25.02.2011
Pressemitteilung
Berlin, den 24.02.2011 - auch hier zu lesen
Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin teilt mit:
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit reist auf Einladung von Prinz Salman bin Abdul Aziz al Saud, Gouverneur der Hauptstadtregion von Riad, vom 25. Februar bis 1. März 2011 zu Kooperationsgesprächen in das Königreich Saudi-Arabien. Begleitet wird Wowereit von einer Delegation aus Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft.
Wowereit: „Ich freue mich, dass ich den 2010 in Berlin begonnenen Dialog mit Prinz Salman in Riad fortsetzen kann. Unsere arabischen Gesprächspartner haben in den vergangenen Jahren Berliner Fähigkeiten und Potenziale kennen und schätzen gelernt. Auf dieser Basis wollen wir gemeinsam mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur die Zusammenarbeit in Riad vertiefen und um Projekte auf neuen Gebieten erweitern. Vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Entwicklung in der arabischen Welt werden wir mit unseren Partnern in Saudi-Arabien einen offenen Meinungsaustausch führen."
Werner Gegenbauer, Ehrenpräsident der Industrie- und Handelskammer Berlin: „Saudi-Arabien plant bis zum Jahr 2020 Investitionen von mehr als 900 Milliarden Dollar. Berliner Unternehmen haben das nötige Know-how und die Kapazitäten, große Aufträge zu übernehmen. So bietet beispielsweise die geplante Modernisierung des Gesundheitswesens in Saudi- Arabien große Chancen. Wir möchten vor Ort deutlich machen, dass die Unternehmen unserer Stadt für hohe Qualität und Verlässlichkeit stehen. So wird der Slogan ‚Made in Berlin' auch ein weltweit bekanntes und anerkanntes Qualitätssiegel."
Am 25. Februar 2011 werden Wowereit und seine Delegation von Dr. Abdulaziz bin Muhammad bin Ayaf Al Muqrin, Bürgermeister von Riad, empfangen. Am nächsten Vormittag setzt Wowereit seine Gespräche über Kooperationen Berlins mit Riad mit dem Bürgermeister und mit Prinz Salman bin Abdul Aziz al Saud, Gouverneur von Riad, fort. Am Nachmittag informiert er sich über Stadtentwicklung und -planung der saudi-arabischen Hauptstadt. Danach besucht Wowereit ein Referenzprojekt von Siemens Mobility Berlin.
Am 27. Februar besucht die Berliner Delegation die islamische Al-Iman-Mohammad-ibn-Saud-Universität, um Gespräche über den Ausbau von Kooperationen mit dem Berliner Gesundheitsunternehmen Vivantes zu führen. Anschließend sind Klaus Wowereit und Walter Momper, Präsident des Abgeordnetenhauses von Berlin, Gast der Beratenden Versammlung Saudi-Arabiens. Am Nachmittag stellt der Regierende Bürgermeister dann in der Industrie- und Handelskammer von Riad die Leistungskraft des Wirtschaftsstandorts Berlin vor und trifft mit Wissenschafts- und Gesundheitspolitikern des Landes zusammen.
Am 28. Februar führt Wowereit am Vormittag im saudi-arabischen Nationalmuseum Kooperationsgespräche. Am Nachmittig besucht die Berliner Delegation die Stadt Dar'ia, Geburtsort der königlichen Dynastie der Al-Saud. Abschließend gibt Wowereit gemeinsam mit den deutschen Botschafter einen Empfang für seine arabischen Gesprächspartner.