06.12.2010
03.12.10 - PE auch hier zu lesen
Mit der Übergabe des letzten Förderbescheides im Rahmen des vom Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung geförderten Projektes "Modellregionen Elektromobilität", wird der Startschuss zur Belieferung mit Elektro-Lkw's in Berlin gegeben.
Die Spedition Meyer & Meyer Transport Services GmbH beliefert ab sofort von ihrem Waren-Distributionslager Potsdam-Fahrland aus die Warenhäuser von C&A in der Berliner Innenstadt mit zwei batteriebetriebenen Elektro-Lkw. DHL wird zu Paketzustellung erstmals batteriebetriebene Elektro-Lieferwagen einsetzen.
Mit diesen Projekten wird in Berlin gezeigt, wie auch der Lieferverkehr stadtverträglich werden kann. Es wird erstmalig in der Praxis getestet, welche verkehrlichen und umweltseitigen Minderungspotenziale sowie betriebswirtschaftlichen Potentiale ein elektrisch betriebener innerstädtischer Verteilerverkehr eröffnet.
Senatorin für Stadtentwicklung Ingeborg Junge-Reyer: "Das Ziel der Berliner Verkehrspolitik ist die Gewährleistung von Mobilität für alle Berlinerinnen, Berliner und die Wirtschaft, bei gleichzeitiger umwelt- und stadtverträglicher Gestaltung des Verkehrs. In der E-Mobility sehen wir eine Chance für die Senkung des Treibstoffverbrauchs, der CO2-Emission und der Feinstaub- und Lärmbelastung. Gerade für den Wirtschaftsverkehr in einem großen Ballungsraum wie Berlin bietet der Einsatz von Elektro-Lkw's Möglichkeiten für eine nachhaltige Mobilität. Kosteneffiziente Logistikkonzepte und neue Güterverkehrsmodelle mit Elektrofahrzeugen können Vorteile für Verkehr und Umwelt bringen. Das Demonstrationsprojekt kann ein erster Schritt auf dem Weg zu einem elektrisch betriebenen innerstädtischen Verteilerverkehr sein. Deshalb fördert und unterstützt das Land Berlin das heute vorgestellte Projekt über die Regionale Projektleitstelle im Rahmen der Modellregion Elektromobilität Berlin-Potsdam."