03.05.2011
Pressemitteilung
Berlin, den 03.05.2011 -auch hier zu lesen
Aus der Sitzung des Senats am 3. Mai 2011:
Der Unternehmensservice hat sich nach einjähriger Pilotphase als Erfolgsmodell erwiesen. Daher hat der Senat in seiner heutigen Sitzung auf Vorlage von Harald Wolf, Senator für Wirtschaft, Technologie und Frauen, beschlossen, den Unternehmensservice dauerhaft zu etablieren.
Nach einem Geschäftsjahr fällt die Bilanz auch aus Sicht der Berliner Wirtschaft positiv aus: Die Mehrzahl der Unternehmen zeigt eine hohe Zufriedenheit mit den Leistungen des Unternehmensservice. Über 1.000 konkrete Beratungen wurden im vergangenen Jahr erfolgreich durchgeführt, 100 Projekte vom Unternehmensservice begleitet.
Senator Wolf: „Mit dem Unternehmensservice haben wir ein Erfolgsmodell geschaffen. Diese kontinuierliche, systematische und aktive Betreuung der Unternehmen mit einem umfassenden Service aus einer Hand ist ein bundesweit einmaliger Meilenstein des Standortmanagements. Wir haben Politik, Verbände, Gewerkschaften und Förderinstitutionen an einen Tisch gebracht. Außerdem arbeiten die bezirklichen Wirtschaftsförderer mit Berlin Partner konstruktiv zusammen. Kurze Wege, maßgeschneiderte Förderangebote, gute Beratung sowohl für ansässige als auch für ansiedlungswillige Unternehmen - all das sind wichtige Zutaten des Erfolgs. So hat auch der Unternehmensservice bei Berlin Partner seinen Teil dazu beigetragen, dass Berlins Wirtschaft so gut durch die Krise gekommen ist."
Der Berlin Partner GmbH stehen für die Bestandsbetreuung 24 zusätzliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung, um die bereits in Berlin ansässigen Unternehmen bei ihren Wachstums- und Innovationsprozessen, ihren Investitions- und Erweiterungsvorhaben und der Schaffung neuer Arbeitsplätze aktiv und systematisch zu unterstützen. Berlin Partner agiert hierbei in einem großen Kooperationsnetzwerk aus verschiedenen strategischen Akteuren. Zu den Servicepartnern zählen beispielsweise die Industrie- und Handelskammer zu Berlin (IHK), die Handwerkskammer (HwK), die Technologie Stiftung Berlin, die Investitionsbank Berlin, die Bundesagentur für Arbeit und Verbände sowie die Wirtschaftsförderungen der Bezirke.
2010 schuf die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen die Basis für den Aufbau eines umfassenden Unternehmensservice für Berliner Unternehmen. Die Berlin Partner GmbH als in der Ansiedlungs- und Außenwirtschaftsförderung etablierte Gesellschaft des Landes Berlin wurde von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen mit der Umsetzung dieser neuen Aufgabe betraut. In dem neuen Geschäftsbereich Unternehmensservice bündeln sich nun die Aufgabenbereiche Unternehmensansiedlung und umfassende Betreuung der bereits in Berlin ansässigen Unternehmen.