Bundeswissenschaftswoche 10-2011

06.03.2011

Bundeswissenschaftswoche 10-2011

Wichtige Termine der Forschungs- und Hochschulpolitik in Deutschland -

 

Montag, 07. März 2011

BERLIN
- 11.30 - Adlershofer Jahrespressekonferenz - Details ...
- Raumpioniere finden Möglichkeitsräume, wo andere vor der Ödnis flüchten - Der Innovationsverbund Ostdeutschlandforschung an der TU Berlin lädt zum Vortrag ein. Technische Universität Berlin. - mehr hier
- Science Slam - Nachwuchswissenschaftler stellen ihre Forschungsergebnisse dem Berliner Publikum vor - dabei soll es möglichst unterhaltsam UND informativ zugehen, Langeweile und der inflationäre Gebrauch von Fachtermini sind tabu. http://www.scienceslam.net/

BRANDENBURG / H.
Zwei Auszeichnungen als Ort im Land der Ideen. Ein ausgezeichneter Plan B für Studienabbrecher. „Unternehmerfratzen" bietet Grundschülern Einblicke in Unternehmen. Die Auszeichnung wird den Projektverantwortlichen in einer Feierstunde im Audimax an der Fachhochschule Brandenburg offiziell überreicht. - mehr hier - und hier - und hier

STUTTGART
07.03.2011 - 08.03.2011 - 1. Deutsche Informatikerinnentagung - Die DITA 2011 fident unter den Dachthemen „Green IT" und „Cloud Computing" in Stuttgart statt. Die Tagung wird gemeinsam von der Universität Stuttgart und der RWTH Aachen ausgerichtet und durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg (MWK) gefördert. - mehr hier


Dienstag, 08. März 2011

BERLIN
TU Berlin: Nachhaltiges Wasser- und Stoffmanagement in Berlin-Brandenburg - 14.30 Uhr. - Auftakttreffen, mit dem sich das Projekt ELaN in der Region vorstellt - mehr hier
- Neuer Teststand für leise und effiziente Flugzeugtriebwerke - Am 8. März wird der Heiß-Akustik-Teststand (HAT) an der TU Berlin eröffnet - mehr hier
- Brot und Rosen - 14:00 Uhr. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Internationalen Frauentages lädt die Zentrale Frauenbeauftragte der Humboldt-Universität zu Berlin zur Frauenvollversammlung ein. - merh hier

BRANDENBURG
08.03.2011 - 10.03.2011 - Biometrics and Identity Management (BioID 2011) - Die Fachhochschule Brandenburg (FHB) ist Anfang März Gastgeberin eines internationalen Arbeitstreffens zum Thema biometrisches Identitätsmanagement. - mehr hier

BREMEN
„International Symposium of Assessment in Music Education" (ISAME) - Das Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik lädt vom 8. bis 11. März 2011 zum dritten „International Symposium of Assessment in Music Education" (ISAME) ein. Nach den beiden Vorgängern an der University of Florida wird erstmals außerhalb der USA eine Tagung zu diesem Thema durchgeführt. - mehr hier

HALLE / S.
Die nützlichen Wissenschaften, das Auge und das Herz in den Schulen der Franckeschen Stiftungen - Leopoldina - merh hier


Mittwoch, 09. März 2011

BONN
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Demographie - mehr

DELMENHORST
Lernforschung trifft auf Neurowissenschaften - Vom 9. bis 12. März findet am Hanse-Wissenschaftskolleg (HWK) in Delmenhorst ein interdisziplinärer Workshop zur Vernetzung von Neurowissenschaften, Lehr- und Lernforschung und kognitiver Modellierung statt. - mehr hier

HEIDELBERG
- Normative Raumordnungen in den Kulturen des Altertums - "WIN-Kolleg" tagt vom 9. bis 11. März 2011 in der Heidelberger Akademie der Wissenschaften - Junge Wissenschaftler untersuchen fächer- und epochenübergreifend, wie Raumkonstruktionen soziale, politische und kulturelle Normen abbilden - mehr hier
- 09.03.2011 - 12.03.2011 - 51. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e. V. - - mehr hier

HILDESHEIM
ISI 2011 - Internationales Symposium der Informationswissenschaft - Vom 9. bis 11. März 2011 findet an der Stiftung Universität Hildesheim das 12. Internationale Symposium der Informationswissenschaft statt. Das diesjährige Motto der Konferenz lautet: „Information und Wissen: global, sozial und frei?". Die Beiträge des Symposiums lassen sich unter anderem folgenden Themenschwerpunkten zuordnen: Social Web, Informationsverhalten und -kompetenz, Wissens- und Informationsmanagement, Globalisierung von Informationsprozessen, Mensch-Maschine-Interaktion, Informationsinfrastruktur und ihre Weiterentwicklung. - mehr hier

JENA
Wenn die Welt langsam verstummt - Audiologen tagen vom 9. bis 12. März in Jena zu zunehmender Schwerhörigkeit - auch bedingt durch Lärm in Beruf und Freizeit. Universitätsklinikum Jena - mehr hier

STUTTGART
Informationsnachmittag zur EU-Förderung von Forschung und Entwicklung im Bereich IKT - Veranstaltet vom Steinbeis-Europa-Zentrum und der MFG Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit der Nationalen Kontaktstelle CIP ICT PSP. - mehr hier


Donnerstag, 10. März 2011

BERLIN
10.03.2011 - 11.03.2011 - 333. Kultusministerkonferenz mit Jahrespresseabend - mehr hier
- Alles turbo oder was? - Treffpunkt WissensWerte zu Turbomaschinen in Berlin-Brandenburg Details ...
- 10.03.2011 - Neue FuE-Förderprogramme des BMWi - Informationsveranstaltung des VIU in Adlershof - Details ...
- 10.03.2011 - 5. Glycan Forum in Berlin - Details ...
- Zu Lücken und Chancen in der Behandlung von Schädelhirnverletzten: Die Arbeitsgemeinschaft Teilhabe* veranstaltet am 10. und 11. März 2011 in Berlin ihren 5. Nachsorgekongress. - mehr hier
- Tag der Offenen Tür 2011 am Fachbereich Duales Studium Wirtschaft

- 10.03.-11.03. / 09:00-19:00 - Praxisseminar EMV in der Leistungselektronik und Antriebstechnik - Veranstalter: Ing. Max Fuss GmbH & Co. KG, Fraunhofer IZM - Ort: Johann-Hittorf-Straße 6, 12489 Berlin - Für die flexible Erzeugung, Verteilung und Zuführung von Energie sind leistungselektronische Systeme heute unerlässlich. - mehr hier

BOCHUM
10.03.2011 - 11.03.2011 - Synthetisches Benzin und Gummi für den 2. Weltkrieg: Tagung des VDI an der RUB - Die Technik und der nationalsozialistische Vierjahresplan - Technikgeschichtliche Tagung des VDI an der Ruhr-Universität. - mehr hier

DORTMUND
10.03.2011 - 12.03.2011 - STACS 2011 - 28th Annual Symposium on Theoretical Aspects of Computer Science - http://www.stacs2011.de/

ESSEN
Bildungsdialog Zeitarbeit - Der Fachkräftemangel trifft derzeit alle Branchen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Gerade Zeitarbeitsunternehmen finden oft keine hochqualifizierten Mitarbeiter mehr. Wie sie ihre Angestellten - egal ob Fachkraft oder Hilfsarbeiter - weiterbilden können, darüber sprechen Experten aus Wirtschaft und Forschung bei der Tagung „Bildungsdialog Zeitarbeit" am Freitag, 11. März, an der Universität Duisburg-Essen (UDE). - mehr hier

FRANKFURT / M.
DFG- und AiF-Fördermittel erfolgreich einwerben - Ziel der DGM-Fortbildung „DFG- und AiF-Drittmittel erfolgreich einwerben" ist die Vermittlung von grundlegendem Wissen zur erfolgversprechenden Ausarbeitung von Förderanträgen. - mehr hier

FRANKFURT / O.
„Zitat oder Plagiat?" - Viadrina lädt zur „Langen Nacht gegen aufgeschobene Hausarbeiten" - Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) - mehr hier

HANNOVER
E-Mobility: Fährt die Zukunft uns davon? - Perspektiven aus Wissenschaft und Wirtschaft - Podiumsdiskussion anlässlich der Jahresversammlung des Landeskuratoriums Niedersachsen im Stifterverband - mehr hier

HALLE / S.
10.03.2011 - 12.03.2011 - International Workshop: Medicine as a Medium of Multiple Modernities - Transactions and Contingencies between China, Germany and Japan in the 19th and early 20th Centuries - mehr hier

HILDESHEIM
- Freie Bahn für erfolgreiche Kooperationen - Praxisnahe Ingenieurausbildung steht im Mittelpunkt des nächsten Werkstattgesprächs zwischen kleinen Unternehmen und Hochschulen. - mehr hier
- Bundesweite „Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten": Zusammen schreibt man weniger allein! - Vom 10. auf den 11. März 2011 findet die erste bundesweite Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten statt. Das Lese- und Schreibzentrum der Stiftung Universität Hildesheim ist bis 7 Uhr morgens geöffnet - mehr hier

LEIPZIG
Am 10. März 2011 wird die Deutsche Meteorologische Gesellschaft (Zweigverein Leipzig), gemeinsam mit dem Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (IfT) und dem Leipziger Institut für Meteorologie (LIM) an der Universität Leipzig eine öffentliche Veranstaltung zum Thema "Fakten zum Treibhauseffekt" durchführen. - mehr hier

MAINZ
12:30 Uhr: Grußwort des Parlamentarischen Staatssekretärs Dr. Helge Braun anlässlich der Bescheidübergabe an die Universität Mainz und an das Interdisziplinäre Zentrum Klinische Studien (IZKS) Mainz - Ort: Forum Universitatis 2, Alter Senatssaal im 1.OG, 55128 Mainz

MANNHEIM
15:30 Uhr: Der Parlamentarische Staatssekretär Dr. Helge Braun besucht das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit und stellt das "Modell ZI" vor - Ort: Forschungs- und Verwaltungsgebäude, Raum 118, 68159 Mannheim


Freitag, 11. März 2011

IDSTEIN
16:00 Uhr: Der Parlamentarische Staatssekretär Dr. Helge Braun spricht Grußwort anlässlich der Besichtigung der Fachhochschule Idstein - Ort: Limburger Str. 2, 65510 Idstein

LEIPZIG
11.03.2011 - 13.03.2011 - Weltmeisterschaft in Verhandlungsführung - Wer kann am besten in Verhandlungen bestehen? Welches Hochschulteam wendet die effektivsten Verhandlungs-Strategien an und überzeugt mit argumentativer Gewandtheit und brillanter Kommunikation? Diese Fragen klärt die Negotiation Challenge (TNC). - mehr hier


WOLFSBURG
Campus Mobility - Forschung mitten im Leben - Forschen unter wirklichen Rahmenbedingungen und mit realen Nutzern - mit dem Projekt „Campus Mobility" wird an der TU Braunschweig innerhalb des Niedersächsischen Forschungszentrums für Fahrzeugtechnik und mit Unterstützung der Volkswagen AG eine neue Organisationsstruktur für innovative und interdisziplinäre Forschungsprojekte geschaffen. - mehr hier


Sonntag, 13.3.

DRESDEN
An der Technischen Universität Dresden treffen sich vom 13. bis 18. März rund 7.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zum größtem europäischen Physikkongress des Jahres. - Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) - mehr hier


Termin-Ranking
10.3. - Berlin - KMK / 13.3. - Dresden - Physiker / 7.3. - Berlin - Adlershof JPK / 10.3. - Berlin - EMV FhIZM / 9.3. - Hildesheim - Informationswissenschaft / 10.3. Hannover - E-Mobility Stifterverband / 7.3. - Berlin - Science Slam / 10.3. - Berlin - Glycan Forum / 10.3. - Frankfurt/O. - Nacht der Hausarbeiten / 7.3. - Stuttgart - Informatik Green IT / 10.3. - Berlin - Turbomaschinen / 8.3. - Berlin - Flugzeugtriebwerke / 8.3. - Berlin - 100 J Frauentag / 9.3. - Bonn - Demographie / 9.3. - Delmenhorst - Neurolernen / 9.3. - Heidelberg - Umweltmedizin / 10.3. - Berlin - VIU-Förderprogramme / 10.3. - Bochum - NS-Technikgeschichte / 10.3. - Essen - Zeitarbeit / 10.3. - Leipzig - Treibhauseffekt / 11.3. - Leipzig - Verhandlungsführung / 11.3. - Wolfsburg - Campus - Mobility
JoD-Themen diese Woche:
10.3. KMK
7.3. Adlershof
10.3. EVM
10.3. Turbomaschinen

*

AUSSTELLUNGEN:
BERLIN: 28.02.2011 bis 14.03.2011: Fotoausstellung: Waisen der Medizin - Leben mit einer Seltenen Erkrankung - Ort: Galerie im Einstein, Unter den Linden 42, - http://www.achse-online.de/
BERLIN: Jubiläumsausstellung zum 200. Geburtstag des Museums für Naturkunde - bis zum 1. Mai 2011. - mehr hier
ERFURT: Kräuter, Drogen und Extrakte - Sonderaustellung des Deutschen Gartenbaumuseums Erfurt - bis zum 31. Oktober 2011 - mehr hier
JENA: Schatz aus dem Orient - vom 3.3. bis 8.5. Fotosammlung früher Orientfotografien der Universität Jena - mehr hier
LEIPZIG: Wohnwelten im Wandel - 1. März bis zum 18. März - Leibniz-Institut für Länderkunde - mehr hier

BWW1110a

zurück