09.05.2011
Pressemitteilung Berlin Partner 09.05.2011 |Berlin (ots) - Morgen fällt der Startschuss für die vierte Berlin Web Week. Die von Berlin Partner initiierte und koordinierte Kommunikationsplattform wird über eine Woche lang von der Branche genutzt, um die strategischen, ökonomischen, technischen und gestalterischen Möglichkeiten der Online-Medien zu präsentieren und zu diskutieren.
Die Berlin Web Week beginnt am 10. Mai 2011 mit dem European Venture Market, gefolgt von den IT Profits, die zum siebten Mal von der Messe Berlin organisiert werden. Schwerpunkt sind hier CloudServices und webbasierte Anwendungen. Die von SinnerSchrader und der STATION-Berlin ausgerichtete internationale Konferenz NEXT11 (17./18. Mai 2011) hat als Leitmotiv "Data Love". Sie bildet das Herzstück der Berlin Web Week, zu denen auch die iico Konferenz von Infopark (17. bis 19. Mai 2011) und die internationale Designkonferenz TYPO Berlin (19. bis 21. Mai 2011) mit ihrem Motto "Shift" gehören.
Neben den Kernevents finden zahlreiche kleinere Events zu Trendthemen wie Online-Marketing und Social Media statt. Einen Überblick über alle Veranstaltungen im Rahmen der Berlin Web Week und weitere Informationen bietet der Onlinekalender http://berlinwebweek.de/kalender/ .
Die Berlin Web Week wird durch die Medienpartner Deutsche Startups, t3n und Gründerszene sowie media.net berlinbrandenburg, Medienboard Berlin- Brandenburg und Projekt Zukunft unterstützt. Die Website der Berlin Web Week dient ganzjährig als Branchenkalender für die Berliner Internetwirtschaft. Weitere Informationen unter http://berlinwebweek.de/ , http://www.berlin-partner.de/ und http://www.businesslocationcenter.de/
Als innovativer und leistungsfähiger IKT-Standort bietet die deutsche Hauptstadt beste Voraussetzungen für die Branche. Sie liegt auch bei den Internet-Startups an der Spitze, denn die meisten Gründungen in Deutschland erfolgen in Berlin. Bekannte Neugründungen wie beispielsweise Dawanda haben hier ihren Sitz. Darüber hinaus haben sich Unternehmen wie Google, Groupon, wooga oder SoundCloud angesiedelt. Die IKT-Unternehmen profitieren von den in Berlin ansässigen hochkarätigen Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen. Weitere Informationen unter http://www.businesslocationcenter.de/de/B/iii/1/seite0.jsp .
Pressekontakt:
Berlin Partner GmbHChristoph LangLeiter Unternehmenskommunikation / PRTel +49 30 39980-123Fax +49 30 39980-113Mobil +49 1577 3998-123 E-Mail Christoph.Lang@berlin-partner.de