05.01.2011
Immer mehr Menschen in Berlin eröffnen ihr eigenes Unternehmen. Darauf hat die IHK Berlin am Montag hingewiesen. So gab es in der Zeit von Januar bis September 2010 in der Hauptstadt insgesamt 32.350 Neugründungen, während rund 20.370 Betriebe stillgelegt wurden. Daraus ergibt sich im Saldo ein Plus von knapp 12.000 Unternehmen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist dies ein Anstieg von über 50 Prozent.
„Berlin ist und bleibt trotz aller Unkenrufe Gründerhauptstadt in Deutschland", erklärte IHK-Hauptgeschäftsführer Jan Eder. „Es gehört zu den Kernaufgaben der IHK, die Unternehmensgründer auf ihrem Weg in die Selbständigkeit zu begleiten. Betriebseröffnungen sind oft mit Turbulenzen verbunden. Wir helfen den jungen Unternehmerinnen und Unternehmern mit vielfältigen Angeboten, damit ihre Schritte zum eigenen Betrieb erfolgreich sind."
So unterstützt die IHK Berlin zusammen mit regionalen Netzwerkpartnern den Internetauftritt http://www.gruenden-in-berlin.de/. Dieses Portal soll Gründerinnen und Gründern den Weg zu den umfangreichen Online-Angeboten in Berlin erleichtern und dadurch für noch mehr erfolgreiche Existenzgründungen in der Hauptstadt sorgen.
Zusätzlich hat die IHK Berlin ein „Gründerpäckchen" zusammengestellt, das Existenzgründerinnen und -gründer mit ersten nützlichen Tipps, kompetenten Ansprechpartnern und weiterführenden Informationen versorgt. Hier findet sich auch „Das kleine 1x1 der Gründung" der Handwerkskammer und IHK Berlin mit grundlegenden Informationen zu allen wichtigen Entscheidungen im Rahmen einer Unternehmensgründung.
Das Päckchen ist im Service-Center der IHK Berlin, Ludwig Erhard Haus, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin zum Preis von 10 Euro erhältlich.