01.03.2011
Pressemitteilung
Berlin, den 28.02.2011 - auch hier zu lesen
Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin teilt mit:
Die Ausstellung „Road of Arabia“ über die Frühgeschichte Arabiens vor dem Islam kommt nach Berlin. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten am Montag Vertreter des Museums für Islamische Kunst Berlin und des saudi-arabischen Nationalmuseums in Riad. Den bisherigen Plänen zur Folge sollen die Exponate ab September im Pergamonmuseum gezeigt werden. Die Vertragsunterzeichnung war Teil des Besuchprogramms des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit am letzten Tag seines Aufenthalts in der saudi-arabischen Hauptstadt.
Wowereit war seit Freitag mit einer Wirtschaftsdelegation unter Leitung von IHK-Ehrenpräsidenten Werner Gegenbauer sowie Vertretern von Wissenschaft und Kultur in Riad. Bei einem Abstecher ins Nationalmuseum informierten sich Wowereit und die Delegation am Montag über die Kultur der arabischen Welt in vorislamischer Zeit. Zuvor hatte er ein Gespräch mit dem Generalsekretär der Tourismuskommission. Am Vormittag war der Regierende Bürgermeister mit dem Rektor der King-Saud-Universität zusammen getroffen und besichtigte Teile der Hochschule. Auch die Architekten beider Länder wollen künftig enger zusammen arbeiten. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichneten Vertreter der Berufsgruppen ebenfalls am Montag. Zur Berliner Wirtschaftsdelegation gehörte auch der Geschäftsführer der Bundesarchitektenkammer, Tillman Prinz.
Der Regierende Bürgermeister zog zum Abschluss der Reise ein positives Fazit.
Wowereit: "Die Gespräche in Riad haben gezeigt, welche großen Kooperationsmöglichkeiten es gibt. In offener und freundschaftlicher Atmosphäre konnten alle beiderseits interessierenden Themen angesprochen werden. Saudi-Arabien steht auch hinsichtlich der Demokratieentwicklung vor wichtigen Zukunftsfragen. Dabei ist offener Dialog immer von Vorteil. Mit dem Ausbau der Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur wird immer auch ein intensiver Ideenaustausch einher gehen, der das Verständnis für unterschiedliche kulturelle Traditionen fördert, aber auch neue Impulse möglich macht."
Zufrieden äußerte sich auch Ehrenpräsident der IHK Berlin, Werner Gegenbauer: „Für die Berliner Wirtschaft war dieser Besuch ein voller Erfolg. Vertreter von mehr als 20 namhaften Unternehmen aus verschiedenen Wirtschaftszweigen konnten bei ihrem Aufenthalt neue Kontakte knüpfen und bereits bestehende Verbindungen vertiefen. Die Stimmung in der Delegation war ausgesprochen gut. Es ist bekannt, dass große Geschäftsabschlüsse immer einen Vorlauf brauchen. Ich bin sicher, dass sich aus den vielen geführten Gesprächen ganz konkrete Aufträge für Berliner Unternehmer ergeben. Deutsche Produkte und Planungsleistungen genießen von jeher einen guten Ruf in Saudi-Arabien."
Zum Abschluss des Riad-Besuchs war die Berliner Delegation am Montagabend zu einem Empfang beim deutschen Botschafter in Saudi-Arabien eingeladen. Die Delegation wird am Dienstagvormittag in Berlin zurück erwartet.
----------
25.02.2011
Wowereit reist nach Saudi-Arabien
Berliner Delegation aus Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft
http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=2334
24.01.2011
Gesundheitswirtschaft präsentiert sich auf Arab Health
Wirtschaftssenator reist mit Delegation in die Vereinigten Arabischen Emirate und nach Katar
http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=2253
31.05.2010
Technologiekooperation zwischen Berlin und Saudi-Arabien
Hoher Besuch bei Deutsch-Arabischer Wirtschaftskonferenz in Adlershof
http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=1516
Wachstumsbranche Gesundheit in Saudi-Arabien - Wirtschaftskonferenz von IHK Berlin und Vivantes International - 19.05.2010
http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=1475
15.05.2010
Eröffnung des Endoscopic Training Center
Wowereit und saudi-arabischer Gesundheitsminister besuchen Vivantes
http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=1466
15.05.2010
Eröffnung des Endoscopic Training Center
Wowereit und saudi-arabischer Gesundheitsminister besuchen Vivantes
http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=1466
23.01.2010
Berlin-Brandenburg auf der Gesundheitsmesse Arab Health
Wirtschaftssenator Wolf reist nach Saudi-Arabien und in Emirate
http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=1030