01.12.2010
Manufacturing Excellence Award 2010 verliehen
PE Technische Universität Berlin, 30.11.2010
SIEMENS Meßgerätewerk Berlin als Gesamtsieger ausgezeichnet
Am 26. November 2010 ist der Manufacturing Excellence Award (MX Award) für Best Practice-Konzepte am Standort Deutschland, unter der wissenschaftlichen Leitung des Bereichs Logistik der Technischen Universität Berlin, verliehen worden. Gesamtsieger des Benchmarking Wettbewerbs im Jahr 2010 ist das Meßgerätewerk Berlin der Siemens AG, das mit einer durchgehend hohen Performance in allen Kategorien überzeugte.
Ziel des „Manufacturing Excellence Award" ist es, die Wettbewerbsfähigkeit am Produktionsstandort Deutschland durch das Verbreiten von Best-Practice-Lösungen zu stärken. Im Mittelpunkt steht das Erkennen vorbildlicher Methoden und Konzepte sowie deren Nutzbarmachung für andere Unternehmen. Unter dem Motto „Stärken erkennen - Maßstäbe setzen" unterstützt der „MX Award" damit den Prozess der ständigen Verbesserung.
Für ihre herausragenden Konzepte wurden in der Kategorie Kundenorientierung die Rational AG, im Bereich Produktinnovation Endress+Hauser Conducta, für Prozessinnovation die MDC Power GmbH und im Bereich Informationstechnologie Olympus Surgical Technologies Europe ausgezeichnet. Sieger in der Kategorie Bestes KMU (kleine und mittlere Unternehmen) ist die GRIWE Innovative Umformtechnik GmbH.
Die Übergabe der begehrten Auszeichnung für das Jahr 2010 erfolgte im Axel-Springer-Haus, einem geschichtsträchtigen Ort in der Mitte Berlins. Dieser exklusive Veranstaltungsort bot einen besonderen Rahmen für die Veranstaltung des MX Award. Moderiert wurde die Preisverleihung vom stellvertretenden Chefredakteur der Financial Times Deutschland Stefan Weigel, der den Gewinnerinnen und Gewinnern, gemeinsam mit den Förderern der einzelnen Kategorien, die MX Trophäe überreichte.
Ziel des MX Award ist es, Best Practices in Methoden und Konzepten zu identifizieren und zu kommunizieren. Träger in Deutschland ist ein hochrangiges Board aus Vertretern der Wissenschaft und Wirtschaft. Partner und Förderer sind die Axel Springer Media Logistik GmbH, CANCOM IT Systeme AG, Dräger AG & Co. KGaA, Gildemeister AG, Logwin AG, SAP AG & Co. KG, Siemens AG und die Wassermann AG. Vorsitzender des MX Board ist Prof. Dr.-Ing. Raimund Klinkner, Vorstandsvorsitzender der Knorr-Bremse AG. Die wissenschaftliche Leitung hat Prof. Dr.-Ing. Frank Straube vom Bereich Logistik der Technischen Universität Berlin. Die Financial Times Deutschland begleitet den Award als exklusiver Medienpartner.
Weitere Informationen zum MX Award, den aktuellen Siegern und der Preisverleihung, Kontaktmöglichkeiten und Bildmaterial finden Sie unter:
http://www.mx-award.de/
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Prof. Dr.- Ing. Frank Straube, TU Berlin, Fachgebiet Logistik, Vorsitzender MX Jury, Tel.: 030/314-26733, E-Mail: info@mx-award.de
Weitere Informationen:
URL dieser Pressemitteilung: http://idw-online.de/de/news399617
*
Weitere Informationen über das Siemens Messgerätewerk in Berlin
http://w3.siemens.de/siemens-stadt/siemmes0.htm
Die Produktion neu erfinden Das neue Siemens Production System ist der erste konzernweite Ansatz, um die Fertigung drastisch zu optimieren. Es führt nicht nur zu 90 % kürzeren Durchlaufzeiten, sondern auch zu höherer Qualität und Produktivität.Aus: Pictures of the future Die Zeitschrift für Forschung und Innovation | Frühjahr 2009