"Ideen bewegen die Welt. Wir bewegen Ideen"

26.11.2010

 

Technologietransfer aus Berlin - Florenus vermarktet und identifziert Technologien

 

Die Florenus AG mit Sitz in Berlin vermarktet und identifiziert Technologien. Florenus ist Mitglied der Berliner Transfer-Allianz und hatte jüngst Kunden wie die Deutsche Telekom AG (Bonn), die ipal GmbH (Berlin) sowie die SecuTech Europe GmbH (Berlin) gewinnen können. Florenus ist sowohl beratend im Bereich Innovations-Management tätig (Deutsche Telekom AG) als auch in der exklusiven Patentverwertung von Berliner Hochschulen (ipal GmbH). Für das Unternehmen SecuTech Europe vermarktet Florenus das Technologie-Portfolio weltweit exklusiv.

 

„Ideen bewegen die Welt. Wir bewegen Ideen. Das ist der Anspruch, mit dem wir die Florenus AG gegründet haben", sagt Michael Schaub von Florenus. „Die wesentlichen Impulse für wirtschaftliche Weiterentwicklung basierten schon immer auf Technologien. Angesichts des derzeit wachsenden Innovationsdrucks werden Technologien zum eigentlichen Kapital, das unternehmerisches Wachstum erst ermöglicht", beschreibt Schaub die Ausrichtung des Unternehmens.

 

Florenus bündelt umfassendes Branchen-Know-how und hohe technologische Expertise, da alle vier Unternehmensgründer über langjährige Erfahrungen in technologie-orientierten Unternehmen aus verschiedensten Branchen verfügen. „Häufig verfügen Unternehmen über ein umfassendes Technologie-Portfolio. Nicht immer werden diese Technologien auch eingesetzt. Gleichzeitig sind oft andere Unternehmen auf der Suche nach neuen Technologien, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern oder in neue Geschäftsmodelle zu investieren", beschreibt Dr. Benedikt Ahlers von Florenus das Geschäftsmodell des Unternehmens.

 

Weitere Informationen unter http://www.florenus.com/

 

 

 

-------------------

 

Pressemitteilung Berlin, 4. Oktober 2010

 

 

Florenus AG in Berlin gegründet

 

Mehrwert durch Vermarktung und Identifizierung von Technologien

Umfassendes Branchen-Know-how und hohe technologische Expertise

Deutsche Telekom, ipal und SecuTech Europe erste Kunden

 

 

 „Ideen bewegen die Welt. Wir bewegen Ideen." - Mit diesem Anspruch haben Benedikt Ahlers, Moritz Gerke, Michael Pawlowski und Michael Schaub in Berlin die Florenus AG gegründet. Das Unternehmen vermarktet im Auftrag seiner

Kunden Technologien im internationalen Markt oder analysiert das bestehende Technologie-Portfolio von Unternehmen im Hinblick auf ihre Vermarktungsfähigkeit.

 

Florenus entwickelt dazu außerdem marktreife Geschäftsmodelle,

die unternehmerischen Mehrwert liefern. Alle vier Gründer bringen umfassende Erfahrungen und spezifisches Branchen-Know-how in das neue Unternehmen ein. Mit der Deutschen Telekom AG (Bonn) und den Unternehmen ipal GmbH (Berlin) und SecuTech Europe GmbH (Berlin) konnten bereits in der Gründungsphase drei Kunden gewonnen werden.

 

Mehrwert durch Vermarktung und Identifizierung von Technologien

 

Die unternehmerische Idee hinter Florenus beschreibt Michael Pawlowski, einer der Gründer der Florenus AG, wie folgt: „Die wesentlichen Impulse für wirtschaftliche Weiterentwicklung basierten schon immer auf Technologien. In der heutigen Situation knapper werdender Ressourcen und eines wachsenden globalen Wettbewerbs herrscht für Unternehmen ein immenser Innovationsdruck.

 

Technologien werden zum eigentlichen Kapital, das unternehmerisches Wachstum ermöglicht. Diese Technologien zu identifizieren und sie für unsere Kunden zu marktreifen Geschäftsmodellen auszubauen ist der unternehmerische Kern

von Florenus."

 

Die Florenus-Gründer wollen mit ihrem neuen Unternehmen Mehrwert schaffen: „Wir sind uns einig, dass wir unsere Erfahrungen und unser Know-how gemeinsam gewinnbringend nutzen können. Dabei geht es uns um unternehmerischen wie auch gesellschaftlichen Mehrwert. Diese Idee ist faszinierend", beschreibt Moritz Gerke die Motivation der Gründer für das neue Unternehmen.

 

 „Technologien sind die Währung des 21. Jahrhunderts. Ein Unternehmen zu gründen, das aus Technologien wirtschaftlichen Erfolg macht, ist pures  Innovationsmanagement. Das begeistert uns, und diese Begeisterung wollen wir mit unseren Kunden teilen. Außerdem wollen wir ein Unternehmen aufbauen, das Spaß macht. Dazu gehört natürlich auch ein entsprechender unternehmerischer Erfolg."

 

Umfassendes Branchen-Know-how und hohe technologische Expertise

 

Alle vier Gründer verfügen aufgrund ihrer Erfahrungen in zahlreichen namhaften Unternehmen über profundes Know-how aus verschiedensten Branchen, das sie zu einer umfassenden Technologie-Kompetenz für die Florenus AG bündeln. Insgesamt

kommen so rund ‚100 Jahre Management-Erfahrung' zusammen, die

durch ein hoch kompetentes Netzwerk von Spezialisten ergänzt wird. „Häufig verfügen Unternehmen über ein umfassendes Technologie-Portfolio. Nicht immer werden diese Technologien auch tatsächlich eingesetzt. Gleichzeitig sind andere Unternehmen auf der Suche nach neuen Technologien, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern oder in neue Geschäftsfelder zu investieren. Diese Marktsituation verlangte nach einem Geschäftsmodell", beschreibt Dr. Benedikt Ahlers den Anlass zur Gründung von Florenus.

 

Michael Schaub ergänzt: „Exakt hier setzt Florenus an: Einerseits strukturieren wir komplexe Technologie-Portfolios unserer Kunden und identifizieren so bisher ungenutztes Kapital, das außerhalb der eigenen unternehmerischen Entwicklung genutzt oder vermarktet werden kann. Andererseits analysieren wir die Situation von Unternehmen und machen Vorschläge zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit. Dazu sind häufig Technologien notwendig, die wir recherchieren oder entwickeln lassen."

 

 

Florenus bereits aktiv für Deutsche Telekom, ipal und SecuTech Europe

 

In den ersten Monaten nach Gründung des Unternehmens ist Florenus bereits für drei Kunden tätig:

 

• Florenus berät die Deutsche Telekom AG (Bonn) im Bereich Innovations-Management

 

• Die ipal GmbH in Berlin verwertet exklusiv die Patente von Berliner Hochschulen. Florenus wurde von ipal mit der Analyse des Vermarktungspotenzials einer Technologie zur Bekämpfung von Ölverschmutzung beauftragt.

 

• Die SecuTech Europe GmbH (Berlin) entwickelt und erwirbt Technologien, die eine fälschungssichere Kennzeichnung von Produkten und Marken ermöglichen. SecuTech ist unter anderem führend in den Segmenten Produktschutzmarkierungen,

medizinische Analytik und Diagnostik sowie bei Reader-Technologien und optischen Produktmarkierungen. Florenus vermarktet das Technologie-Portfolio von SecuTech weltweit exklusiv.

 

 

Über die Gründer der Florenus AG.

 

Dr. Benedikt Ahlers startete seine Laufbahn bei der Bundesdruckerei GmbH, wo er für die Innovationsstrategie und das Produktmanagement verantwortlich war und selbst mehr als 30 Patente anmeldete. Im weiteren Verlauf seiner Karriere war Ahlers bei NEC verantwortlich für die Entwicklung und den Vertrieb von Sicherheitslösungen in Europa. Später führte er bei der IP Bewertungs AG den Bereich Sales & Development, der für die internationale Vermarktung von Patentportfolien sowie Technologietransfer zuständig war.

 

Moritz Gerke war zu Beginn seiner Berufstätigkeit rund 10 Jahre für Hewlett Packard in verschiedenen Führungspositionen im Bereich Marketing und Vertrieb tätig. Als Geschäftsführer der deutschen Tochtergesellschaft eines amerikanischen Software-Hauses im Bereich ERP baute er danach das Geschäft in Mittel- und Osteuropa auf und verantwortete als General Manager den

Markteintritt in Japan. Bei der Deutschen Telekom AG führte Moritz Gerke u. a. als Regionalleiter und Prokurist die Region Mittel- und Osteuropa sowie Naher Osten und baute diese mit der Akquisition von Mobilfunk- und Festnetzgesellschaften auf bzw. aus. Danach wandte sich Moritz Gerke verschiedenen Sanierungs- und Restrukturierungsaufgaben zu, u. a. als Vorstandsvorsitzender eines internationalen Billing Systemhauses sowie als COO bei der Bundesdruckerei, wo er neue Märkte erschloss, die Einführung des E-Passes vorbereitete und die Entwicklung und Markteinführung von Dokumentenlese- und Prüfgeräten steuerte. Inzwischen baut Moritz Gerke

seit mehreren Jahren sein eigenes Beteiligungsportfolio auf und berät Unternehmen in Strategie-, Marketing- und Vertriebsfragen.

 

Michael Schaub begann seine berufliche Laufbahn bei der Siemens AG, wo er im Verlauf seiner 12-jährigen Tätigkeit u.a. für den Aufbau des Geschäfts in verschiedenen Ländern Osteuropas sowie für die Unternehmensplanung tätig war. In den folgenden 10 Jahren hat Michael Schaub als Geschäftsführer und CEO in unterschiedlichen Unternehmen Geschäfte aufgebaut, neue Produkte

eingeführt, neue Märkte erschlossen und Bereiche restrukturiert. Seine Tätigkeiten konzentrierten sich auf die IT-Branche und die Sicherheitstechnik. So hat er für die Bundesdruckerei den internationalen Vertrieb entwickelt und Gesichtserkennungssysteme in den Markt eingeführt.

 

Michael Pawlowski begann seine berufliche Laufbahn im Controlling eines mittelständischen Pharmaunternehmens. Danach wechselte er zu der Komet-Handelskette, wo er als Geschäftsführer den kaufmännischen Bereich verantwortete. Vier Jahre später übernahm Michael Pawlowski bei der CinemaxX-Gruppe ebenfalls die kaufmännische Geschäftsführung und war hier an der Entwicklung des neuen Kinotyps ‚Multiplex' beteiligt. Als Finanzvorstand gestaltete er außerdem den erfolgreichen Börsengang des Unternehmens. Für zwei Jahre war Michael Pawlowski gleichzeitig kaufmännischer Vorstand der Stella AG (Musical Group). Als Vorsitzender der Geschäftsführung der Bundesdruckerei GmbH und kaufmännischer Geschäftsführer der Muttergesellschaft Authentos GmbH in Berlin restrukturierte er die von Private-Equity-Investoren gehaltene

Unternehmensgruppe. Im Anschluss an diese Tätigkeit baute Michael Pawlowski seine eigene Beratungs- und Beteiligungsgesellschaft AUREL VEST auf. Gleichzeitig ist er geschäftsführender Gesellschafter verschiedener Unternehmen, die Kinos betreiben sowie Immobilien besitzen und verwalten.

 

 

Über die Florenus AG:

 

Die Florenus AG mit Standorten in Berlin, München und Lübeck fördert und vermarktet Technologien und entwickelt dazu marktreife Geschäftsmodelle. Florenus bietet dazu Inhabern von Technologien wie Unternehmen, Banken, Wissenschaftlern und Erfindern ein umfassendes Technologiemanagement

- mit dem klaren Ziel der Wertschöpfung für alle Kunden. Gleichzeitig

sucht und identifiziert Florenus Technologien für Unternehmen und stärkt so ihre Wettbewerbsfähigkeit.

 

Mit Florenus werden Ideen und Technologien zu wertvollen Innovationen, die morgen unseren Alltag und unsere Gesellschaft gestalten.

 

 

Pressekontakt:

Jens Petershagen

Petershagen, Gerke GmbH

Gesellschaft für Kommunikation

Kurfürstendamm 67

10707 Berlin

Telefon: 030 / 88 7 11 55 6-0

Email: jpetershagen@petershagengerke.de

zurück