Berlin bleibt Gründungshauptstadt Deutschlands

02.04.2011

Berlin bleibt Gründungshauptstadt Deutschlands

Pressemitteilung
Berlin, den 01.04.2011 - auch hier  zu lesen

Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen teilt mit:

Der Gründungsboom in Berlin hält unvermindert an: Mit 42.722 neu errichteten Unternehmen wurde im Jahr 2010 die höchste Anzahl an Existenzgründungen seit Beginn der Erhebung im Jahr 1996 gemessen. Im Vergleich der Bundesländer nimmt Berlin gemeinsam mit Hamburg mit 124 Gründungen auf je 10.000 Einwohner erneut den ersten Platz ein. Besonders erfreulich ist, dass Berlin auch im Technologiebereich eine besondere Anziehungskraft für Gründerinnen und Gründer hat. Alleine in der Informations- und Kommunikationsbranche sind im vergangenen Jahr 1.869 neue Unternehmen entstanden.

Wirtschaftssenator Harald Wolf dazu: „Berlin ist ein idealer Standort für eine Unternehmensgründung. Die Stadt hat sich in den letzten Jahren zu einem Anziehungspunkt für kreative Köpfe aus der ganzen Welt entwickelt, die hier auf Gleichgesinnte treffen und mit Spaß und Pioniergeist ihre Ideen umsetzen können. Getragen wird die Gründungswelle aber auch von den Berlinerinnen und Berlinern, die mit Mut und Tatkraft ihr eigener Chef sein wollen."

Um die Vielfalt der Gründungen zu unterstützen, hat sich in Berlin ein starkes Netzwerk gebildet. Unter www.gruenden-in-berlin.de(Externer Link) haben über 70 öffentliche bzw. gemeinnützige Einrichtungen ihre Beratungsangebote und Veranstaltungen für Gründerinnen und Gründer hinterlegt. Hierzu zählen neben den Trägern der Seite - IHK, Handwerkskammer, Investitionsbank Berlin, ExistenzgründerInstitut Berlin und Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen - vor allem die Hochschulen, die Bezirksämter, die Technologiezentren sowie die Ansprechpartner für besondere Zielgruppen wie Migrantenverbände und Frauenprojekte.

Im Veranstaltungskalender finden sich über 50 Möglichkeiten für Gründerinnen und Gründer, in den nächsten zwei Monaten ihr Wissen zu Rechtsformen, Businessplan und Marketing zu vertiefen - oder einfach nur Gleichgesinnte zu „Business and Beer" oder am „Gründerdienstag" zu treffen. Unter dem Schlagwort „Junge Unternehmen in Berlin" machen Porträts von Gründerinnen und Gründern Mut zur eigenen Firmengründung.

Ziel der Netzwerkpartner ist es, allen Gründerinnen und Gründern einen schnellen und direkten Zugang zu den in Berlin vorhandenen Informationen und Unterstützungsangeboten zu geben. Der Vorsprung als Gründungshauptstadt soll so auch für die Zukunft weiter ausgebaut werden.

 

zurück