25.11.2010
Lehren und forschen sollen sie, die Professoren an Deutschlands Hochschulen. Aber auch ihre Studierenden optimal auf den Berufseinstieg vorbereiten. Das Magazin UNICUM BERUF vergab 2010 bereits zum fünften Mal den Titel "Professor/in des Jahres", um genau dieses Engagement zu belohnen. In der Kategorie Ingenieurwissenschaften/Informatik gewann Prof. Dr.-Ing. Angelika Banghard aus dem Studiengang Facility Management, der Beuth Hochschule für Technik Berlin.
Unter den zwölf Preisträgern/innen ist sie damit die einzig Platzierte aus Berlin und Brandenburg. Bereits 2008 belegte Prof. Banghard einen vierten Platz, 2007 kam sie unter die besten zehn.
2010 wurden im Wettbewerb „Professor/in des Jahres“ knapp 600 engagierte Professorinnen/en aus ganz Deutschland nominiert, die Studierende und Hochschulmitglieder durch ihr besonderes Engagement als Wegbereiter für Karrieren aufgefallen sind.
Fünf Juroren, darunter auch Professor Bruno Braun, VDI-Präsident und der Politologe Professor Klaus Landfried, langjähriger Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), bildeten sich ein profundes Urteil über die vorgeschlagenen Professoren/innen. Wie jedes Jahr, aufgrund der zahlreichen überaus qualifizierten Nominierten, alles andere als eine leichte Aufgabe.
Weitere Informationen unter www.professordesjahres.de
http://www.unicum.de/evo/UNICUMde/beruf/Professor-des-Jahres/Professor-des-Jahres-2010---Banghard
Professor des Jahres 2010 Die Siegerin in der Kategorie Ingenieurwissenschaften/Informatik:Prof. Dr.-Ing. Angelika Banghard, Beuth-Hochschule für Technik Berlin Die Professorin des Fachbereichs Facility Management sieht eine ihrer "wichtigsten Herausforderungen darin, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern die Studierenden auf ihr zukünftiges Arbeitsleben vorzubereiten." Ihr Credo: Je intensiver man den Studenten klar macht, warum ein Lehrinhalt von Bedeutung für die spätere Praxis ist, desto erfolgreicher setzten sich die angehenden Facility Manager mit den Anforderungen auseinander. Ergänzt wird die ständige Implementierung realer Probleme und Anforderungen durch konkrete Praxisprojekte, die etwa im "Exzellenz-Tandem" ihren Ausdruck finden. Gebildet wird es von Studierenden einerseits, und Professoren sowie einem Vertreter eines KMU - eines kleinen mittelständischen Unternehmens. So befördert Angelika Banghard maximalen Nutzen für alle Beteiligten. Für die Hochschule, die praxisnah ausbildet, für das Unternehmen, das von frischen Forschungserkenntnissen proitiert und natürlich für die Studierenden, die noch während des Studiums lernen, wie der Hase in der Praxis läuft. Vorbildlich, findet unsere Jury.
http://prof.beuth-hochschule.de/banghard/
Biografische Daten und biografische Angaben
Besuchte Hochschulen
Hochschulabschlüsse
Akademische Grade
Beruflicher Werdegang