Neue Studie: Berlin als Standort für Windenergie

21.01.2011

 

Neue Studie: „Berlin - Forschungs- und Wirtschaftsstandort für Windenergie"

19. Januar 2011 - PE TSB - auch hier zu lesen

Die TSB Innovationsagentur Berlin hat die Forschungskompetenzen im Bereich Windenergie in der Studie „Berlin - Forschungs- und Wirtschaftsstandort für Windenergie" abgebildet.

Die Windenergie hat sich in Deutschland innerhalb weniger Jahre als ein wichtiges Standbein der Energieversorgung entwickelt. Innerhalb des Sektors der erneuerbaren Energien zur Elektrizitätserzeugung ragt die Windkraft heraus, wobei Ostdeutschland besonders hervorsticht. In diesem Umfeld hat sich in Deutschland eine Branche entwickelt, die im internationalen Vergleich als sehr wettbewerbsfähig gilt und komplette Wertschöpfungsketten von der Wissenschaft über die industrielle Umsetzung bis zur Anwendung abbilden kann.

Zur Bündelung der wissenschaftlichen Leistungskraft haben Fachgebiete der Technischen Universität Berlin (TUB), der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) und der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) im Februar 2010 das WIB - Kompetenzzentrum Windenergie Berlin - gegründet. Die Zusammenarbeit über Disziplinen- und Institutionsgrenzen hinaus ist ein wichtiger Leitgedanke des WIB und trifft damit die Intentionen der länderübergreifenden Innovationsstrategie der Hauptstadtregion. Synergien sollen zur nachhaltigen Etablierung von Technologieführerschaft und zum Beschäftigungswachstum in ausgewählten Clustern nutzbar gemacht werden.

Die TSB Innovationsagentur Berlin GmbH hat die Gründung des WIB zum Anlass genommen die Forschungskompetenzen in diesem Bereich in der Studie „Berlin - Forschungs- und Wirtschaftsstandort für Windenergie" abzubilden und somit die Verknüpfung zu den Unternehmen der Branche in Berlin und Brandenburg darzustellen. Für das Handlungsfeld Windenergie/Bioenergie des neuen Clusters Energietechnik dient die Analyse als wichtige Grundlage zur Ableitung von Projekten, Maßnahmen und Langfriststrategien der regionalen Entwicklung.

Zur Informationsbeschaffung wurden Interviews mit den Wissenschaftlern des WIB, mit Experten der Windenergieverbände sowie ausgewählten Berliner und Brandenburger Unternehmensvertretern geführt. Ergänzend wurden aktuelle Informationen über die Branche und deren Akteure mit Hilfe von Internetrecherchen gesammelt.

Download: Die neue Studie können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.

Links

TSB Energietechnik

 

Kontakt

Innovationsagentur Berlin GmbH

Martin Schipper
Geschäftsbereich Energietechnik

Telefon | +49 30 46302-577

Fax | +49 30 46302-531

E-Mail | schipper@tsb-berlin.de

 

zurück