02.05.2011
Dieses Jahr findet zum vierten Mal der „Tag der Technik" statt. Am Freitag, den 17. und Samstag, den 18. Juni 2011 können Schülerinnen und Schüler der 7. bis 12. Klasse wieder in die spannende Welt der Technik eintauchen und hinter die Kulissen von namhaften Unternehmen und Institutionen schauen. Sie können aus einer Vielzahl von Angeboten wählen, Technik aktiv ausprobieren und in naturwissenschaftlich-technische Berufe sowie duale Studiengänge hineinschnuppern.
Unternehmen sind angesichts der demografischen Entwicklung auf motivierte und qualifizierte Fachkräfte insbesondere in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, den so genannten MINT-Fächern, angewiesen. Zahlreiche Unternehmen und Institutionen öffnen daher am „Tag der Technik" an ihren jeweiligen Standorten ihre Werkstore, um künftige Fachkräfte frühzeitig an ihr Unternehmen zu binden und Technik so darzustellen, wie sie ist: Als ein Erlebnis.
Mit dabei sind in diesem Jahr Admos Gleitlager, die Agentur für Arbeit Berlin Nord, Berliner Glas, die Berliner Wasserbetriebe, BMW, BOS GmbH, Crystal GmbH, DB Training, Learning & Consulting, Gameslab Berlin, Inventux Solar Technologies, Knorr Bremse, Mercedes-Benz, METEUM, Siemens, Solon SE, das OSZ für Informations- und Medizintechnik, die TU Berlin, Umwelttechnik Dr. Bartetzko sowie das Zentrum für Mikrosystemtechnik (ZEMI). Auszubildende und Ausbilder stellen in ihren Ausbildungswerkstätten verschiedene technische Berufe vor, bieten spannende Experimente und Versuchsreihen sowie Veranstaltungen an. Das ZEMI lädt zum Mädchen-Technik-Kongress auf das Gelände der Technischen Hochschule Wildau ein.
Auch für technikbegeisterte Familien ist etwas dabei: Am Samstag, den 18. Juni, stellt sich die BMW-Berufsausbildung vor. Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 9, insbesondere Interessierte an einem Ausbildungsplatz im Jahr 2012, können gemeinsam mit ihren Eltern hinter die Kulissen des BMW-Motorradwerks schauen. Mitmachen ist auch hier das Motto: Im Bereich Kfz-Technik gibt BMW Einblicke in die Funktionsweise eines Motorrades. In der Elektrotechnik kann die Simulation einer Produktionsanlage im SPS-Labor erlebt werden.
Anmeldungen zum Tag der Technik sind noch bis zum 5. Juni direkt bei der IHK Berlin möglich. Das Programmheft sowie Anmeldefax finden Sie unter: www.ihk-berlin.de/TdT. Für Journalistinnen und Journalisten besteht nach Rücksprache mit der IHK Berlin die Möglichkeit, vor Ort Interviews zu führen, zu fotografieren oder zu filmen.
Kontakt
Sandra Hensel
E-Mail: sandra.hensel@berlin.ihk.de
Telefon: 030 31510-834