19.01.2011
Pressemitteilung
Berlin, den 18.01.2011 - auch hier zu lesen
Aus der Sitzung des Senats am 18. Januar 2011:
Der Berliner Senat setzt in seiner Wirtschaftspolitik konsequent auf den Mittelstand als Rückgrat der Berliner Wirtschaft. Um die Rahmenbedingungen für kleinere und mittlere Unternehmen weiter zu verbessern, sind mehr als 60 Einzelmaßnahmen und Projekte in das „Maßnahmepaket für den Mittelstand" integriert worden. Das geht aus dem aktuellen Umsetzungsbericht 2010 hervor, den der Senat heute dazu auf Vorlage von Harald Wolf, Senator für Wirtschaft, Technologie und Frauen, beschlossen hat. Über die erreichten Ziele und die geplanten nächsten Schritte wird dem Berliner Abgeordnetenhaus jährlich Bericht erstattet.
Zu den Maßnahmen gehört der Masterplan Industriestadt Berlin 2010-2020 als Bekenntnis eines breiten Bündnisses zur Industriestadt Berlin und als Arbeitsprogramm zur Entwicklung der in Berlin hauptsächlich mittelständisch geprägten Industrie. Der Umsetzungsbericht informiert auch über eine verbesserte Zusammenarbeit der Institutionen zur Förderung von Existenzgründungen im Rahmen des Gründungsnetzwerks Berlin. Im neu organisierten Portal www.gruenden-in-berlin.de sind seit April 2010 über 70 Ansprechpartner porträtiert und nach einzelnen Suchbegriffen katalogisiert.
Ihre Seminare, Workshops oder Netzwerktreffen werden in einem zentralen Veranstaltungskalender aufgeführt. Außerdem verweist der Bericht auf Strukturvereinfachungen in der Innovations- und Technologieförderung. Auf Basis von Empfehlungen einer Evaluationsstudie sind zum 1. Januar 2011 die Projektkonstellationen und Fördertatbestände des bisherigen Programms Zukunftsfonds in das Programm ProFIT integriert worden.
Die Maßnahmen haben dazu beigetragen, Berlins Wirtschaft nach einem erfolgreich bewältigten Strukturwandel neu aufzustellen und auf Wachstumskurs zu bringen. So hat sich die Anzahl der Erwerbstätigen in der Berliner Wirtschaft in den Jahren 2004 bis 2009 um rund 142.000 erhöht. Die Exportquote der Unternehmen hat sich verdreifacht. Der Anteil der Industriebeschäftigten, die in den Bereichen Forschung- und Entwicklung tätig sind, ist auf 10 % angewachsen. Allein auf die in Berlin durch eigene Netzwerkmanager geförderten Kompetenzfelder bezogen ist die Anzahl der Unternehmen um 3,9 % mit einem Umsatzwachstum von 8,8 % gestiegen.
Der vollständige Text des Maßnahmepakets sowie des aktuellen Umsetzungsbe¬richts ist im Internet zu finden unter:
http://www.berlin.de/landespressestelle/archiv/www.berlin.de/sen/wirtschaft/politik/mittelstand.html