10 Jahre Wirtschaftsförderung für Brandenburg

25.03.2011

PRESSEMITTEILUNG 24. März 2011 - auch hier  zu lesen

10 Jahre Wirtschaftsförderung für Brandenburg

- Jubiläumsempfang der ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH (ZAB) -

 

„2010 war ein gutes Wirtschaftsjahr für Brandenburg und 2011 verspricht, daran anzuknüpfen. Das zeigt: Die Politik des ‚Stärken stärken‘ zahlt sich aus. Gerade innovative Wachstumsbranchen wie die Solarindustrie, Luftfahrttechnik oder Biotechnologie haben in den vergangenen zehn Jahren die Brandenburger Wirtschaftsstruktur nachhaltig gestärkt. An dieser positiven Entwicklung hat auch die gute Arbeit der ZukunftsAgentur Brandenburg ihren Anteil. Zum 10-jährigen Jubiläum wünsche ich der Wirtschaftsfördergesellschaft des Landes daher alles Gute und viel Erfolg auch für die Zukunft." Das erklärte der Minister für Wirtschaft und Europaangelegenheiten, Ralf Christoffers, anlässlich des Empfangs zum 10jährigen Bestehen der ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH (ZAB) in Potsdam.

Minister Christoffers, zugleich Aufsichtsrats­vorsitzender der ZAB, fuhr vor 200 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik fort: „Als Brandenburg 2001 mit der ZukunftsAgentur Deutschlands erste One-Stop-Agency gegründet hat, war das ein Schritt auf wirtschafts­politisches Neuland. Heute können wir mit Fug und Recht sagen: Es war genau der richtige Weg. Brandenburg hat damit bundesweit Maßstäbe gesetzt. Ich bin sicher, dass die Gesellschaft auch künftig ihre Aufgaben mit der gleichen Intensität realisiert und so mit dafür sorgt, den Standort Brandenburg zukunftsfest zu machen."

Dr. Steffen Kammradt, Sprecher der ZAB-Geschäftsführung, führte aus:  „Brandenburg hat sich in den vergangenen zehn Jahren erfreulich entwickelt. Namhafte Unternehmen haben sich neu angesiedelt, darunter First Solar in Frankfurt (Oder), Vestas in Lauchhammer, VW-Logistik in Ludwigsfelde, Bosch Solar in Brandenburg an der Havel und bald SAP in Potsdam, um nur eine kleine Auswahl zu nennen. Positiv haben sich auch die innovativen mittelständischen Firmen entwickelt. Das ist der gemeinsame Erfolg aller Beteiligten im Land. Denn Wirtschaftsförderung ist Teamarbeit. Wir danken deshalb zum Jubiläum allen unseren Partnern, insbesondere der InvestitionsBank, den Kammern und Verbänden, den regionalen Wirtschaftsförderern sowie der Landesregierung für die ausgezeichnete Zusammenarbeit."

Die ZAB ist am 8. Januar 2001 aus der Verschmelzung von Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFB), Technologie- und Innovationsagentur (T.IN.A) und Brandenburgischer Energiespar-Agentur (BEA) hervorgegangen. Sie ist mit der InvestitionsBank des Landes Brandenburg und der BC Brandenburg Capital partnerschaftlich verbunden. Neben dem Land Brandenburg als Hauptgesellschafterin sind die Brandenburger Industrie- und Handelskammern, die Handwerkskammern sowie die Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg e.V. (uvb) Mitgesellschafter der ZAB.

Kernaufgaben der ZAB sind die Begleitung von Ansiedlungen, die Unterstützung des innovativen Mittelstandes im Land sowie von technologieorientierten Existenzgründungen. Die ZAB ist EnergieAgentur des Landes Brandenburg und wirkt aktiv bei der Umsetzung der Energiestrategie 2020 des Landes Brandenburg mit. Sie unterstützt Brandenburger Unternehmen bei der Erschließung neuer internationaler Märkte sowie beim Technologietransfer. Außerdem betreibt die ZAB Marketing für den Standort Brandenburg.

Seit ihrer Gründung hat die ZAB als Wirtschaftsfördergesellschaft des Landes Brandenburg 955 Ansiedlungsprojekte, 2290 Innovationsvorhaben und 478 technologieorientierte Existenzgründungen betreut. Damit verbunden sind mehr als 32.000 Arbeitsplätze und ein Investitionsvolumen von rund 7,4  Milliarden Euro.

Kontakt:

Alexander Gallrein

Leiter Marketing/Kommunikation

Pressesprecher

 

ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH

Steinstraße 104-106

14480 Potsdam

 

Fon:     +49 (0)3 31 / 6 60-31 03

Fax:     +49 (0)3 31 / 6 60-32 22
(Mobil:  +49 (0)173 / 625 59 32
E-Mail:  javascript:writeEmail('alexander.gallrein@zab-brandenburg.de')

 

Web:    http://www.zab-brandenburg.de/

Web:    http://www.capital-region.de/

*

 

 

18.03.2011
Große Nachfrage nach Energiespar-Rechnern der ZAB
Mehr als 1500 Zugriffe auf Online-Berater innerhalb eines Jahres

http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=2407

 

 

02.03.2011
Hauptstadtregion präsentiert sich auf Zuliefermesse Z
ZAB organisiert Gemeinschaftsstand mit 15 Unternehmen

http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=2348

 

21.02.2011
3.274 neue und stabilisierte Arbeitsplätze
ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB) stellt Jahresergebnis 2010

http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=2321

28.01.2011
Rolf Strittmatter wird 2. ZAB-Geschäftsführer
Wirtschaftsförderer aus Baden-Württemberg verstärkt die Spitze der ZukunftsAgentur Brandenburg
http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=2267

 

 

 

Auszeichnung als „Bioenergiedorf 2010“ - ZAB: „Feldheim ist ein Leuchtturm für das Energieland Brandenburg“ - 22.10.2010

http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=2022

 

20.10.2010
ZAB startet Energiespar-Offensive
Das Land Brandenburg will den Energieverbrauch deutlich reduzieren

http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=2017

 

 

 

zurück