13.03.2011
Bundeswissenschaftswoche 11-2011Wichtige Termine der Forschungs- und Hochschulpolitik in Deutschland -
Montag, 14. März 2011
BERLIN
- Bundestag: Öffentliche Sitzung der Enquete-Kommission "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität" - mehr hier
- 18:30 Uhr. Das Forschungszentrum Jülich und die RWTH Aachen laden zum 1. JARA-FORUM Zukunftsperspektiven zum Thema "Perspektive Hirnforschung" in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften ein. - mehr hier - Rede des Parlamentarischen Staatssekretärs Thomas Rachel anlässlich der Eröffnung des JARA-Forums - Ort: BBAW, Jägerstr. 22/23, 10117 Berlin
- HRK: Bologna-Seminar: "The European Dimension of Quality Assurance" - 09:00 Uhr. Das Bologna-Seminar wird sich mit der Frage befassen, wie Qualitätssicherung und Anerkennung besser verknüpft und dadurch die Anerkennungsverfahren in den Hochschulen erleichtert werden können. - mehr hier
- Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion - Diskussion zur Bioenergieförderung - 14:00 Uhr. Das Fachgespräch dient dazu, mit Fachleuten den Novellierungsbedarf zu diskutieren und grüne Leitlinien für die Weiterentwicklung einer umweltverträglichen Bioenergieförderung im EEG zu entwickeln. - mehr hier
- "Spitzenforscher und Spitzennachwuchskräfte für Berlin" - unter diesem Motto lädt die Einstein Stiftung herzlich zu einem Pressegespräch ein - 11:00 Uhr in den Räumen der Einstein Stiftung Berlin, Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Jägerstr. 22/23 in 10117 Berlin (2. Stock, Konferenzraum 236) - http://www.einsteinfoundation.de/
- Führen Frauen strategisch anders? - Die Deutsche Universität für Weiterbildung (DUW) lädt zum Themenabend „Führen Frauen strategisch anders?" ein. - mehr hier
DARMSTADT
Pressekonferenz: Das House of IT in Darmstadt eine Gründungsinitiative aus hessischer Landesregierung, der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie Software-Unternehmen und IT-Dienstleistern wird in Darmstadt ein House of IT etablieren - mehr hier
DORTMUND
Sechste Jahrestagung der Schülerlabore Deutschlands - Am 14. und 15. März 2011 treffen sich in Dortmund Betreiber und Mitarbeiter von Schülerlaboren sowie Teilnehmer aus Wissenschaft, Bildung, Wirtschaft und Politik zur sechsten Jahrestagung der Schülerlabore Deutschlands. - mehr hier
DRESDEN
Akzeptiert die Industrie den Bachelor? Neueste Studie wird auf Dresdner Physikkongress vorgestellt - Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) - mehr hier
DÜSSELDORF
14.03.2011 - 16.03.2011 - General Online Research 11 - Social Media als einer der Schwerpunkte bei der diesjährigen Konferenz der Online-Forscher. - mehr hier
FRANKFURT / ODER
Um sich über neueste Forschungsergebnisse auszutauschen, treffen sich deutsche und polnische Kristallzüchter sowie Gäste aus Japan und den USA vom 14. bis 18. März 2011 in der führenden Solarregion Europas - in Frankfurt (Oder). - -mehr hier
HAMBURG
Wie kommen Kartoffelchips heil in die Tüte?: Jahrestreffen der Schüttgut-Experten an der TU Hamburg - Im Mittelpunkt dieses Treffens stehen Verfahren für den effizienten Umgang mit Schüttgut: vom Mikrometerpartikel zum Gesteinsbrocken. - mehr hier
KIEL
14.03.2011 - 16.03.2011 - Jahrestagung Ausländerstudium an der Universität Kiel - Die Jahrestagung Ausländerstudium wird seit 30 Jahren jeweils an einem anderen Hochschulstandort im Bundesgebiet ausgerichtet. Sie richtet sich traditionell an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Akademischen Auslandsämter, die sich mit der Betreuung von ausländischen Studierenden befassen. - mehr hier (DAAD)
MAINZ
14.03.2011 - 15.03.2011 - Chemiedozententagung 2011 - Sie wird vom Fachbereich Chemie, Pharmazie und Geowissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der ADUC, der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Universitätsprofessoren für Chemie in der GDCh, vorbereitet und durchgeführt. - mehr hier
Dienstag, 15. März 2011
AACHEN
41. Aachener Baustofftag - Das Institut für Bauforschung der RWTH Aachen veranstaltet gemeinsam mit der BetonMarketing West GmbH den 41. Aachener Baustofftag. - mehr hier
BERLIN
10:00 Uhr: Pressekonferenz zur Vorstellung des "11. Studierendensurvey an deutschen Hochschulen mit dem Parlamentarischen Staatssekretär Thomas Rachel - Ort: BMBF, Foyer, Hannoversche Str. 28 - 30, 10115 Berlin
- Eröffnungsrede BM Röttgen bei Verleihung des Innovationspreises für Klima und Umwelt von Bundesumweltministerium und BDI - mehr hier - und hier mehr
- Mediengespräch mit Leibniz-Preisträgerin 2011 Anja Feldmann - Die Informatikerin Dr. Anja Feldmann (44), Professorin an den Deutsche Telekom Laboratories, einem An-Institut der TU Berlin, erhält am 16. März den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2011. - mehr hier
GIESSEN
„Es geht ums Ganze" 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau vom 15. bis 18. März 2011 soll intensiven Dialog zwischen Wissenschaftlern und Praktikern fördern - Justus-Liebig-Universität Gießen - mehr hier
HALLE / S.
In einer Leopoldina-Lecture spricht Professor Herbert Palme vom Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt/Main am kommenden Dienstag, 15. März, in Halle über die Entstehung von Meteoriten und über die Spuren, die ihre Einschläge auf der Erde hinterlassen haben. - mehr hier
KÖLN
- 4. Biowerkstoff Kongress 2011 - 15.3. - 16.3.2011 - Die Rohstoffwende in der Chemie- und Kunststoffindustrie hin zu nachwachsenden Rohstoffen hat sich im Jahr 2010 erheblich beschleunigt. Weltweit gibt es immer klarere politische Vorgaben in Richtung einer bio-basierten Ökonomie, worunter neben bio-basierten Kunststoffen und Verbundwerkstoffen auch bio-basierte Additive und die Grüne Chemie verstanden werden. - merh hier
- 15.03.2011 - 16.03.2011 - InnoMateria - Die neue Kongressmesse zum Zukunftsthema innovative Werkstoffe. Gemeinsam mit dem Cluster NanoMikro+Werkstoffe.NRW und unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW veranstaltet die Koelnmesse erstmals die InnoMateria. - mehr hier
MANNHEIM
Deutsch im Sprachvergleich. 15.- 17. März: Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache, - mehr hier
STUTTGART
Energieeffizienz in der Produktion - Werkzeuge, Methoden und Best-Practice-Beispiele zur nachhaltigen Senkung des Energieverbrauchs in der Produktion. Tagung des Fraunhofer IPA. - mehr hier
Mittwoch, 16. März 2011
BERLIN
- Verleihung der Gottfried Wilhelm Leibniz-Preise 2011 - Der Preis wird seit 1986 jährlich von der Deutschen Forschungsgemeinschaft verliehen und gilt als der wichtigste Forschungsförderpreis in Deutschland. mehr hier - - 15:00 Uhr: Rede von Bundesministerin Dr. Annette Schavan anlässlich der Verleihung der Gottfried Wilhelm-Leibniz-Preise 2011 Ort: BBAW, Leibniz-Saal, Jägerstr. 22/23, 10117 Berlin
- Bundestag: 32. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung - 09:30 - ca. 11:30 Uhr - Sitzungsort: Paul-Löbe-Haus - Sitzungssaal E.300 - Einziger Tagesordnungspunkt: Öffentliches Fachgespräch zum Thema „Sachstand der Einführung des Dialogorientierten Zulassungsverfahrens" - Liste der Sachverständigen: Prof. Dr. Stefan Jähnichen Fraunhofer-Institut für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik, Staatssekretär Dr. Josef Lange, Niedersachsen, Kultusministerkonferenz, Prof. Dr. Michael Teuscher , Stiftung für Hochschulzulassung und Hochschulrektorenkonferenz - Einladung PDF
- Bundestag: 33. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung - 11:30 - ca. 13:00 Uhr - Sitzungsort: Paul-Löbe-Haus - Sitzungssaal E.300 - Tagesordnung: 1 EU-Forschung / ITER - 2 Bericht der Bundesregierung, Vorbericht zur GWK-Sitzung am 21.03.2011 zu den Themen "Aussetzung des Wehr- und Zivildienstes, Auswirkungen auf den Hochschulbereich" sowie "Akademie für Studium und Lehre" - 3 Demokratieoffensive gegen Rechtsextremismus - 5 Fachkräftemangel/-potential - Tagesordnung PDF
- Bundestag: Prävention, Ernährung, Palliativmedizin und Hospize sind Thema einer öffentlichen Anhörung der Kinderkommission des Deutschen Bundestages. Die Sitzung unter Vorsitz Von Marlene Rupprecht (SPD) beginnt am Mittwoch, 16. März 2011, ab 16 Uhr im Paul-Löbe-Haus, Saal 2.200. Zum Expertengespräch sind Sachverständige von Kinderkliniken, Hospizvereinen und aus der Sozialmedizin eingeladen. - mehr hier
- 16.03. - 17.03.2011 - International Industrial Convention on Biomimetics 2011 - Auf dem Bionik-Industriekongress werden von mehr als 50 namhaften Referenten aus Wirtschaft und Wissenschaft erfolgreiche Bionik-Beispiele aus den verschiedensten Industriebereichen präsentiert. Ziel ist es, die Weichen für neue gemeinsame zukunftsweisende Entwicklungen zu stellen. - mehr hier
- Forum für Zukunftsenergien - Thema "Akzeptanz von Großprojekten und Infrastruktureinrichtungen", - mehr hier
- Sicherheitsgewerbe und Arbeitsrecht - Das Forschungsinstitut für Compliance, Sicherheitsgewerbe und Unternehmenssicherheit (FORSI) der Deutschen Universität für Weiterbildung (DUW) lädt zum 12. Sicherheitsgewerberechtstag ein. - mehr hier
BREMEN
„Die Idee der Universität - revisited" - An der Universität Bremen findet vom 16. bis 18. März 2011 die Jahrestagung der Sektion Allgemeine Erziehungswissenschaft der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) statt - mehr hier
FRANKFURT / M.
Computer und Co. im Klassenzimmer - An der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) findet die Frankfurter Medienmesse und Fachtagung „fraMediale 15'" statt. Der Einsatz digitaler Medien in Bildungseinrichtungen steht im Mittelpunkt der Veranstaltung. - mehr hier
JENA
Unternehmerische Fähigkeiten entdecken - Gründerzentrum der FH Jena stellt sich beim "Infotag für Wiedereinstieg" vor - - mehr hier
LEIPZIG
Universität Leipzig lädt zur 12. Buchmesse-Akademie - Eröffnungsveranstaltung: "Selbstverständlich säkular? Oder: Wie viel Religion verträgt eine moderne Gesellschaft? - mehr hier
MAINZ
Karl Ferdinand Gutzkow - Publizistik, Literatur und Buchmarkt zwischen Vormärz und Gründerzeit - Eine Tagung zum 200. Geburtstag des Schriftstellers vom 16.-18. März am Institut für Buchwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz - mehr hier
REGENSBURG
16.03.2011 - 18.03.2011 - 22. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Humangenetik - - mehr hier
ULM
4. Ulmer Denkanstöße: Eröffnung mit Peter Sloterdijk - Was zählt unterm Strich - Ich oder Wir? Wie viel Egoismus verträgt unsere Gesellschaft?" Mit diesem Leitmotiv beschäftigen sich die 4. Ulmer Denkanstöße vom 16. bis 19. März im Stadthaus Ulm. - Universität Ulm - mehr hier
WITTEN
Das Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung (ZNU) der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft führt am 16. März die III. Zukunftskonferenz Food an der Universität Witten/Herdecke (UW/H) durch. - mehr hier
Donnerstag, 17. März 2011
BERLIN
- Bundestag: Erste Lesung zur Präimplantationsdiagnostik - Dürfen Embryonen, bevor sie für eine künstlichen Befruchtung verwendet werden, auf Erbkrankheiten untersucht werden? Auf diese Frage müssen die Abgeordneten des Deutschen Bundestags in den kommenden Monaten eine Antwort finden: Sie beraten am Donnerstag, 17. März 2011, ab 9 Uhr erstmals drei Anträge zur umstritten Präimplantationsdiagnostik (PID). Für die Debatte sind drei Stunden angesetzt. - mehr hier
- 9:30 Uhr: Rede des Parlamentarischen Staatssekretärs Thomas Rachel anlässlich des MCC Kongresses "Erneuerbare Energien - Ort: Novotel Berlin, Am Tiergarten, Straße des 17. Juni 106/108
- 15:00 Uhr: Der Parlamentarische Staatssekretär Thomas Rachel übergibt den BMBF-Förderbescheid für das Projekt "Zellfreie Bioproduktion an die FhG - Ort: Fraunhofer-Forum Berlin, Anna-Louisa-Karsch-Str. 2, 10178 Berlin
- 17. Mär 2011 12:30 - 18. Mär 2011 16:00 - Auswärtiges Amt - Konferenz zu rechtlichen Aspekten der Meeresforschung - mehr
- Demokratie in der Schule - Weiterbildungsmaster an Freier Universität stellt sich am 17. März vor - mehr hier
- 17.3.2011 - 18.3.2011 - Technically Assisted Rehabilitaion - TAR 2011 - FhG - mehr hier
- GIZ und FAZ - Konferenz zur Bildung durch Medien - Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Medien das Lernen und Lehren in Schulen, in der Ausbildung sowie das nichtinstitutionalisierte Lernen unterstützen können. Internationale renommierte Medien- und Bildungsexperten suchen nach Antworten aus der Perspektive der entwickelten sowie der Entwicklungsländer. - mehr hier
BOCHUM
Mit Sprache zum Frieden: RUB-Tagung zum Westfälischen Friedenskongress - - Welche sprachlichen Prozesse liefen damals bei den Verhandlungen ab? Um die „sprachliche Dynamik" des Kongresses geht es auf einer fachübergreifenden Tagung an der RUB am 17. und 18. März 2011. - mehr hier
DARMSTADT
18. Darmstädter Geotechnik-Kolloquium mit Fachausstellung - Themen sind: Kunststoffe in der Geotechnik, Internationale Projekte, Tunnelbau, Tiefbohrtechniken/Geothermie, Sicherheit und Rechtsfragen in der Geotechnik - mehr hier
GREIFSWALD
Life Science beiderseits der Oder - Im Greifswalder BioTechnikum findet der 59. BioCon-Valley-Treff zum Thema „Life Science für die Gesundheitswirtschaft - Chancen und Herausforderungen der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit" statt. - mehr hier
LEIPZIG
FH Bielefeld auf Leipziger Buchmesse 2011 - Studierende des Fachbereichs Gestaltung der Fachhochschule (FH) Bielefeld präsentieren zusammen mit dem Institut für Buchgestaltung (IFB) auf der Leipziger Buchmesse vom 17. bis 20. März 2011 Buchprojekte und -publikationen. Die ausgestellten Arbeiten wurden vom IFB ins Finale des Wettbewerbs für Buchgestaltung „Erstwerk 2010" gewählt. - mehr hier
MÜNCHEN
10:00 Uhr: Rede von BMBF-Staatssekretärin Cornelia Quennet-Thielen anlässlich der Vollversammlung des Deutschen Handwerkskammertages im Rahmen der Internationalen Handwerksmesse Ort: ICC München, Saal 13, Am Messesee 2, 81829 München
OSNABRÜCK
Bundespräsident eröffnet Kongress »Bewegte Kindheit« - 3000 Teilnehmer werden erwartet - Die bundesweit größte Veranstaltung zum Thema Kindheit findet vom 17. bis 19. März zum siebten Mal an der Universität Osnabrück statt. - mehr hier
POTSDAM-GOLM
- 09:00 Uhr - Wirtschafts- und Europastaatssekretär Henning Heidemanns und Wissenschaftsstaatssekretär Martin Gorholt sprechen Grußworte bei der Auftaktveranstaltung zum Start des Verbundprojektes „Lignos" (Biopolymergewinnung durch neue biotechnologische Verfahren) - Ort: Wissenschaftspark Golm, Fraunhofer-Institut, Mühlenberg 11, Potsdam-Golm
ULM
18:00 Uhr: Bundesministerin Dr. Annette Schavan macht den Spatenstich für die neue Ulmer Synagoge- Ort: Ulm
19:30 Uhr: Rede von Bundesministerin Dr. Annette Schavan anlässlich der 4. Ulmer Denkanstöße des Humboldt-Studienzentrums der Universität Ulm Ort: Stadthaus Ulm, Münsterplatz 50, 89073 Ulm
WEIHENSTEPHAN
Für sichereres Bauholz: TUM-Forscher empfehlen neue EU-Normen für maschinelle Schnittholzsortierung - Ab 10 Uhr findet die ganztägige Abschlussveranstaltung des internationalen GRADEWOOD-Forscherteams im Wissenschaftszentrum Weihenstephan der TUM, Hörsaal 21 (Postadresse: Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz 2, 85354 Freising) statt. - mehr hier
WITTEN
Frankfurter Zukunftsrat tagt an der Universität Witten/Herdecke - Sitzung des Zukunftskreises „Politik und Wirtschaft" unter der Leitung von Bundeswirtschaftsminister a. D. Dr. h.c. Wolfgang Clement und Prof. Dr. Manfred Pohl, und des Zukunftskreises „Erziehung und Bildung" unter der Leitung von Dr. Bernhard Bueb - mehr hier
Freitag, 18. März 2011
BERLIN
- 11:30 Uhr: Impulsvortrag von Staatssekretär Dr. Georg Schütte anlässlich des Innovationskongresses "Mobilität, Gebäude, Kommunikation - Vernetzte Innovationen für neues Wachstum des Wirtschaftsrates der CDU - Ort: bbc, Alexanderstr. 11, 10178 Berlin
- Bionische Lösungsstrategien international normieren - 13:30 Uhr. Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie wird die VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences in den nächsten drei Jahren ein Forschungs- und Entwicklungsvorhaben durchführen. Eine Auftaktveranstaltung findet am 18. März 2011 in Berlin im Anschluss an den Industriekongress Bionik statt. - mehr hier
Gesundheit als Beruf - Am 18. /19. März 2011 findet die bundesweit einzigartige Karriere- und Job-Messe der Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg statt. Veranstaltet wird sie vom bei der TSB angesiedelten Netzwerk HealthCapital Berlin-Brandenburg, der IHK Berlin, der IHK Potsdam und der Urania Berlin. - Details ...
BREMEN
- EduCamp Bremen 2011: Medienpädagogen der Uni Bremen diskutieren vom 18. bis 20. März mit Experten und Interessierten über die neuesten Trends des Online-Lernens - mehr hier
- 18. Mär 2011 18:00 - 19. Mär 2011 18:00 - Heinrich Böll Stiftung - Tagung zu Transition Towns und städtischen Gemeingütern - mehr
DARMSTADT
Chemikerinnen - Vorbilder und Vorurteile: Treffen des Arbeitskreises Chancengleichheit in der Chemie (AKCC) der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) im Darmstädter Kongresszentrum darmstadtium am 18. und 19. März - mehr hier
ERFURT
Ausstellungseröffnung "Luther im Künstlerbuch" - Die Universitätsbibliothek Erfurt zeigt vom 21. März bis 21. April eine Ausstellung zum Erfurter Luther-Almanach, der aus Anlass des Themenjahres „Luther - der Aufbruch" entstanden ist. Eröffnung der Ausstellung am Freitag, 18. März, um 15 Uhr - mehr hier
HAMBURG
Social Media Day: Bei der ganztägigen Seminar-Veranstaltung am 18. März an der HMS erhalten die Teilnehmer einen umfassenden Einblick, welche Möglichkeiten soziale Netzwerke für Unternehmen bieten.- mehr hier
LEIPZIG
- Akademie-Forum: Der Euro unter der Schuldenlast: Konsolidieren oder Kondolieren? - 16:00 Uhr. Veranstalter: Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. - mehr hier
- Die Katastrophe als Skandal - wie Gesellschaft und Medien mit Tragödien umgehen - Anlässlich der Vorstellung des Buchs „Winnenden. Ein Amoklauf und seine Folgen" von Jochen Kalka lädt die LSoM um 17 Uhr zu einer Podiumsdiskussion mit dem Autor auf ihren Mediencampus ein. - Leipzig School of Media gGmbH - mehr hier
POTSDAM
- 15:00 Uhr - Aus Anlass des 60. Geburtstages des Präsidenten der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V., Prof. Dr. Jürgen Mlynek, findet ein Symposium statt. Forschungsministerin Sabine Kunst spricht ein Grußwort. - Grußwort von BMBF-Staatssekretär Dr. Georg Schütte anlässlich des Symposiums zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Jürgen Mlynek- Ort: Helmholtz-Zentrum Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum, Telegrafenberg, 14473 Potsdam
Sonntag, 20.3.
SAARBRÜCKEN
„Frontiers in Medicinal Chemistry" - Die Entwicklung innovativer Medikamente steht im Mittelpunkt einer internationalen Fachtagung, zu der vom 20. bis 23. März 2011 über 200 Wissenschaftler von Universitäten, Forschungsinstituten und der Industrie an der Universität des Saarlandes zusammenkommen. - mehr hier
SCHWEINFURT
Garten der Gesundheit - Ausstellung in Schweinfurt zeigt Botanik im Buchdruck mit Leihgaben aus Halle - Kräuterbücher, Herbarien, Floren und andere botanische Werke des Mittelalters und der Frühen Neuzeit gewähren einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Naturwissenschaften. Hierzu präsentiert das Museum Otto Schäfer in Schweinfurt vom 20. März bis zum 10. Juli in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Schweinfurt, den Franckeschen Stiftungen zu Halle und der Bibliothek der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina eine Ausstellung und einen reich bebilderten Begleitkatalog. Die Ausstellung, die zahlreiche selten gezeigte Leihgaben aus Halle umfasst, wird nochmals vom 29. Januar bis 25. März 2012 im Historischen Waisenhaus der Franckeschen Stiftungen zu Halle gezeigt. - Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften - mehr hier
*
AUSSTELLUNGEN:
BERLIN: 28.02.2011 bis 14.03.2011: Fotoausstellung: Waisen der Medizin - Leben mit einer Seltenen Erkrankung - Ort: Galerie im Einstein, Unter den Linden 42, - http://www.achse-online.de/
BERLIN: Jubiläumsausstellung zum 200. Geburtstag des Museums für Naturkunde - bis zum 1. Mai 2011. - mehr hier
ERFURT: Kräuter, Drogen und Extrakte - Sonderaustellung des Deutschen Gartenbaumuseums Erfurt - bis zum 31. Oktober 2011 - mehr hier
JENA: Schatz aus dem Orient - vom 3.3. bis 8.5. Fotosammlung früher Orientfotografien der Universität Jena - mehr hier
LEIPZIG: Wohnwelten im Wandel - 1. März bis zum 18. März - Leibniz-Institut für Länderkunde - mehr hier