Diagnostik bei Knochenheilung

30.03.2011

Charité -Wissenschaftlerin gewinnt BIONNALE Speed Lecture Award

Andrea Ode vom Julius Wolff Institut überzeugt mit Kurzvortrag zur Diagnostik bei Knochenheilung

30. März 2011  - BioTOP auch hier zu lesen

Am Dienstagabend stellten sich die sechs Finalisten auf der IX BIONNALE der Biotechnologie der Herausforderung, ein Publikum von knapp 500 Zuschauern in nur jeweils drei Minuten für die eigene Forschung zu begeistern.Die Siegerin wurde wie immer durch Publikumsabstimmung ermittelt.

Andrea Ode stellte in ihrer Speed Lecture einen Ansatz vor, wie bei Knochenbrüchen frühzeitig ermittelt werden kann, ob mit einer guten oder schlechten Heilung gerechnet werden muss, und die Therapie entsprechend angepasst werden kann. Platz 2 belegte Tobias Gossler vom Universitären Herzzentrum Hamburg, der in seinem Vortrag einen Ausblick auf Behandlung von Herzinfarktpatienten mit Stammzellen gab, die so modifiziert werden, dass das Immunsystem sie nicht abstößt. Dritter wurde Daniel Kolarich vom Max Planck Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung, der sich damit beschäftigt, wie Zuckerstrukturen in der Muttermilch gegen Bakterien wirken.

Alle Finalisten und ihre Themen:

Der Speed Lecture Award wurde von BioTOP und vfa bio (Biotechnologie im Verband der forschenden Pharma-Unternehmen) ins Leben gerufen und wird von beiden Partnern unterstützt. Er ist mit 1000, 500 und 300 Euro für die drei Erstplatzierten dotiert.

Autor/Quelle | BioTOP

 

 

zurück