ist-fuer-den-innovationspreis-berlin-brandenburg-nominiert&catid=14%3Amedipan-news&Itemid=14&lang=de

 

AKLIDES® für Innovationspreis Berlin-Brandenburg nominiert.

 

Aus 93 Bewerbungen zu diesem Preis ist die MEDIPAN GMBH mit dem AKLIDES® System für den Innovationspreis Berlin-Brandenburg nominiert worden.

 

Der Fokus dieses Preises liegt in den fünf verschieden Zukunftsfeldern Biotechnologie/Medizintechnik/Pharma, Verkehrstechnik, Optik, IKT/Medien und Energietechnik. Eine 15-köpfige Jury entscheidet über die Preisträger und wird diese im feierlichen Rahmen am 10. Dezember bekannt geben.

 

Das AKLIDES® System revolutioniert die Diagnose rheumatischer Erkrankungen über zellbasierte Immunfluoreszenztests.

AKLIDES® ist weltweit das erste System, dass eine zuverlässige und reproduzierbare vollautomatische Auswertung zellbasierter Immunfluoreszenztests bietet und somit Qualitätskontrolle, Standardisierung und Archivierung in diesem Bereich ermöglicht.

 

Durch Algorithmen der AKLIDES® Software gewährleistet das System,

 

Darüber hinaus ist AKLIDES® als Plattform zu verstehen, über die jede Analysemethode, die sich der Fluoreszenz bedient, durch Anpassungen des Algorithmus vollautomatisch ausgewertet werden kann.

 

 

 

Quelle:

Pressemitteilung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen vom: 10.11.2010, 09:40 Uhr
http://www.berlin.de/landespressestelle/archiv/2010/11/10/318167/index.html

 

 

Weitere Informationen:

 

http://www.innovationspreis-bb.de/

 

 

 

19.11.2010
Nominiert für den Innovationspreis (5)
IfG: Mit Röntgenstrahlen molekulare Strukturen in Echtzeit untersuchen

http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=2079

 

18.11.2010
Nominiert für den Innovationspreis (4)
Idencom Germany: Biometrische Fingerprintsysteme für Industrie und Hersteller

http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=2076

 

 

17.11.2010

Nominiert für den Innovationspreis (3)
greateyes GmbH bietet erstes Messgerät für Solarzellen und Wafer auf LED-Basis

http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=2070

 

 

 

16.11.2010
Nominiert für den Innovationspreis (2)
Glycotope GmbH verbessert die Herstellung von Biotherapeutika

http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=2064

 

 

15.11.2010
Nominiert für den Innovationspreis (1)
Lötverfahren der ATN Automatisierungstechnik Niemeier GmbH

http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=2063

 

zurück