Ausblick auf die IT-Profits 7.0

03.05.2011

IT-Profits 7.0
11. und 12. Mai 2011 in Berlin

                                                                                             
Interview mit Arslan Sinan, Project Manager IT-Profits, Messe Berlin GmbH

Herr Arslan Sie sind Project Manager der IT-Profits. Wofür steht die IT-Profits und wofür ist sie bedeutender Impulsgeber?

Impulse werden in persönlichen Gesprächen gesetzt, insbesondere in der digitalen Wirtschaft, in der der persönliche und intensive Dialog zwischen Anbietern, Anwendern, Experten und Entwicklern eine ganz besondere Relevanz hat. Die IT-Profits hat das vor vier Jahren erkannt und ein entsprechendes Raumkonzept geschaffen, in der die Qualität der Gespräche, Kompetenzen der Gesprächspartner und Innovationen im Vordergrund stehen und weniger die Veranstaltungsgröße und Anzahl der Hallen. Es freut uns, dass andere Veranstaltungen unserem Beispiel gefolgt sind, wie z.B. die Webciety auf der CeBIT.

Das Geschäft mit den Wolken verspricht echte Rendite und das weltweit. Auf welchen Märkten wird man in der Zukunft mit einem rasanten Anstieg von Cloud-Anwendungen rechnen dürfen?

Darüber existieren zahlreiche Studien mit unterschiedlichen Einschätzungen. Die Vielzahl der Untersuchungen und deren Aktualität zeigt jedoch eines ganz deutlich: Cloud-basierte Anwendungen prägen die Wertschöpfungsprozesse nachhaltig, indem Unternehmen flexibler und unabhängiger werden. IT-, Web- und Mobile-Services können bedarfsorientiert abgerufen werden, idealerweise on Demand, überall und jederzeit. Kosten werden somit auf ein Minimum reduziert und die Flexibilität der Unternehmen erhöht. Besonders interessant wird es, wenn Cloud-Anwendungen nicht nur die Effizienz erhöhen, sondern auch neue Revenue-Modelle ermöglichen. Ein besonderes Wachstum erfahren Cloud-Anwendungen besonders in Märkten mit einer hohen Wachstumsdynamik und des Weiteren in Unternehmen mit dezentralen Mitarbeiterstrukturen.

Was werden die Highlights der IT-Profits in Berlin sein?

Bei der siebten IT-Profits werden IT-, Web- und Mobile-Services im Fokus stehen, also Anwendungen und Lösungen für Untenehmen, die die Komplexität und Kosten reduzieren und andererseits die Benutzbarkeit, Erreichbarkeit und Sicherheit erhöhen. Auf der Vortragsbühne - dem Herzstück der IT-Profits - werden mehr als 80 Referenten konkrete Ansätze und Lösungen präsentieren. Erstmals wird das Vortragsprogramm von zahlreichen Workshops begleitet. Ein weiteres Highlight wird der CLOUD-Award 2011 sein.

Worum handelt es sich beim CLOUD-Award?

Der CLOUD AWARD 2011 ist der bundesweit erste Publikumspreis für Cloud-Anwendungen. In Kooperation mit MMS (T-Systems Multimedia Solutions) prämiert die IT-Profits 7.0 dieses Jahr die beliebteste Cloud-Anwendung.  Im Fokus stehen web-basierte Anwendungen, die als Service zur Verfügung stehen - kurz SaaS. Die Ausschreibung erfolgt bundesweit, teilnehmen darf jeder, abstimmen ebenso. Die fünf beliebtesten SaaS-Anbieter werden auf der IT-Profits in Impulsvorträgen präsentiert und auf der Abendveranstaltung „IT-Personalities 2011" mit dem CLOUD AWARD 2011 ausgezeichnet.

Wer kommt auf die IT-Profits im Mai und wer sollte kommen?

Die IT-Profits bringt Business-Anwender, Anbieter, Experten und Entwickler rund um IT, Web und Mobile zusammen. Kleine und mittelständische Unternehmen stehen im Fokus. IT und Marketing stehen auf der IT-Profits gleichermaßen auf der Agenda. Die IT- Profits richtet sich branchenübergreifend an Führungskräfte, Manager und Professionals für IT, Internet, Kommunikation, Mobile, Commerce, Marketing und Vertrieb.

Was sind die drei schlagkräftigsten Argumente für den Einsatz von Cloud-Services?

Kurzum: Die Erhöhung von Flexibilität, Sicherheit und Effizienz. Unternehmen können die benötigen Rechnerkapazitäten und Anwendungen on Demand und flexibel entsprechend ihrer Bedürfnisse einsetzen. Es wird nur das bezahlt, was auch benutzt wird, wodurch die Effizienz erhöht wird. Die Daten und Server sind mehrfach abgesichert und stehen flexibel zur Verfügung.

Wie deuten Sie den Rückzug des Auswärtigen Amtes von Open Source?

Meines Erachtens entscheidet sich ein Kunde nicht für oder gegen Prinzipien der Softwareprogrammierung, sondern für die Fähigkeit einer Lösung die Probleme und Herausforderungen zu bewältigen. Und diese finden Anwender sowohl in der Open-Source, als auch in der proprietären Welt, wobei eine zunehmende Konvergenz beider Welten zu beobachten ist.

Warum bietet die IT-Profits siebenminütige Impulsvorträge?

Die siebenminütigen Impulsvortäge haben wir erstmals vor drei Jahren eingeführt. Die Resonanz fiel außerordentlich positiv aus, insbesondere seitens des Auditoriums. Die Vorträge sind spannungsgeladener, abgespeckt auf Wesentliches und machen Lust auf mehr. Der Zuhörer hat die Gelegenheit mehrere Vorträge hintereinander zu hören, ohne die Aufmerksamkeit zu verlieren. Die Idee kommt aus der Architekturszene in Tokio und wurde unter dem Titel "Pecha Kucha" berühmt. Die IT-Profits war bundesweit die erste Messe, die dieses Format in leicht abgewandelter Form eingesetzt hat.

Die IT-Profits ist Auftaktveranstaltung der Berlin Web Week. Inwiefern spielt Berlin als Standort für die deutsche Internetwirtschaft eine Rolle?

Berlin ist die Internet-Kreativmetropole Europas. Ob Open Source, IT Security, Web-based Services, mobile Business-Applications oder Online-Marketing: In der Hauptstadtregion arbeiten die kreativen Köpfe der digitalen Welt an innovativen Lösungen für morgen. Die Hauptstadtregion ist mit ihrer breitgefächerten Startup-Szene führend in der E-Commerce-Branche. 20 der 30 größten E-Business-Firmen Deutschlands haben hier ihren Sitz. Mit über 50.000 Beschäftigen in der ITK-Branche bietet die Berliner Region deutschlandweit das größte Potenzial an Fachkräften für IT. Darüber hinaus bieten sieben Universitäten, 21 Hoch- und Fachhochschulen sowie ca. 250 Forschungsinstitute und 42 Technologiezentren vielfältige Kooperationsmöglichkeiten.

Digitale Produkte sind erklärungsbedürftig und kommunikationsintensiv und im Fall von Cloud-Lösungen nicht selten mit Misstrauen verbunden. Wie will da die IT-Profits abhelfen?

Persönliche Gespräche sind das richtige Mittel, um Vertrauen zu schaffen und zu überzeugen. Die IT-Profits schafft mit dem besonderen Raumkonzept den idealen Rahmen für persönliche Gespräche in einer angenehmen und professionellen Atmosphäre.

Die IT-Köpfe:  Um wen handelt es sich und welche Bedeutung haben diese für die IT-Profits?

"IT-Koepfe" ist die Online-Community der IT-Profits und existiert seit 2008. Lösungsanbietern, Anwendern und Experten bietet die Online-Community die Möglichkeit, auch über den Zeitraum der IT-Profits hinaus, in Kontakt und im Dialog zu bleiben. Mit über 5.500 Mitgliedern sind die "IT-Koepfe" die führende Community einer Messe bundesweit.  Die IT-Profits hat den Anspruch permanent besser zu werden und neue Themen und Formate frühzeitig zu identifizieren. Das gelingt uns nur durch den engen Austausch mit den IT-Koepfen. Wir freuen uns darüber, dass zahlreiche Messen in Deutschland unserem Beispiel folgen.


Interview: Messe Berlin GmbH  - auch hier zu lesen

 Homepage IT-Profits

 

zurück