06.05.2011
WASSER BERLIN INTERNATIONAL
2. bis 5. Mai 2011
A B S C H L U S S B E R I C H T
Mehr internationale Aussteller und Fachbesucher - Optimiertes Messekonzept hat sich bewährt - Neuer Kongress „wat + WASSER BERLIN INTERNATIONAL" erfolgreich gestartet - INTERNATIONAL NO DIG Berlin stärkt globale Kompetenz im Leitungsbau
Berlin, 6. Mai 2011 - Vom 2. bis 5. Mai informierten sich auf dem Berliner Messegelände rund 28.000 Fachbesucher aus aller Welt bei 700 Ausstellern aus 35 Ländern auf 49.000 Quadratmetern über neueste Produkte und Dienstleistungen der internationalen Wasserwirtschaft. Eine starke Steigerung der Internationalität der Fachbesucher sowie der Aussteller kennzeichnen die WASSER BERLIN INTERNATIONAL 2011. Bei einer optimierten Laufzeit von vier statt fünf Veranstaltungstagen und einem zwei- statt dreijährigem Rhythmus verzeichnete Europas einzige lupenreine Wasserfachmesse hohe tägliche Besucherzahlen auf Vorjahresniveau. Der Anteil der ausländischen Fachbesucher stieg von 25 auf 33 Prozent. Besonders großer Zuspruch kam aus Skandinavien, Österreich und der Schweiz. Damit hat sich das neue Messekonzept bewährt. Auch der begleitende Kongress „wat + WASSER BERLIN INTERNATIONAL", der einmalig in Deutschland von allen relevanten Fachverbänden gemeinsam organisiert wird, hat sich vom Start weg etabliert. Das neue Konzept hat die Bedürfnisse der Branche voll getroffen.
Zur starken internationalen Ausstrahlung der WASSER BERLIN INTERNATIONAL 2011 hat zudem die INTERNATIONAL NO DIG Berlin beigetragen. Die weltweite Leitmesse der grabenlosen Bauweisen und ihr Kongress fanden zum ersten Mal in der deutschen Hauptstadt statt. Die ausländischen Fachbesucher zeigten sich von der Kombination beider Veranstaltungen begeistert. Auf besonders großen Zuspruch ist der traditionsreiche Berliner Baustellentag gestoßen, der in diesem Jahr ganz im Zeichen der grabenlosen Bauweisen stand. Die Berliner Wasserbetriebe präsentierten am 4. Mai aus ihrem laufenden Bauprogramm rund 20 Baustellen zu Kanal- und Rohrnetzprojekten. Die Vattenfall Europe AG und die Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg (NBB), der Netzbetreiber der GASAG, rundeten das Besichtigungsprogramm mit je einer Baustelle ab. Damit konnten sich über 600 Fachbesucher aus aller Welt einen einzigartigen Überblick von der Leistungsfähigkeit neuer Technologien im Einsatz verschaffen. Aufgrund des Erfolges der INTERNATIONAL NO DIG Berlin ist geplant, künftig alle zwei Jahre parallel zur WASSER BERLIN INTERNATIONAL eine NO DIG Berlin mit europäischer Ausstrahlung auszurichten.
Das Partnerland Russland fand in der Fachmesse in der deutschen Hauptstadt eine ideale Plattform für die Anbahnung und den Abschluss von internationalen Verträgen. So haben beispielsweise die Berliner Wasserbetriebe, die Berlinwasser International AG und MOSVODOKANAL, der Trinkwasserver- und Abwasserentsorger der russischen Hauptstadt, einen Rahmenvertrag über die Zusammenarbeit unterzeichnet.
Erstmals auf der Messe vertreten waren zudem zahlreiche Unternehmen aus dem Nahen Osten sowie der Dachverband Arab Countries Water Utilities Association (ACWUA), der 91 Ver- und Entsorgungsunternehmen aus 16 arabischen Ländern repräsentiert.
Der DVGW, der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V., vereinbarte auf der WASSER BERLIN INTERNATIONAL eine Intensivierung der Zusammenarbeit mit der CUWA, der China Urban Water Association. Im Fokus steht dabei das Technische Sicherheitsmanagement, kurz TSM, das in China als Baustein einer weiteren Verbesserung der Trinkwasserversorgung eingesetzt werden soll.
Nachhaltiges Wassermanagement war Thema einer weiteren begleitenden Veranstaltung. Auf Initiative der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen in Kooperation mit der Messe Berlin und der Berlinwasser-Gruppe sowie der Projektgesellschaft Triad Berlin fanden die „1st Berlin Water Dialogues" als Auftakt zur internationalen Konferenz „Blue Planet", die für 2013 geplant ist, statt. 60 Teilnehmer aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft aus aller Welt diskutierten an zwei Tagen zukunftsfähige Lösungen für einen intelligenten Umgang mit den globalen Wasserressourcen.
Ausstellerstimmen
Stephan Brand, Internationaler Marketingleiter, Aerzener Maschinenfabrik GmbH
„Wir haben hier unseren neuen Drehkolbenverdichter Delta Hybrid der Fachöffentlichkeit vorgestellt. Mit der Resonanz sind wir sehr zufrieden und erwarten ein positives Nachmessegeschäft."
Jason Holden, Area Sales Manager, Akkerman Inc., USA
„Wir sind zum ersten Mal in Berlin und sind äußerst zufrieden. Wir haben eine Vielzahl von neuen Kontakten mit Besuchern aus ganz Europa knüpfen können, die Nachfrage war so groß, dass uns die Prospekte ausgegangen sind."
Chengyi Zhou, President, Aqua Fitting Company, China
„Wir sind zum ersten Mal auf der WASSER BERLIN INTERNATIONAL, das ist eine sehr professionelle Messe mit guten Potentialen. Wir suchen Wiederverkäufer in Europa und haben hier eine ganze Reihe von Kontakten knüpfen können, unter anderem zu Besuchern aus Osteuropa und Italien."
Khaldon H. Khashman, Generalsekretär, Arab Countries Water Utilities Association (ACWUA)
„Wir waren zum ersten Mal dabei, sind sehr zufrieden und kommen wieder. Die WASSER BERLIN INTERNATIONAL 2011 ist für uns eine gute Gelegenheit zur Information über die neuesten technologischen Entwicklungen und zur Herstellung von Kontakten."
Frank Bruckmann, Vorstandsvorsitzender, Berlinwasser Holding AG
„Für uns war es eine sehr erfolgreiche Messe. Wir hatten zahlreiche Besucher, darunter den zuständigen jordanischen Minister, und konnten einen Kooperationsvertrag mit MOSVODOKANAL unterzeichnen. Unser Stand ist auf eine sehr positive Resonanz gestoßen. Wir sind sehr zufrieden und fühlen uns von der Messe Berlin sehr gut betreut."
Tim Brandenburger, Vorsitzender der Geschäftsleitung, Brandenburger Firmengruppe
„Die WASSER BERLIN INTERNATIONAL ist gut besucht gewesen, vor allem auch von internationalen Interessenten. Außerdem war die Messe eine gute Gelegenheit, unsere Partner aus dem In- und Ausland zu treffen und aktuelle sowie künftige Projekte zu besprechen."
Ministerialdirigent Dr. Fritz Holzwarth, Leiter der Abteilung Wasserwirtschaft im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
„Die WASSER BERLIN INTERNATIONAL ist ein Aushängeschild der Leistungsfähigkeit der deutschen Wasserbranche und leistet einen wesentlichen Beitrag zum internationalen Dialog durch die große internationale Beteiligung."
Li Ningyan, China Chamber of Commerce for Import & Export of Machinery and Electronic Products
„Wir haben in diesem Jahr erstmals einen Gemeinschaftsstand mit sechs Firmen organisiert und hoffen, beim nächsten Mal mit mehr Unternehmen auf größerer Fläche dabei zu sein. Für die chinesischen Aussteller bietet die Messe eine gute Möglichkeit, Fachwissen auszutauschen.
Ulrich Päßler, Mitglied der Vorstandes, Duktus S.A.
„Duktus, ein in Europa führender Anbieter von Rohrsystemen aus duktilem Guss, ist mit dem Besucherzuspruch auf seinem Messestand während der ersten beiden Tage zufrieden. Während der Montag, was die generellen Besuchszahlen anbelangt, noch verhalten begann, war die Frequenz am Dienstag deutlich verbessert. Unabhängig vom generellen Besuchsaufkommen gelang es Duktus an beiden Tagen aufgrund seiner im Vorfeld der Messe durchgeführten Akquisitions- und Einladungsaktivitäten sich einem großen und hochkarätigen Publikum zu präsentieren. Den bisherigen Höhepunkt bildete eine Duktus Veranstaltung mit 400 Gästen am Montagabend. Für den Baustellentag am Mittwoch mit einer Reihe von vorgestellten Baumaßnahmen mit Duktus Rohren erwartet sich Duktus ein weiteres Highlight seines Auftritts auf der WASSSER BERLIN INTERNATIONAL."
Reinhold Krumnack, Bereichsleiter Kommunikation und Berufsbildung der Deutschen Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW)
„Der neue Kongress „wat + WASSER BERLIN INTERNATIONAL" wurde von den Teilnehmern gut angenommen. Nicht nur ein schöner Start für die Veranstaltung, sondern für uns auch die Bestätigung, dass das gemeinsame Konzept aller relevanten Wasserverbände die Bedürfnisse der Teilnehmer getroffen hat. In einer offenen Kommunikation mit den Teilnehmern wurden zusätzlich Optimierungspotenziale diskutiert, die in die weitere Gestaltung des Kongresses einfließen. Die Symbiose von Kongress und Fachmesse überzeugt."
Rüdiger Heidebrecht, Abteilung Bildung und internationale Zusammenarbeit, Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA):
„Mit dem Verlauf und Besuch unserer Länderforen sind wir sehr zufrieden. Alles passte: Kurze, schnelle Wege, aktuelle Themen und qualitativ hochwertige Teilnehmer. Das internationale Publikum fühlte sich nach eigenem Bekunden sehr wohl. Gleichzeitig bot die Veranstaltung einen schönen Rahmen für das DAAD-Alumin-Treffen und unser Jubiläum zehn Jahre Young Water Professionals."
Dipl.-Ing. Raimund Moisa, Geschäftsführer, Fachgemeinschaft Guss-Rohrsysteme(FGR)/ European Association for Ductile Iron Pipe Systems (EADIPS)
„Als europäischer Verband sind wir hier erstmals mit einem eigenen Stand vertreten und man hat uns als eigenständigen Verband wahrgenommen. Wir sind sehr zufrieden. Das ist eine sehr internationale Messe, wir hatten Besucher bis aus der Türkei und dem Irak. Auch unsere Mitglieder unter den Ausstellern verzeichneten einen guten Zulauf."
Klaus Henes, Stellvertreter Leitung Vertrieb Deutschland, FRIATEC Aktiengesellschaft
„Unser Standkonzept und unsere neuen Produkte kamen bei den Besuchern sehr gut an. Unser Messestand war gut frequentiert. Wir hatten vor allem viele Besucher aus dem Inland. Aber auch mit der Resonanz bei ausländischen Interessenten sind wir zufrieden, zum Beispiel bei Besuchern aus Russland, Belarus, Polen, Tschechien, Ungarn und der Slowakei."
Stefan Girod, Geschäftsführer, German Water Partnership
„Zum Einen lässt sich sagen, dass die WASSER BERLIN INTERNATIONAL ihren Platz in der Messe- und Kongresslandschaft behauptet hat. Das zeigt der ausgesprochen hochwertige Kongress, der in Gemeinschaft aller Fachverbände organisiert wurde. Das zeigt weiterhin auch die Auswahl der Partnerlandes Russland und der in diesem Zusammenhang geführten Gespräche mit den führenden Organisationen in Russland, wie die Initiative ´Reines Wasser`.
Aus der Sicht von German Water Partnership sind wir sehr erfreut, dass wir eine hohe Vielfalt und Qualität ausländischer Fachbesucher am Gemeinschaftsstand begrüßen können, wie etwa Delegationen aus China, Marokko, Iran, Kroatien oder der Ukraine. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist außerdem, dass wir hier auch die Perspektive der Wasserwirtschaft sehen. Das wird unter anderem durch das große Interesse der Studierenden aus dem In- und Ausland deutlich.
Als Fazit lässt sich sagen: Wir sind mit dem Auftritt von GWP auf der WASSER BERLIN INTERNATIONAL sehr zufrieden und freuen uns auf weitere Veranstaltungen in Berlin."
Rainer Stierle, Vertriebsdirektor Wasserwirtschaft, Grundfos GmbH
„Wir haben unsere Standfläche in diesem Jahr verdoppelt, die Zielgruppen erreicht, die wir erreichen wollten, bereits vereinzelte Abschlüsse getätigt und schon konkrete Nachmesseaktivitäten mit unseren Kunden vereinbart. Die Vielzahl der internationalen Kontakte hat uns selbst überrascht, für uns ist die WASSER BERLIN INTERNATIONAL eine wichtige Messe gerade auch im Hinblick auf Osteuropa."
Martin Katzenschwanz, Geschäftsführer, Hawle Armaturen GmbH
„Wir sind zum zehnten Mal auf der Messe. Unser Stand war wie immer gut besucht. Wir finden die jetzige Messelaufzeit von vier Tagen und von Montag bis Donnerstag optimal."
Dipl.-Ing. Rainer Hermes, Geschäftsführer, Hermes Technologie GmbH & Co KG
„Ich habe einen sehr guten Eindruck von der WASSER BERLIN INTERNATIONAL 2011. Für uns hat die Messe gleich sehr stürmisch begonnen mit einem sehr großen Interesse von ausländischen Gästen, die anders als auf anderen Messen sehr konkrete Fragen und Vorstellungen hatten. Ein weiterer Vorteil ist, dass wir hier auch viele unserer Kunden treffen, die ebenfalls als Aussteller vertreten sind. Obwohl wir normalerweise auf Messen keine Geschäfte abschließen, hat ein Auftraggeber aus Portugal gleich hier einen Vertrag unterzeichnet."
Christoph von Büdingen, Marketing + Unternehmenskommunikation, Herrenknecht AG
„Wir sind überaus zufrieden. Das betrifft besonders den Zuspruch aus den osteuropäischen Ländern. Optimal finden wir in diesem Jahr die Kombination und die Synergieeffekte von WASSER BERLIN INTERNATIONAL, NO DIG, Fachkonferenz und Baustellentag. Berlin ist Ursprungsort der Microtunneling-Technologie und die WASSER BERLIN INTERNATIONAL ist ein Stammtermin für die Branche."
Jörg Müller, Product Manager Industrial Water/Water Controls EMEA, Honeywell
„Die WASSER BERLIN INTERNATIONAL ist unsere Messe für Schwerarmaturen. Der internationale Aspekt ist für uns besonders wichtig. Wir hatten Besucher aus Dänemark, Polen, Russland, Ägypten und Dubai."
Dipl.-Ing. Siegfried Schwert, Aufsichtsratsvorsitzender der Karl Weiss Gruppe
„Ich bin zufrieden, die WASSER BERLIN INTERNATIONAL ist eine gute Plattform, die in diesem Jahr durch die Einbeziehung von ISTT und GSTT mit der NO DIG besonders viele internationale Gäste bringt, die für uns von Bedeutung sind. Wir hatten gute Gespräche und knüpfen Kontakte, die oftmals erst später zu Resultaten führen. So haben wir gerade erst zwei Verträge unterzeichnet, die auf unserer Teilnahme an der Messe im Jahr 2009 beruhen."
Kontantin Khrenov, stellvertretender Generaldirektor, Mosvodokanal
„Die WASSER BERLIN INTERNATIONAL 2011 ist für uns von großer Bedeutung. Hier erfahren wir alles über neue Entwicklungen zum Beispiel bei Kläranlagen, Absperrarmaturen und Abwasserrohren, wobei die Rohre aus Keramik für uns besonders interessant sind."
Mikhail Khyamyalyaynen, Director of Hydraulic Modeling and Networks Development, VODOKANAL St. Petersburg
„Die WASSSER BERLIN INTERNATIONAL ist für uns eine großartige Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen, neue Partner insbesondere aus Deutschland zu finden und Europa zu zeigen, dass Russland ein guter Partner ist. Wir haben hier verschiedene Vereinbarungen mit Mitgliedern der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) und German Water Partnership (GWP), aber auch mit kleineren Firmen, die innovative Technologien anbieten, unterzeichnen können. Wir waren zum ersten Mal mit einem eigenen Stand vertreten und sind bei der nächsten WASSSER BERLIN INTERNATIONAL sicher wieder dabei."
Dieter Hesselmann, Geschäftsführer des Rohrleitungsbauverband e.V. (rbv)
„Auf unserem Stand sind 33 Unternehmen aus den aus dem Bereich des Rohrleitungsbaus vertreten. In Geprächen mit diesen Firmen haben wir eine durchweg positive Resonanz auf die Fachmesse erhalten. Zudem zeigt eine deutliche Zunahme bei den ausstellenden Unternehmen den hohen Stellenwert der Veranstaltung. Von daher sind wir zuversichtlich in zwei Jahren mit noch mehr Mitgliedsunternehmen vertreten zu sein."
Jörn Winkels, Geschäftsführer, Salzgitter Mannesmann Line Pipe GmbH
„Die Berlin Water Dialogues sind eine Super-Idee und sollten zu einem festen Bestandteil der Messe werden, denn was ihr bisher fehlt ist die politische Form. Die Internationalität hat in diesem Jahr deutlich zugenommen. Wir nutzen die BERLIN WASSER INTERNATIONAL zur Kontaktpflege und konnten viele Kunden aber auch Lieferanten und Wettbewerber treffen. Keine andere Messe deckt die Themen Wasser, Abwasser und Wasseraufbereitung so breit ab."
Lena Zemke, Sprecherin, SEKISUI SPR Europe
„Wir sind zufrieden, dass wir die WASSER BERLIN INTERNATIONAL in diesem Jahr zu unserer Hauptmesse gemacht haben."
Harald Wolf, Bürgermeister von Berlin und Senator für Wirtschaft, Technologie und Frauen
„Die WASSSER BERLIN INTERNATIONAL hat auf mich einen sehr guten Eindruck gemacht. Ich habe vor allem Berliner Unternehmen besucht, die eine hohe Kompetenz besitzen und sich sehr zufrieden geäußert haben. Toll fand ich die Halle mit den Ausbildungsthemen."
Marcus Gradilone, Leiter Marketing und Produktmanagement, Seppelfricke Armaturen GmbH
„Wir sind mit dem Zuspruch an unserem Messestand zufrieden. Wir konnten neue interessante Kontakte knüpfen und bestehende Kontakte festigen."
Andreas Schweitzer, Geräte-Vertrieb Leitung Inland/Ausland, Severin:
„Vor allem Dienstag und Mittwoch waren Super-Messetage. Im Vergleich zur letzten Veranstaltung haben unsere ausländischen Kundenkontakte deutlich zugenommen. Insgesamt war die Qualität aller Kontakte, also auch der inländischen, sehr hoch. Ausgesprochen gut gefallen hat uns auch die Publikumsshow WASsERLEBEN, an der wir zum ersten Mal teilgenommen haben. Sie war hervorragend organisiert und entsprach voll unseren Erwartungen. Für uns steht fest, dass wir in zwei Jahren sowohl bei WASSER BERLIN INTERNATIONAL wie auch bei WASsERLEBEN dabei sein werden."
Heiko Daun, Leiter Marketing-Service, Werbung und PR, Steinzeug-Keramo
„An unserem Stand konnte wir viele Gäste vor allem aus Deutschland und aus Osteuropa begrüßen. Die große Resonanz auf den Baustellentag, an dem wir mit sechs Baustellen vertreten waren, werten wir als großen Erfolg."
Werner Hillen, Vertriebsleiter, Vermeer Deutschland GmbH
„Für uns ist die Messe positiv gelaufen. Unser Höhepunkt: Wir konnten hier eine Horizontalspülbohranlage D100x120 in der Leistungsklasse bis 45 Tonnen an einen dänischen Interessenten verkaufen."
WASSER BERLIN INTERNATIONAL ist der Treffpunkt der Wasserwirtschaft aus aller Welt und bietet mit Fachmesse und Kongress für Wasser und Abwasser die ideale Verbindung von Theorie und Praxis.
Der begleitende Kongress WASSER BERLIN INTERNATIONAL bildet das weltweite Diskussionsforum für Fachleute, die sich auf Lösungen rund um das Thema Wasser spezialisiert haben.
Wasser ist ein Wirtschaftsfaktor mit Substanz. Der Bedarf an sauberem Wasser und einer sichereren Wasserver- und -entsorgung wächst stetig. Dies gilt für Trink- und Industrie- und Abwasser. Der wirtschaftsgeographische Standort Berlin mit seiner räumlichen Nähe zu MOE-Ländern, speziell zu den neuen EU-Beitrittsländern, macht die Veranstaltung kommerziell besonders interessant.
DVGW Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V.
Technisch-wissenschaftlicher Verein
Josef-Wirmer-Str. 1-3
53123 Bonn
Telefon: +49(0)228 9188 5
Fax: +49(0)228 9188 990
E-Mail: javascript:writeEmail('info@dvgw.de')
http://www.dvgw.de/
FIGAWA Bundesvereinigung der Firmen im Gas und Wasserfach
Marienburger Str. 15
50968 Köln
Telefon: +49(0)221 37658 54
Fax: +49(0)221 37668 60
E-Mail: javascript:writeEmail('info@figawa.de')
http://www.figawa.de/
IWA International Water Association
Alliance House 12 Caxton Street
London SW1H OQS
United Kingdom
Telefon: +44(0)20 7654-5500
Fax: +44(0)20 7654 5555
E-Mail: javascript:writeEmail('water@IWAhq.org.uk')
http://www.iwahq.org.uk/