23.11.2010
Nominiert für den Innovationspreis (7)
Unitechnik automatisiert die Verladung von Fluggepäck
Einreicher: Unitechnik Automatisierungs GmbH, Frankfurt (Oder)
Innovation: Automatisierte Fluggepäckverladung
Beschreibung: Die Innovation der Unitechnik Automatisierungs GmbH schließt eine bisherige Automatisierungslücke in der Fluggepäcklogistik. Bisher sind bereits die flughafeninternen Transportsysteme und die Vorfeldprozesse automatisiert. Die Verladung des Gepäcks erfolgt jedoch noch manuell.
Grundelemente der Innovation von Unitechnik sind ein intelligentes Bildverarbeitungssystem und eine neuartige Handhabetechnik kombiniert mit einem Knickarmroboter. Es handelt sich dabei um eine Teleskopfläche, die in Abhängigkeit von der Gepäckstückgröße angepasst wird und die Verladung durch den Knickarmroboter optimal vorbereitet. Lage und exakte Dimension der Gepäckstücke werden zuvor vom Bildverarbeitungssystem erfasst und auf dieser Basis die Verladeposition im Container und die optimale Auslastung von dessen Volumen berechnet. Der Beladungszustand des Containers wird nach jedem einzelnen Verladevorgang analysiert und abgeglichen.
Die innovative Schlüsselkomponente ist mittlerweile durch ein Patent für Unitechnik geschützt. Die Innovation ermöglicht hohe Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit der Verladung, garantiert einen Füllgrad von bis zu 90%, minimiert den einzelnen Ladevorgang auf ca. 15 Sekunden und macht das Verladen von bis zu 180 Gepäckstücken pro Stunde möglich. Erhebliche Reduzierung der körperlichen Belastungen des Personals und der Kosten sind ebenfalls positive Effekte.
Juryvotum: Die Innovation der Unitechnik Automatisierungs GmbH stellt zweifelsfrei eine wichtige Neuerung für ein zentrales Anwendungsfeld für die Automatisierung der Gepäcklogistik dar. Besonders hervorzuheben ist die gelungene Verknüpfung der Einzelkomponenten und die Entwicklung der selbstlernenden Softwaresteuerung. Angesichts der Anforderungen der internationalen Luftfahrt und flughafenspezifischer Kennzahlen wie Turn Around bzw. Minimum Connecting Time, die auf Grund des wachsenden Luftverkehrs, des steigenden Kostendrucks und der zunehmenden Passagierzahlen neue Ausprägungen erfahren, kommt einer geschlossenen Automatisierung der Gepäcklogistik eine wachsende Bedeutung zu. Funktion und Marktfähigkeit der Innovation der Unitechnik Automatisierungs GmbH werden durch eine erfolgreich arbeitende Pilotanlage, das Patent für die Schlüsselkomponenten und das starke Interesse zweier Anwender untermauert.
*
Am 8. November 2010 wurde das Unternehmen mit dem Zukunftspreis Brandenburg geehrt.
Hier die Jury-Begründung:
Quelle:
http://www.zukunftspreis-brandenburg.de/content/artikel/177.html
Homepage des Unternehmens:
Weitere Informationen:
http://www.innovationspreis-bb.de/
22.11.2010
Nominiert für den Innovationspreis (6)
MEDIPAN GmbH revolutioniert die Diagnose rheumatischer Erkrankungen
http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=2092
19.11.2010
Nominiert für den Innovationspreis (5)
IfG: Mit Röntgenstrahlen molekulare Strukturen in Echtzeit untersuchen
http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=2079
18.11.2010
Nominiert für den Innovationspreis (4)
Idencom Germany: Biometrische Fingerprintsysteme für Industrie und Hersteller
http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=2076
17.11.2010
Nominiert für den Innovationspreis (3)
greateyes GmbH bietet erstes Messgerät für Solarzellen und Wafer auf LED-Basis
http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=2070
16.11.2010
Nominiert für den Innovationspreis (2)
Glycotope GmbH verbessert die Herstellung von Biotherapeutika
http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=2064
15.11.2010
Nominiert für den Innovationspreis (1)
Lötverfahren der ATN Automatisierungstechnik Niemeier GmbH
http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=2063