13.01.2011
„Der Letzte macht das Licht aus" ‑ seit heute bis zum 24. Januar ist das Plakat an 400 prominenten Standorten in ganz Berlin zu sehen. Es ist das Siegermotiv eines Plakatwettbewerbs, den das Bündnis „Stadtvertrag Klimaschutz" im vergangenen Jahr ausgerufen hat. Ziel der Aktion ist es, die Berliner Bürger und Unternehmen zum Strom sparen zu motivieren.
Die zehn besten Motive des Wettbewerbs sind noch bis zum 31. Januar 2011 in einer Ausstellung im Ludwig Erhard Haus, Fasanenstr. 85, 10623 Berlin zu sehen. Sie setzen sich auf humorvolle, provokante oder nachdenkliche Weise mit dem Thema Energieverbrauch auseinander.
Doro Zinke,Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg: „Die aktuellen Strompreiserhöhungen zeigen: Stromsparen ist nicht nur gut für den Klimaschutz, sondern auch für den eigenen Geldbeutel und für Arbeitsplätze. Mit der Stromsparkampagne erfindet der Stadtvertrag das Rad nicht neu, sondern will motivieren, die vorhandenen Einsparpotenziale konsequent zu nutzen, ob im privaten Haushalt oder im Unternehmen. In Betrieben wird das Knowhow der Beschäftigten noch immer zu wenig genutzt, um beispielsweise Prozessabläufe energieeffizienter zu gestalten."
Jürgen Wittke, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Berlin: „Das Plakat soll den Berlinern bewusst machen, wie dringend ihr Beitrag zum Klimaschutz gefragt ist. Wir rufen Bürger und Unternehmen auf, ihre Stromspar-Ideen in unsere Klima-Tatenbank im Internet einzutragen - und so eine immer länger werdende Liste von guten Beispielen zu schaffen, die zum Nachahmen motivieren. Das fängt schon ganz klein beim Lichtschalter an."
Bürger und Unternehmen, die ihre Klima-Taten auf der Website http://www.stadtvertrag-klimaschutz.de/bekannt machen, können attraktive Preise gewinnen, darunter eine Tischleuchte von Semperlux.
Der Stadtvertrag Klimaschutz ist ein Bündnis aus Handwerkskammer Berlin, IHK Berlin, DGB Berlin-Brandenburg und BUND Berlin. Das Bündnis wird unterstützt durch die Sponsoren GASAG und Ströer.
Pressemitteilung der IHK Berlin vom 11. Januar 2011 - auch hier zu lesen